Der Biagini Passo gehört zu den Autos, deren Existenz selbst 30 Jahre nach ihrer Präsentation noch überrascht. Was haben die…
Den zweiten Teil unserer Serie „Autonamen aus der Hölle“ widmen wir Mazda. Denn dort hieß von 1999 bis 2006 der…
Mitte der 1970er-Jahre nahm die Schieflage der Volkswagen AG bedenkliche Ausmaße an. Das Unternehmen stand vor radikalen Einschnitten. Möglich war…
Wer heute über die Höhepunkte des Autojahres 1990 nachdenkt, der kommt am Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evo II nicht vorbei.…
Der Talbot-Lago T26C war wandlungsfähig. Denn der Grand-Prix-Rennwagen ließ sich mit Kotflügeln, Leuchten und einer breiteren Karosserie zum Langstrecken-Fahrzeug umrüsten.…
Einen Namen für ein Auto zu finden gilt heute als Wissenschaft. Trotzdem misslingt das Finden von Namen regelmäßig. Der Daihatsu…
Keine Angst, AutoNatives.de mutiert nicht zum Alfa Romeo Blog, schrieben wir doch erst kürzlich über die Alfa Romeo und die…
Auto-Fans kennen den Spruch: Hubraum lässt sich nicht ersetzen — außer noch mehr Hubraum! In diesem Sinne waren die 1970er-Jahre…
Bis 1986 bot Talbot Modelle wie den Sunbeam, den Samba oder den Tagora an. Ältere kennen auch die Sportwagen von…
Mit dem Citroën BX 4TC wollte Citroën 1986 seinen ramponierten Ruf in der Rallye-Weltmeisterschaft retten. Das Projekt war ein Fiasko.…
Bristol Cars meldete kürzlich erneut Insolvenz an. Es ist das (vorläufige) Ende des britischen Autobauers. Anders als bei der ersten…
Alfa Romeo feiert in diesem Jahr seinen 110. Geburtstag. Die italienische Marke, die seit 1986 zu FIAT gehört, feiert den…
Am 8. März 1950 lief in Wolfsburg das erste Serienmodell des Transporters von VW vom Band. Bereits ein Jahr zuvor…
Wer regelmäßig Oldtimer-Treffen besucht weiß, dass auch Kleinbusse und Lieferwagen treue Fans haben. Besonders für Exemplare aus der Zeit des…
Den amerikanischen Hummer kennen viele Auto-Freunde. Beim Toyota Mega Cruiser steigt die Mehrzahl der Auto-Freunde dagegen aus. Denn der ist…
1941 entstand bei Peugeot das Elektroauto PEUGEOT VLV. Das „Véhicule Léger de Ville“ mobilisierte als kleiner Stadtwagen während des Zweiten…
Ende 1984 fuhr ich noch mit einer Java 25 durch die norddeutsche Tiefebene. Ich war noch nicht alt genug, um…
Vehbi Koç gründete vor 60 Jahren Otosan Otomobil Sanayii, um in seiner türkischen Heimat Autos zu bauen. Die Produktion startete…
In diesem Jahr feiert Abarth & C. den 70. Geburtstag. In einem Benzingespräch fragte mich kürzlich jemand, welcher Abarth in…
Felgen aus Aluminium sind heute oft schon in der Kompaktklasse Standard. Doch wer war der Erfinder der Alufelgen? Welches Auto…
Seit den Anfangstagen des Autos denken Automobil-Designer die Ideen ihrer Kollegen weiter. Doch wenn fünf unabhängige Autobauer ein optisch ähnliches…
Auf den ersten Blick wirkt der SMS S3D wie ein japanisches Kei-Car. Doch der Eindruck täuscht, tatsächlich handelt es sich…
Der Toyota Land Cruiser ist ein echter Geländegänger und kein weichgespültes SUV, wie es sie zurzeit an jeder Ecke gibt. Seit dem Debüt 1951 baute Japans Nummer eins mehr als zehn Millionen Exemplare seines Geländewagens.
Schon vor vier Jahren verzichtete Honda in Europa auf den Verkauf des Accord. Jetzt folgt Kia dem Beispiel des japanischen…