Kalaschnikow stellt in Moskau das Elektroauto Kalaschnikow CV-1 vor. Klingt ungewöhnlich, denn natürlich ist der Name Kalaschnikow fest mit dem Sturmgewehr AK-47 verbunden. Dabei baut der Hersteller des Sturmgewehrs bereits seit mehr als 50 Jahren auch Autos.
Die Autoindustrie in Spanien bleibt lange hinter der Entwicklung in Frankreich oder Deutschland zurück. Vor dem Zweiten Weltkrieg schafft es…
Skoda bezeichnet den KAROQ als den SUV für die anderen Wege. Das habe ich bei meiner Probefahrt mit dem kompakten SUV wörtlich genommen. Auf Sizilien folgte ich mit dem neuen Skoda KAROQ den Spuren der legendären Targa Florio.
Juan Pablo Montoya beschleunigt im Bugatti Chiron auf Tempo 400 und bremst sofort wieder bis zum Stillstand zurück. Nach 41,96…
Vor 40 Jahren brachte Renault den Turbo in die Formel 1. Zunächst belächelten die etablierten Teams den französischen Autobauer. Doch Renault wusste aus Le Mans, dass der Turbo funktioniert. Im ersten Teil unser Serie zum Turbo-Debüt in der Formel 1 blicken wir deshalb auf die Anfänge des Turbos im Auto.
1950 entsteht in Barcelona der Autohersteller SEAT. Gut drei Jahre später stellt SEAT mit dem SEAT 1400 sein erstes Fahrzeug…
Morgen starten Karla und ich eine Reise in meine automobile Vergangenheit. Bei der Oldtimer-Rallye Köln Historic sind wir mit einem…
Bis Mitte der 1970er-Jahre traten auf der Mittelmeerinsel Sizilien Sportwagen an, die ansonsten in Le Mans oder am Nürburgring unterwegs…
Als Audi 1998 den ersten Audi TT vorstellte, rieben sich manche Autofans verwundert die Augen. Warum benennt Audi ein Auto…
Der Außenspiegel ist ein Sicherheitsinstrument, das das Beobachten des rückwärtigen Verkehrsgeschehens erleichtern und das Führen eines Fahrzeugs damit sicherer machen…