Auf einer Landstraße in der Nähe von Guildford verunglückte am 22. Januar 1959 Mike Hawthorn bei einem Unfall im Straßenverkehr…
Gestern endete in Abu Dhabi die 69. Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft. Wer in die Ergebnislisten schaut, der könnte denken, dass Alfa…
1968 kommt (endlich) der Dino auf die Strasse. Mehr als 150 historische Sportwagen strömten Anfang Juli nach Maranello, um das…
1958 entsteht in Italien die Formel Junior. Initiator ist der Ex-Rennfahrer und Journalist Giovanni Lurani. Seine Idee erobert in kurzer Zeit die ganze Welt.
Offene Sportwagen gehörten bei Fiat lange zum guten Ton. Der 1966 vorgestellte Fiat 124 Sport Spider ist heute eine Legende.…
Im Musée Automobile de Vendée stieß ich vor ein paar Tagen auf den D.B. Panhard Monomil. Ich schoß zunächst nur…
Bis Mitte der 1970er-Jahre traten auf der Mittelmeerinsel Sizilien Sportwagen an, die ansonsten in Le Mans oder am Nürburgring unterwegs…
Bei meinen Veranstaltungs-Moderationen treffe ich manchmal auch auf Besitzer historischer Volvo 240. Sie reizt an ihrem alten Schweden das Solide…
Walter Hayes (12. April 1924 – 26. Dezember 2000) wurde Anfang 1962 Chef der Presseabteilung von Ford in Großbritannien. Zu…
Mit der Formel 5000 gab es von 1968 bis 1981 eine Motorsportkategorie, deren Rennwagen etwa die Leistung der Formel 1…
Zur Saison 1966 überarbeitete die Commission Sportive Internationale (CSI) das Regelwerk ihre Fahrzeugklassen. Mit der Gruppe 7 definierte sie eine…
1978 wurde aus der Commission Sportive Internationale (CSI) die Fédération Internationale du Sport Automobile (FISA). Doch das war nur eine Namensänderung.…
Daher 1922 gründete der Automobil-Weltverband Association Internationale des Automobile Clubs Reconnus (AIACR) – die heutige Fédération Internationale de l’Automobile (FIA)…
Seit 1950 halten die Grand Prix der Formel 1 das Publikum in Atem. Großen Duelle wie zwischen Sir Stirling Moss…
Im Mai 1950 nahm die Formel 1 als Automobil-Weltmeisterschaft ihren Betrieb auf. Zum Sieg fuhr der Italiener Nino Farina, der sich…
Als ASN (französisch: Autorité Sportive Nationale) bezeichnet die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) den Träger der nationalen Sporthoheit. Die ASN…