von Wilhelm C. Droll am 09.08.2025

Bernina Gran Turismo 2025: Motorsport auf 2.300 Metern

Vom 18. bis 21. September 2025 kehrt das Bergrennen Bernina Gran Turismo auf die Passstraße zwischen Poschiavo und St. Moritz zurück. Die Veranstaltung verbindet klassische Fahrzeuge mit anspruchsvoller Strecke und blickt in diesem Jahr auf zwei Jubiläen.

Bernina Gran Turismo

Das Bergrennen Bernina Gran Turismo kehrt 2025 zurück. Es bietet: Zwei Jubiläen, spannende historische Fahrzeuge und 52 Kurven auf dem Weg zum Berninapass. (Foto: Bernina Gran Turismo)

Das Bergrennen Bernina Gran Turismo kehrt 2025 zurück auf die spektakuläre Passstraße zwischen Poschiavo und St. Moritz. Die diesjährige Ausgabe des historischen Rennens steht ganz im Zeichen zweier Jubiläen: zehn Jahre Bernina Gran Turismo in seiner heutigen Form und 100 Jahre Öffnung der Bündner Alpenpässe für den motorisierten Verkehr. Dafür verwandelt sich die 5,8 Kilometer lange Strecke von La Rösa zum Berninapass vom 18. bis 21. September erneut in eine Bühne für klassische Sport- und Rennwagen.

52 Kurven, steile Anstiege und alpine Höhenlagen fordern den Fahrern fahrerisches Können, Mut und Präzision ab. Dabei verbindet das Rennen das technische Erbe der teilnehmenden Klassiker mit der alpinen Kulisse des Engadins. In den vergangenen Jahren traten bereits Fahrzeuge wie der Bugatti Type 35, der Ferrari 250 GT SWB „Breadvan“ oder ein Jaguar D-Type an. Auch wenn das aktuelle Teilnehmerfeld noch nicht vollständig ist, steht schon jetzt fest: 2025 wird es auf der Strecke ähnlich aussehen.

Lister Costin

Diesen Lister Costin entwarf der Ingenieur und Designer Frank Costin für Lister. 1958 und 1959 entstanden insgesamt 17 Exemplare des leichten Sportwagens. Sie wurden entweder von einem Jaguar Straight-6-Motor (wie dieser) oder einem Chevrolet V8-Motor angetrieben. (Foto: Bernina Gran Turismo)

Der Wettbewerb Bernina Gran Turismo versteht sich nicht als Show, sondern als authentisches Bergrennen, das automobile Geschichte erlebbar macht. Zwei Kategorien – „Regularity“ für Gleichmäßigkeitsfahrer und „Competition“ für den direkten Vergleich – sorgen für Vielfalt im Starterfeld. Und ganz klar: Neben der sportlichen Herausforderung steht im Engadin auch in diesem Jahr die Leidenschaft für Technik und Design im Mittelpunkt.

Begleitet wird das Rennwochenende von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Nach dem Fahrertreffen in Poschiavo am Donnerstag folgt am Freitag die technische Abnahme im Kulm Country Club in St. Moritz. An den beiden folgenden Tagen stehen dann die Trainingsläufe und schließlich die Rennen auf dem Programm. Die Siegerehrung findet am Sonntagmittag auf dem Hauptplatz in Poschiavo statt.

Audi Quattro

Neben Sportwagen und Formel-Rennwagen stellen sich traditionell auch zahlreiche Tourenwagen und Rallye-Fahrzeuge der Herausforderung des Bernina Gran Turismo (Foto: Bernina Gran Turismo)

Bereits im August wird in der Expo Valposchiavo Punto Rossa eine Sonderausstellung zur Geschichte des Bernina-Rennens eröffnet. Ab dem 19. September ist diese Ausstellung im ehemaligen Kloster Santa Maria delle Agostiniane zu sehen. Sie dokumentiert die Geschichte des Motorsports in den Alpen mit Fotografien und Zeitzeugenberichten.

Zeitplan Bernina Gran Turismo 2025

  • Donnerstag, 18. September 2025: Fahrertreffen in Poschiavo
  • Freitag, 19. September 2025: Ankunft der Fahrzeuge und technische Abnahme im Kulm Country Club, St. Moritz
  • Samstag, 20. September 2025: Erster Renntag – Trainingsläufe: 07:40–11:20 Uhr – Rennen: 11:20–13:40 Uhr
  • Sonntag, 21. September 2025: Zweiter Renntag – Rennen: 07:40–11:20 Uhr – Siegerehrung und Festakt auf dem Hauptplatz in Poschiavo

Der genaue Streckenverlauf sowie aktuelle Informationen zu Sperrzeiten und Zuschauerbereichen werden rechtzeitig auf der offiziellen Website veröffentlicht.


Gefallen gefunden?

Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?

Anzeigen:

Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!

Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Zu Amazon …

Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:

Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.

Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!

Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.

Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.