Mit dem Auto auf Reisen – die Promillegrenzen in Europa
Der Sommer naht. In Kürze starten wieder zahlreiche Autofahrer in den Urlaub. Wir sagen Euch jetzt schon, was für Autofahrer im Ausland wichtig ist. Im ersten Teil geht es um die Promillegrenzen in Europa.
In der Mehrzahl der europäischen Länder liegt die Promillegrenze inzwischen bei 0,5 ‰. Es gibt aber Länder wie die Slowakei, Tschechien oder Ungarn, in denen ein Alkoholverbot für Autofahrer gilt. In diesem Ländern erwartet der Gesetzgeber einen Blutalkoholgehalt von 0,0 ‰! Hier solltet ihr das Auto also unbedingt stehen lassen, wenn ihr ein Glas Bier oder Wein getrunken habt.
Die Promillegrenzen in Europa im Überblick
Länder | Promillegrenzen |
---|---|
Großbritannien (ohne Schottland), Malta | 0,8 ‰ |
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Mazedonien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Portugal, Schottland, Schweiz, Slowenien, Spanien, Türkei (Pkw ohne Anhänger, sonst 0,0 ‰), Zypern | 0,5 ‰ |
Litauen | 0,4 ‰ |
Bosnien-Herzegowina, Serbien | 0,3 ‰ |
Estland, Norwegen, Polen, Schweden | 0,2 ‰ |
Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ungarn | 0,0 ‰° |
Besonderheiten in der Türkei und Großbritannien
In der Türkei gibt es zwei unterschiedliche Promillegrenzen. Hängt hinter dem Auto ein Anhänger, gilt auch in der Türkei ein Alkoholverbot. Bei Auotos ohne Anhänger liegt die Grenze bei 0,5 ‰. Besondere Regeln zum Alkohol am Steuer gibt es auch in Großbritannien. Dort hat Schottland im Alleingang die Grenze auf 0,5 ‰ gesenkt.
Welche Strafen gibt es bei Alkoholfahrten im Ausland?
Im Zweifelsfall lässt das Auto oder Motorrad nach dem Genuss von Alkohol besser stehen. Abgesehen davon, dass die Reaktionsfähigkeit bei vielen auch im Bereich der Promillegrenzen bereits eingeschränkt ist, kann ein Überschreiten der Grenzen teilweise richtig teuer werden. Auch wenn die Höhe der Strafen für Alkoholfahrten in Europa relativ stark variiert.
Während in Griechenland oder Kroatien ein Alkoholvergehen mit 80 Euro (Griechenland) beziehungsweise 90 Euro (Kroatien) vergleichsweise „günstig“ ist, langen die skandinavischen Länder richtig zu. In Finnland kostet ein Überschreiten der Promillegrenze mindestens 15 Tagessätze. In Dänemark ist ein Monatsverdienst als Strafe möglich. Das wird in Europa nur von Großbritannien übertroffen, denn dort kann ein Alkoholverstoß mit bis 7.000 Euro belangt werden.
Über diesen Artikel:
Kategorie:
Schlagwörter:
Ähnliche Artikel:
Gefallen gefunden?
Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?
Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!
Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!
Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:
Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.
Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!
Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.
Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.