Kürzlich erwarb Tom dieses Dia vom Grand Prix of Long Beach. Es entstand 1976 während des Trainings zum Großen Preis…
- Mazda 323 – unterwegs im Klassiker der ersten 323-Generation!
- 1976 – Foto vom Training zum Grand Prix of Long Beach
- Sachs Racing – das Formel-1-Projekt von Sachs und Harald Ertl
- KIA-Trackday auf dem Flugplatz Mendig – ein kurzweiliger Tag in der Eifel!
- Erste Probefahrt mit dem Volvo XC40 Recharge P8 AWD Pure Electric
- Unter die Karosserie des Williams FW07B geschaut!
- 15. März 1906 – Gründung der Rolls-Royce Limited
- Warum das Comeback von Ferrari in Le Mans die Rückkehr des Cavallino Rampante in sein natürliches Geläuf ist …
AutoNatives.de — über Autos und automobile Fahrkultur
Auf AutoNatives.de gibt es regelmäßig Storys und News über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport. Zudem testen wir immer wieder auch neue Autos.
Mit meinem Freund Fabian verbindet mich, dass wir Motorsport-Memorabilien sammeln. Von Zeit zu Zeit machen wir uns einen schönen Abend…
Seit 2007 gibt es in diesem Online-Magazin Fahrberichte und Tests aktueller Autos. Wichtig ist uns, dass hier nur echte AutoNatives schreiben. Denn alle Redakteure verfügen über das passende Popometer, um Autos richtig auf den Zahn zu fühlen.
Doch der Schwerpunkt liegt bei klassischen Autos. In der Rubrik Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport gibt es regelmäßig Frisches über Altblech und Automobiles Kulturgut.
Mit dem Volvo XC40 Recharge P8 AWD Pure Electric bietet auch der schwedische Autobauer Volvo jetzt ein reines Elektroauto an.…
1980 dominierte Williams mit dem Williams FW07B die Automobil-Weltmeisterschaft. Bei eBay fand ich jetzt dieses Foto, das in Brands Hatch…
2023 kehrt Ferrari nach Le Mans und in die Sportwagen-Weltmeisterschaft zurück. Während andere Hersteller ihre Motorsport-Programme reduzieren, bauen die Italiener…
1981 stellen Mazda und Bertone die Studie Mazda MX-81 Aria vor. Obwohl kein Serienmodell folgt, wirken die Klappscheinwerfer des MX-81…
Vom Mercedes GLS gibt es jetzt eine Maybach-Variante. Das Label Mercedes-Maybach GLS 600 soll besonders in China Exzellenz und Spitzenklasse…
1979 stellte der schwedische Autobauer Volvo in Zusammenarbeit mit der Carrozzeria Bertone eine Studie vor. Beim Volvo Tundra griff Bertone…
Max Schwede war für Autonatives beim KIA-Trackday, lernte driften und jagte in der Sportlimousine KIA Stinger über den Rundkurs. Das…
Mit dem Volvo XC40 Recharge P8 AWD Pure Electric bietet auch der schwedische Autobauer Volvo jetzt ein reines Elektroauto an.…
Eine Dienstreise bot mir die Gelegenheit, den VW T-Cross unter die Lupe zu nehmen. Ich war fast 1.000 Kilometer im…
Seit diesem Wochenende steht der neue Cadillac XT4 bei den deutschen Cadillac-Händlern. Der XT4 ist der bislang kleinste SUV der…
Wollen Sie 2.500 Kilometer durch fünf europäische Länder mit unserem Subaru BRZ fahren? Ich sagte sofort zu und stellte ich…
Der fast endlose Sommer des Jahres 2018 hielt so viele Ablenkungen bereit. Dadurch kam das Blog viel zu kurz. Jetzt…
San Francisco ist für viele ein Sehnsuchtsort. Doch in den Straßen von San Francisco ist die Realität hart. Denn die Stadt lebt mit heftigen Gegensätzen.
Worüber wir bei den AutoNatives schreiben?
Dieses Blog entstand bereits 2007. Damals hieß das Blog noch 1300ccm.de. In den Anfangsjahren stand der historische Motorsport im Mittelpunkt. Später fingen wir an, uns auch regelmäßig mit neuen Autos zu beschäftigen. Deshalb änderten wir folgerichtig unseren Namen in AutoNatives.de. Mit mehr als 1.500 Beiträgen, die in den vergangenen zwölf Jahren hier im Blog entstanden, sind wir heute eines der größten privaten Blogs rund um Autos, Motorsport und Technik.
Seit den Anfangstagen gilt, dass dieses Blog ohne fremde Inhalte auskommt. Die AutoNatives schreiben alle Texte, die wir hier im Blog veröffentlichen, selbst. Denn wir haben Spaß am Auto und seiner Technik. Da gehört es zum guten Ton, selbst in die Tasten zu hauen. Deshalb können sich Agenturen sparen, uns Gastbeiträge anzubieten. Denn auf unsere Webseite kommt nur, was wir selbst schreiben.
Das schließt übrigens nicht aus, dass wir hier im Blog Advertorials veröffentlichen. Allerdings stammen auch diese „Sonderveröffentlichungen“ immer aus dem Werkstatt-Atelier, wie wir unsere Schreiber- und Schrauber-Höhle im Herzen des Ruhrgebiets nennen. Wer Interesse hat, an den AutoNatives mitzuwirken, ist herzlich übrigens willkommen. Voraussetzung sind nur Lust auf Technik und die Freude am Auto.