von AutoNatives.de am 21.09.2025

Blick nach vorn: Erste Details zur Bremen Classic Motorshow 2026

Die Bremen Classic Motorshow bleibt auch 2026 der traditionelle Auftakt für die deutsche Oldtimer-Szene. Von Freitag bis Sonntag, 30. Januar bis 1. Februar 2026, verwandelt sich die MESSE BREMEN in ein Forum für Klassiker-Fans, Sammler und Szene-Insider.

Bremen Classic Motorshow

Inzwischen bieten auch andere Oldtimer-Messen die Möglichkeit, Autos von Privat an Privat zu verkaufen. Doch die Bremen Classic Motorshow holte diese Idee nach Deutschland. Wir sind jetzt schon gespannt, welche Schnäppchen dort 2026 auf uns warten. (Foto: Tom Schwede)

Für die Redaktion von AutoNatives.de ist der Besuch seit Jahren ein Pflichttermin. In den Messehallen am Rande der Bremer Innenstadt beginnt für uns traditionell die Oldtimer-Saison. Auf inzwischen 52.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren sich regelmäßig rund 730 Aussteller, Händler und Privatverkäufer aus zehn Nationen. Die Besucher erwartet ein breites Spektrum von historischen Automobilen und Motorrädern über Ersatzteile und Restaurierungsmaterial bis hin zu Automobilia. Mehr als 100 Markenclubs tragen mit detailreich gestalteten Ständen zur besonderen Atmosphäre bei.

Dazu kommen auch 2026 wieder zwei Sonderausstellungen!

Einen besonderen Reiz der Messe machen die Sonderausstellungen aus. 2026 widmet sich eine Schau dem Thema „4x4-Performance“ und zeigt zwölf ausgewählte Allrad-Fahrzeuge, die vor allem in den 1980er- und 1990er-Jahren Maßstäbe setzten. Dazu zählen Sportler wie Audi Sport Quattro, Bugatti EB 110 und Porsche 959. Denn diese Modelle stehen bis heute für die Verbindung von Allradtechnik und Fahrdynamik. Ergänzt wird die Ausstellung durch einen historischen Rückblick auf erste Allradkonstruktionen, darunter die bereits 1900 von Ludwig Lohner und Ferdinand Porsche entwickelte motorisierte Sonderanfertigung.

Die zweite große Sonderschau steht im Zeichen italienischer Motorradkultur. Unter dem Motto „Italienische Motorräder 1950 bis 1995“ werden 24 Sportmotorräder mit Hubräumen zwischen 65 und 400 Kubikzentimetern präsentiert. Neben Klassikern von Moto Guzzi, Laverda, MV Agusta, Gilera, Benelli und Ducati sind auch seltene Marken wie Parilla, Comet, Moto Bi und Rumi vertreten. Die Ausstellung rückt Design, Leichtbau und Fahrdynamik der kompakten Maschinen in den Mittelpunkt und versteht sich ausdrücklich auch als Hommage an den italienischen Stil.

Vom 30. Januar bis 1. Februar 2026 öffnet die Messe ihre Türen!

Zum Programm gehören außerdem die Petromobilia-Auktion „Oil & Rust“, die Nachwuchsfläche, die Jungen Klassiker, die Modern Classics und der bekannte Teilemarkt. Damit bietet die Messe auch 2026 einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Szene. Mit ihrem Termin Ende Januar ist die Bremen Classic Motorshow nicht nur Gelegenheit zum fachlichen Austausch, sondern auch ein erstes Stimmungsbarometer für die bevorstehende Saison.

  • Datum: Freitag bis Sonntag, 30. Januar bis 1. Februar 2026
  • Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr

Preise:

  • Tagesticket im VVK online 18 Euro, ermäßigt 16 Euro
  • Tagesticket vor Ort 20 Euro, ermäßigt 18 Euro
  • Zwei-Tages-Karte VVK online 28 Euro
  • Zwei-Tages-Karte vor Ort 30 Euro

Der Vorverkauf online startet voraussichtlich Anfang November. Mehr Infos: www.classicmotorshow.de


Über diesen Artikel:

Kategorie:
Schlagwörter:
Gefallen gefunden?

Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?

Anzeigen:

Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!

Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Zu Amazon …

Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:

Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.

Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!

Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.

Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.