von Tom Schwede am 02.10.2017

Notizen vom Mikro – Eifelwetter für den Kampf der Zwerge beim RGB Saisonfinale

Jeder Motorsport-Fan weiß, wie launig das Wetter am Nürburgring sein kann. Trotzdem waren die Regenschauer, die am vergangenen Wochenende beim RGB Saisonfinale während der Rennen im Kampf der Zwerge über der Strecke niedergingen, beeindruckend. Selten war ich froh, dass die Sprecherkabinen am Ring warm und trocken sind.

Besonders im ersten Rennen war der Regen heftig. Die Kleinwagen teilten auf ihrem Weg das Wasser. Praktisch alle Autos zogen heftige Gischtfontänen hinter sich her. Von außen war deutlich sichtbar, wie schwierig die Bedingungen für die Teilnehmer waren. Denn teilweise waren die Seitenscheiben dicht beschlagen. Der Eine oder Andere kämpfte auch mit einer beschlagenen Frontscheibe. Trotzdem blieb das Rennen unfallfrei. Dazu bot es jede Menge Spannung.

Denn Herbert Wein, der seit dem Sommer mit einem neu aufgebauten Mini in der British Car Trophy unterwegs ist, führte das Rennen praktisch von Start weg souverän an. 20 Minuten baute Wein seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Doch im letzten Drittel wendete sich das Blatt. Denn „plötzlich“ rückte Roland Müller mit großen Schritten näher. Der NSU-Pilot war vorher lange in einem Zweikampf mit Gregor Nick verstrickt. Das kostete beide viel Zeit und begünstigte die Flucht von Herbert Wein an der Spitze. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.

Siegerehrung 1. Lauf Kampf der
Zwerge beim RGB Saisonfinale 2017

Doch nach dem Roland Müller endlich Gregor Nick niedergerungen hatte, wendete sich das Blatt. Müller blies zum Angriff, nutzte dabei den Heckantrieb seines NSU optimal und holte pro Runde bis zu vier Sekunden auf Wein auf. Zu Beginn der letzten Runde schloß Müller auf. Bei diesen Bedingungen war es nur eine Frage der Zeit, bis Müller mit seinem NSU den Mini von Wein ausbremste. Mit dieser Aufholjagd gehörte das Rennen zu den spannendsten Rennen, die ich bisher aus der Sprecherkabine kommentierten durfte.

Auch der zweite Lauf war ähnlich unterhaltsam. Auf der Strecke und im Wortsinn. Denn wie schon beim Nürburgring Geburtstag hatte ich im zweiten Rennen mit Faxe Wassong wieder einen Gast in der Sprecherkabine. In Juni war Klaus Kleber von der Abarth Coppa Mille zu Gast. Jetzt war – angesichts des Gastes – natürlich die British Car Trophy unser Thema. Denn Faxe gehört zu den Gründern dieser schnellen Motorsport-Familie.

Das Foto entstand bei der Siegerehrung für Lauf 1. Es zeigt: Herbert Wein (links), Laufsieger Roland Müller (Mitte) und Thomas Berg (rechts), der sich den Gesamtsieger der BCT 2017 sichern konnte.


Gefallen gefunden?

Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?

Anzeigen:

Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!

Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Zu Amazon …

Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:

Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.

Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!

Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.

Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.