Die Geschichte des Motorsports kennt viele Autos, die praktisch alles veränderten. John Cooper revolutionierte die Monoposto-Klassen mit seinen Mittelmotor-Boliden. Renault…
Vor ein paar Jahren „traf“ ich im Museum von Audi einen kleinen orangefarbenen Rennwagen. Was ich damals nicht wusste, dieser…
1967 gelang Ferrari bei den 24 Stunden von Daytona ein überlegener Triumph. Das Foto der Ferrari auf den Plätzen eins,…
Zeit ist ein knappes Gut. Leider schreibe ich diesen Satz in letzter Zeit öfter. Denn meine Blogs treten zurzeit hinter…
In der ersten Hälfte der 1980er-Jahre ist klar, für Erfolg in der Formel 1 ist ein Turbo notwendig. Bei Alfa…
Durch Zufall fand ich kürzlich beim Surfen im Internet Hinweise auf eine Auktion in London. Dort versteigerte Christie’s 1981 die…
Alfa Romeo gilt Anfang der 1980er-Jahre längst als Sanierungsfall. Das damalige Staatsunternehmen schreibt Jahr für Jahr rote Zahlen. Trotzdem tritt…
Alfa Romeo dominierte in den Anfangstagen der Formel 1 die Szene. Doch schon nach zwei Jahren zog sich der Autobauer…
Gestern endete in Abu Dhabi die 69. Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft. Wer in die Ergebnislisten schaut, der könnte denken, dass Alfa…
Über die Targa Florio, dieses auf öffentlichen Straßen ausgetragene Langstreckenrennen, gibt es hier im Blog viel Lesestoff für Auto-Natives. Für…
Es gibt Geschichten bei denen ich heute nicht so genau weiß, was mich an ihnen stärker beeindruckt? Ist es die…
Am Wochenende vollzieht Mercedes den Abschied von der DTM. In der offiziellen Geschichtsschreibung spricht der Autobauer von 30 Jahren DTM. Tatsächlich ist die Geschichte länger.
Welcher Rennwagen trat eigentlich als Erster in Europa als rollende Werbebande an? Die Standardantwort vieler Fans lautet meist, das waren…
In gut drei Wochen tritt Romain Dumas für Volkswagen mit dem I.D. R Pikes Peak beim „Race To The Clouds“…
Neulich kam bei unseren Benzingesprächen die Frage auf, welches Chassis am häufigsten an den 24 Stunden von Le Mans teilnahm.…
Vor ein paar Jahren sah ich im Fahrerlager am Nürburgring einen DOME RC82 mit Straßenzulassung. Die Geschichte des Gruppe C Sportwagens ist spannend.
Beim Stöbern habe ich (mal wieder) Fotos eines ungewöhnlichen Rennwagens gefunden. Ich war irritiert, weil ich das Auto zunächst gar…
Ford wird Rallye-Weltmeister, da war doch was? Richtig, nach 36 Jahren folgt der Fiesta dem legendären Ford Escort.
Seit 1968 gehört Zakspeed im deutschen Motorsport zum Inventar. Trotz zeitweise dunkler Zeiten bringt das Team seine Autos bis heute…
Vor 40 Jahren brachte Renault den Turbo in die Formel 1. Zunächst belächelten die etablierten Teams den französischen Autobauer. Doch Renault wusste aus Le Mans, dass der Turbo funktioniert. Im ersten Teil unser Serie zum Turbo-Debüt in der Formel 1 blicken wir deshalb auf die Anfänge des Turbos im Auto.
John Surtees starb gestern im Alter von 83 Jahren eine absolute Motorsportlegende. AutoNatives.de blickt daher auf die Karriere des Ausnahmesportlers zurück.
Der Repco 620 V8 gewinnt 1966 und 1967 die Formel-1-Weltmeisterschaft. Nicht schlecht für einen Motor, der auf einem Serientriebwerk aufbaut.
1958 entsteht in Italien die Formel Junior. Initiator ist der Ex-Rennfahrer und Journalist Giovanni Lurani. Seine Idee erobert in kurzer Zeit die ganze Welt.
In seiner aktiven Karriere überlebte Clay Regazzoni mehrere schwere Unfälle. Am 15.12.2006 kam Regazzoni ausgerechnet bei einem Verkehrsunfall ums Leben.