„Auto-Erinnerungen“
Irgendwo in den Tiefen unseres Archivs schlummerte noch dieses Bild: Ein dunkler Keil, kein Spoiler, keine Sticker, dafür pure 1980er-Jahre-Formensprache auf der Rennstrecke. Ich musste zweimal hinschauen. Dann war ich mir sicher: Das ist ein Venturi 260 Atlantique. Die versenkten Scheinwerfer, die flache Silhouette, das französische Kennzeichen – es passte alles.
von Nikolaus Karl am 14.07.2025
„Rennsport-Geschichten“
1996 präsentierte Alfa Romeo mitten in der laufenden DTM/ITC-Saison einen neuen Motor. Offiziell hieß es, der Block stamme vom legendären Montreal. Marketing. Tatsächlich griffen die Techniker bei Alfa Corse auf das Triebwerk eines ehemaligen Wettbewerbers zurück.
von Wilhelm C. Droll am 15.06.2025
Im Projekt H von Renault und Peugeot entstand 1967/68 der Prototyp einer repräsentativen Oberklasse-Limousine. Denn das Staatsunternehmen Renault wollte endlich den Élysée-Palast beliefern. Doch dazu kam es nicht. Trotzdem sind die Geschichte der Prototype H genannten Studie und der Zusammenarbeit von Renault und Peugeot ziemlich interessant.
von Tom Schwede am 08.08.2021
Auf die Frage, warum der DeLorean DMC-12 scheiterte, verweisen Auto-Fans gern auf den Sechszylinder des Sportwagens. Der PRV oder Europa-V6 im Heck des Sportwagens galt als Luftpumpe. Sicherlich war die Entscheidung für diese Variante des PRV unglücklich. Ob sie jedoch tatsächlich für das Scheitern des DMC-12 verantwortlich war, lassen wir mal offen. Tatsache ist, dass der PRV durchaus sportlich sein konnte. Denn der Motor ging von 1976 bis 1995 regelmäßig in Le Mans an den Start und setzte eine Rekordmarke für die Ewigkeit.
von Tom Schwede am 25.07.2021