Wer wurde 1998 Formel 1-Weltmeister? Na klar, der sympathische Finne Mika Häkkinen. Sein Landsmann Eero Aarnio entwarf im gleichen Jahr seinen Formula Chair.
Mit dem 1974 vorgestellten Golf vollzog VW die Umstellung von Luftkühlung und Heckantrieb zu modernen Fahrzeugen mit wassergekühlten Motoren und Frontantrieb. Der Paradigmenwechsel führte zur Rettung des damals finanziell stark angeschlagenen Unternehmens. Auf dem Weg dahin veränderte eine weitere mutige Entscheidung der Wolfsburger den Automarkt. Denn bis zum Debüt des Golf Diesel im Jahr 1976 galten Diesel als träge, phlegmatisch und behäbig. Mit dem Golf wurde der Diesel dynamisch.
In seiner mehr als 100 Jahre anhaltenden Geschichte hat Alfa Romeo einige Meilensteine der Automobilgeschichte setzen können. Beim Concorso d’Eleganza der Villa d’Este am Comer See wurden jetzt gleich zwei Alfa Romeo für ihre Schönheit und ihre Geschichte ausgezeichnet. Während der Alfa Romeo 6C 2500 SS von 1942 den Publikumspreis Coppa d’Oro gewann, wurde der Alfa Romeo Tipo 33 Coupé Stradale von 1968 als Best of Show ausgezeichnet. Damit sicherte sich Alfa Romeo im Bereich der historischen Fahrzeuge die beiden wichtigsten Auszeichnungen des Concorso d’Eleganza.
Mike Jordan betreibt in der Rennstadt Hohenstein-Ernstthal das „motorrennsportarchiv“ und sprach mit AutoNatives.de über die umfangreiche Sammlung.
Mehr als 100 Oldtimer wandern bei der ADAC Deutschland Klassik in drei Tagesetappen von 42 bis 165 Kilometern Länge durch die Ruhr-Region.
Gestern stellte BMW im Pariser Centre Pompidou das 17. BMW Art Car vor. Der Amerikaner Jeff Koons hat für die Münchener einen BMW M3 GT2 künstlerisch gestaltet, der in wenigen Tagen die 24 Stunden von Le Mans bestreiten wird.
Rund geht’s endlich wieder. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn an der Grand-Prix-Strecke und auf der Nordschleife des Nürburgrings trifft…
Die Youngtimer Trophy traf sich am vergangenen Wochenende in Zolder zum dritten Lauf der Saison. Über die klassische 1-Stunden-Distanz gingen…