Ein Moment aus der Zukunft der Tradition: BMW Concept Speedtop
Was passiert, wenn Tradition und Moderne miteinander verschmelzen? Der BMW Concept Speedtop liefert eine beeindruckende Antwort. Ein Shooting Brake, der selbst im Stand wie in Bewegung wirkt – und die Herzen echter Autoliebhaber höherschlagen lässt.
Normalerweise beschäftigen wir uns hier mit Automobil-Geschichte – mit längst gebauten Legenden, vergessenen Prototypen, glorreichen Momenten auf alten Rennstrecken. Neue Autos spielen bei uns inzwischen kaum noch eine Rolle. Aber manchmal gibt es Ausnahmen: Wenn ein neuer Entwurf tief im Geist der Tradition steht, wenn er so viel Schönheit und handwerkliche Finesse ausstrahlt, dass man ihn nicht ignorieren kann. So wie jetzt, beim neuen BMW Concept Speedtop.
Design, das Emotionen weckt
Freunde, die vergangenes Wochenende beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este waren, schickten mir bereits erste Bilder. Aufgenommen aus der Menge, mit dem Smartphone. Schon auf diesen ersten Bildern war klar: Dieser Entwurf hat etwas Magisches. Diese Proportionen, diese Haltung, diese Mischung aus Sportlichkeit und Grandezza. Es war Liebe auf den ersten Blick. Und nun, da BMW die offiziellen Pressefotos nachreicht, wächst die Begeisterung nur weiter.
Der BMW Concept Speedtop ist ein Entwurf, der tief in der Markengeschichte verwurzelt ist – und doch vollkommen eigenständig wirkt. BMW nennt ihn eine „exklusive dreitürige Interpretation eines Touring“. In Wahrheit ist es viel mehr: Er ist ein Shooting Brake mit Charakter, eine Designskulptur auf Rädern, die selbst im Stand mehr Dynamik vermittelt als viele andere bei Vollgas. Der Entwurf dieser Studie ist von vorn bis hinten durchkomponiert.
Skulptur auf Rädern
Die kraftvolle Front mit „Sharknose“ und schmalen Leuchten, die fließende Dachlinie mit farblichem Verlauf vom dunklen „Floating Sunstone Maroon“ bis zum hellen „Floating Sundown Silver“, dazu diese klar definierte Mittellinie, die sich wie ein Rückgrat vom Kühlergrill bis über das Heck zieht. Das Ergebnis ist nicht nur ein Auto, das ist Designhandwerk auf höchstem Niveau. Die eigens gestalteten, zweifarbigen 14-Speichen-Felgen tun ihr Übriges.
Auch im Innenraum herrscht Liebe zum Detail. Großartige Lederarbeiten treffen auf ein Lichtkonzept, das die Dachlinie aufgreift. Die Farbwelt: warmes Braun trifft auf helles Weiß, elegant und doch entspannt. Alles ist aufeinander abgestimmt, bis hin zu den maßgeschneiderten Reisetaschen, die die italienische Edelmarke Schedoni Modena beisteuert – jene italienischen Ledermanufaktur, die seit Jahrzehnten Maßstäbe für automobile Lederwaren setzt.
Handwerkskunst zum Anfassen – für 70 Glückliche wird sie Realität!
Für den Vortrieb sorgt der stärkste V8, den BMW aktuell zu bieten hat. Und auch wenn wir technische Details bislang nur am Rande erfahren – dass hier Form und Leistung auf höchstem Niveau zusammenfinden, steht außer Frage. Wie schon beim letztjährigen BMW Concept Skytop, der später in einer Kleinserie erschien, bleibt auch der Speedtop nicht bloß ein Schaustück. 70 Exemplare sollen entstehen – exklusiv für Sammler und Liebhaber, die sich ein solches Juwel leisten können.
Und obwohl das Auto wohl praktisch gar nicht auf den Straßen zu sehen sein wird, ist es doch jetzt schon ein Ereignis: In einer Zeit, in der vieles beliebig wirkt, ist das BMW Concept Speedtop ein Plädoyer für Gestaltung, für Liebe zum Detail, für den Mut zur Form. Danke, BMW – für diesen Ausnahmeentwurf, für diesen Moment aus der Zukunft der Tradition.
Über diesen Artikel:
Kategorie:
Schlagwörter:
Gefallen gefunden?
Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?
Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!
Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!
Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:
Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.
Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!
Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.
Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.