Volvo modernisierte seit 2014 mit großer Geschwindigkeit seine gesamte Flotte. Innerhalb von nur vier Jahren stelle Volvo fünf Modelle auf…
- Vor 35 Jahren präsentiert Daimler-Benz die Baureihe Mercedes-Benz W 124
- Ford Mustang Mach-E – der rein elektrische „Mustang“
- Filmkritik: Le Mans 66 – Gegen jede Chance
- RM Sotheby’s versteigert den Jaguar C-X75 aus dem James-Bond-Film Spectre
- Audi A1 citycarver – noch ein Crossover, braucht den wer?
- Bentley EXP 100 GT: elektrisches Konzeptfahrzeug zum runden Geburtstag oder Öko-Wahnsinn?
- Die Fusion von FCA und PSA ist das Meisterstück von John Elkann
- Otosan Anadol – vertrauter Unbekannter aus der Türkei!
AutoNatives.de - das Auto-Blog für automobile Menschen
Seit 2007 gibt es in diesem Blog regelmäßig Fahrberichte und Tests aktueller Autos. Ob VW Polo oder Seat Leon für den Alltag, ob Rolls-Royce Ghost als Inbegriff für automobilen Luxus oder die Chevrolet Corvette für die Sportstunde … wir fahren Autos unabhängig vom Hubraum.
Deshalb änderten wir den Namen des Blogs von 1300ccm.de zu AutoNatives.de. Denn AutoNatives passt viel besser zum Schwerpunkt Menschen und ihre Autos als der alte Name.
Wichtig ist uns, dass in diesem Blog nur echte AutoNatives schreiben. Alle unsere Redakteure verfügen über das passende Popometer, um Autos richtig auf den Zahn zu fühlen. Zudem nimmt hier niemand Pressemitteilungen von Autobauern kritiklos entgegen.
Daneben beschäftigen wir uns gerne mit klassischen Autos. Deshalb schreiben wir in diesem Auto-Blog regelmäßig auch über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport.
Oldtimer und Klassik
Ende 1984 fuhr ich noch mit einer Java 25 durch die norddeutsche Tiefebene. Denn das Alter sorgte dafür, dass ich…
Unsere Roadtrips und Reisen – wo der Weg das Ziel ist
Wollen Sie 2.500 Kilometer durch fünf europäische Länder mit unserem Subaru BRZ fahren? Ich sagte sofort zu und stellte ich…
Der fast endlose Sommer des Jahres 2018 hielt so viele Ablenkungen bereit. Dadurch kam das Blog viel zu kurz. Jetzt…
San Francisco ist für viele ein Sehnsuchtsort. Doch in den Straßen von San Francisco ist die Realität hart. Denn die Stadt lebt mit heftigen Gegensätzen.
Am Wochenende war ich bei der Mazda Classic Challenge unterwegs. Start und Ziel der ersten Klassiker-Rallye ausschließlich für Oldtimer und…
Notizen vom Mikrofon
Seit einigen Jahren darf ich regelmäßig am Mikrofon über Oldtimer oder Youngtimer reden. Am vergangenen Wochenende moderierte ich zusammen mit…
Auch 2019 begleite ich den Kampf der Zwerge wieder regelmäßig am Streckenmikrofon. Der Saisonauftakt in Hockenheim bot dabei mit einem…
Ich habe mir vorgenommen, nach jeder Moderation hier im Blog zumindest ein paar Zeilen zu veröffentlichen. Doch die letzten Wochen…
Anzeige:
Motorsport
Beim Großen Preis von Singapur kehrte Sebastian Vettel endlich in die Erfolgsspur zurück. Wie schon in Montreal fuhr der Heppenheimer…
Auto-Leben
Der kürzlich veröffentlichte zweite Trailer zu „LE MANS 66 – GEGEN JEDE CHANCE“ ist ein guter Zeitpunkt, um auf andere…
Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) dokumentiert, wie sich die Preise von Auto-Ersatzteilen entwickeln. Das Ergebnis ist einfach, die Preise streben…
Der Unfall in Berlin, wo ein Auto auf dem Bürgersteig vier Menschen tötete, ist tragisch. Doch statt über die Opfer…
Anzeige:
Worüber wir bei den AutoNatives schreiben?
Dieses Blog entstand bereits 2007. Damals hieß das Blog noch 1300ccm.de. In den Anfangsjahren stand der historische Motorsport im Mittelpunkt. Später fingen wir an, uns auch regelmäßig mit neuen Autos zu beschäftigen. Deshalb änderten wir folgerichtig unseren Namen in AutoNatives.de. Mit mehr als 1.500 Beiträgen, die in den vergangenen zwölf Jahren hier im Blog entstanden, sind wir heute eines der größten privaten Blogs rund um Autos, Motorsport und Technik.
Seit den Anfangstagen gilt, dass dieses Blog ohne fremde Inhalte auskommt. Die AutoNatives schreiben alle Texte, die wir hier im Blog veröffentlichen, selbst. Denn wir haben Spaß am Auto und seiner Technik. Da gehört es zum guten Ton, selbst in die Tasten zu hauen. Deshalb können sich Agenturen sparen, uns Gastbeiträge anzubieten. Denn auf unsere Webseite kommt nur, was wir selbst schreiben.
Das schließt übrigens nicht aus, dass wir hier im Blog Advertorials veröffentlichen. Allerdings stammen auch diese „Sonderveröffentlichungen“ immer aus dem Werkstatt-Atelier, wie wir unsere Schreiber- und Schrauber-Höhle im Herzen des Ruhrgebiets nennen. Wer Interesse hat, an den AutoNatives mitzuwirken, ist herzlich übrigens willkommen. Voraussetzung sind nur Lust auf Technik und die Freude am Auto.