Im Mai kommt der neue Asterix-Film in die deutschen Kinos. In „Asterix und Obelix: Das Reich der Mitte“ spielt auch ein beliebter Oldtimer mit. Denn für einen Streitwagen in dem Film, der in dieser Woche schon in Frankreich anlief, stand unverkennbar der Citroën 2CV Pate.
- Wie der Citroën 2CV im neuen „Asterix und Obelix: Das Reich der Mitte“ mitspielt!
- Motorsport-Historie und Stars zum Anfassen beim Treffen der Facebook-Gruppe „Motorsports History”
- Die kurze Geschichte von Spirit Racing
- Startnummer 13 – ungeliebt, aber üblich!
- Motorsport vor 40 Jahren: Januar 1983
- Citroën My Ami Buggy kehrt im Frühjahr 2023 zurück!
- Wie Seitenkästen am Monoposto zur Mode wurden
- 16. Dezember 1982 – Colin Chapman stirbt überraschend!
AutoNatives – Online-Magazin über Oldtimer, Youngtimer & Historischen Motorsport
Oldtimer, Youngtimer, historischer Motorsport sowie ganze viel Automobilgeschichte – das ist AutoNatives.de! Mit inzwischen mehr als 1.000 Beiträgen über automobiles Kulturgut, die seit 2007 hier im Blog entstanden, sind wir heute eines der größten privaten Blogs rund um Autos, Oldtimer, Youngtimer, Motorsport und Technik.
Seit Anfang an gilt, dass unser Blog ohne fremde Inhalte auskommt. Wir schreiben alle Texte, die wir hier veröffentlichen, selbst. Denn wir haben Spaß am Auto und seiner Technik. Da gehört es zum guten Ton, selbst in die Tasten zu hauen. Deshalb können sich Agenturen sparen, uns Gastbeiträge anzubieten. Auf AutoNatives.de kommt nur, was wir selbst schreiben.
Wer Interesse hat, an AutoNatives.de, dem Online-Magazin über Oldtimer, Youngtimer & historischen Motorsport mitzuwirken, ist herzlich übrigens willkommen. Voraussetzung sind nur Lust auf Technik und die Freude am Auto. Jetzt Kontakt aufnehmen
Oldtimer, Youngtimer und historische Motorsport
Wie mittlerweile zum Glück wieder überall möglich, finden nach und nach wieder verschiedenste Veranstaltungen in Präsenz statt. So auch ein…
Am vergangenen Wochenende starb John Wickham. Der Brite gründete Ende 1981 zusammen mit Konstrukteur Gordon Coppuck Spirit Racing. Nach nur…
Die 13 gilt als Unglückszahl. So blieb die 13 unberücksichtigt, als die Formel 1 ab 1974 ihre Teams mit festen Startnummern bedachte. Schon zuvor, als die lokalen Grand Prix-Veranstalter die Startnummern vergaben, gab es die 13 nur sehr selten in der Automobil-Weltmeisterschaft. In anderen Serien und Meisterschaften ist dagegen auch die 13 eine normale Startnummer. Denn bei den Sportwagen und in der DTM tauchte die Startnummer 13 regelmäßig auf Autos auf.
Motorsport im Januar, das steht traditionell für die Rallye Monte Carlo. Das war auch im Januar 1983 nicht anders. Vor…
Mit dem elektrischen Citroën My Ami Buggy gibt es eine zeitgenössische Interpretation des Citroën Méhari. Denn was das Freizeitauto Méhari…
Mercedes versuchte es in der abgelaufenen Saison in der Formel 1 mit einem mutigen Konzept. Beim Mercedes-AMG F1 W13 E…
Heute vor 40 Jahren starb plötzlich und unerwartet Lotus-Gründer Colin Chapman. Damit verlor das Lotus-Team seinen visionären Kopf. Mit dem…
Mit dem Mazda CX-60 bricht der japanische Autobauer Mazda in Europa zu neuen Ufern auf. Grundlage des CX-60 ist eine neuentwickelte Heckantriebsplattform mit längseingebauten Motoren. Sie debütiert in diesen Tagen mit dem bekannten 2,5-Liter großen Vierzylinder. Dessen 191 PS (141 kW) unterstützt ein 129 kW kräftiger Elektromotor. Kurz bevor die Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV in Kürze zu den Kunden rollen, konnten wir den 4,75 Meter langen SUV bereits testen. Tom Schwede auf Probefahrt im Mazda…
Die Nummer eins bei Mitsubishi war im vergangenen Jahr der Kleinwagen Mitsubishi Space Star. Wir waren im Test mit einem…
Der neue Volvo C40 ist der erste Volvo, den es nur mit Elektroantrieb gibt. Damit bestehen nun keine Zweifel mehr,…
Mazda modernisiert zum Modelljahr 2022 den Mazda CX-5. Ab März steht der aktualisierte Crossover bei den Mazda Händlern. Unser Autor…
Kleinwagen gelten wegen ihrer knappen Margen als aussterbende Fahrzeuggattung. Suzuki tritt mit dem Swift davon unberührt in dieser Fahrzeugklasse an.…
Volvo wird elektrisch. Bevor der schwedische Autobauer nur noch Elektroautos anbietet, bietet auch Volvo Hybrid-Modelle seiner bestehenden Flotte an. Mit…
Ich mag Oldtimer, regelmäßige Leser dieses Blogs wissen das. Passend zum Start der neuen Oldtimer-Saison hatte ich die Gelegenheit, einen…
Max Schwede war für Autonatives.de beim KIA-Trackday, lernte driften und jagte in der Sportlimousine KIA Stinger über den Rundkurs. Das…
Mit dem Volvo XC40 Recharge P8 AWD Pure Electric bietet auch der schwedische Autobauer Volvo jetzt ein reines Elektroauto an.…
Der KIA Sorento ist seit fast zwei Jahrzehnten im Programm des koreanischen Autobauers KIA eine feste Größe. Im vergangenen Jahr…
Motorsport im Januar, das steht traditionell für die Rallye Monte Carlo. Das war auch im Januar 1983 nicht anders. Vor…
Wer am vergangenen Wochenende den Live-Stream des Goodwood Festival of Speed schaute, der sah wahrscheinlich mehrfach einen längeren Werbespot für…
Der richtige TV-Genuss kann lebenslang prägen. Bei mir ist beispielsweise die Fernsehserie „The Avengers“ mit ihren Protagonisten John Steed und Emma Peel für meine Leidenschaft für britische Autos verantwortlich.
Kennt Ihr das? Ihr wollt eigentlich nur eine Kleinigkeit kaufen und kommt dann auch mit ein paar Dingen zurück, die…
Prototyp des Porsche 924 auf der Techno Classica in Essen – die Form begeistern noch heute. Erst später wurden Autos farblos und austauschbar.
Beim 49. AvD Oldtimer-Grand-Prix traten auch die Masters Endurance Legends an. In diesem Feld bringt Masters-Organisator vergleichsweise junge Sport-Prototypen und…