Jean Todt in die FIVA Heritage Hall of Fame aufgenommen

von AutoNatives.de am 07.02.2025

Als erfolgreicher Teamchef führte Jean Todt Peugeot und Ferrari zu Erfolgen und Titeln, bevor der Franzose als FIA-Präsident maßgeblich die Themen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Frauenförderung im Motorsport vorantrieb. Mit der Aufnahme in die FIVA Heritage Hall of Fame reiht sich Todt in die Liste herausragender Automobilpersönlichkeiten wie Giorgetto Giugiaro, Walter Röhrl und Soichiro Honda ein.

Centaur GT MK1 am Stand vom PS.Speicher Einbeck

Jean Todt war von 1993 bis 2008 Teamchef bei Ferrari. Dort schuf der Franzose die Voraussetzungen dafür, dass Michael Schumacher die Formel 1 seinen Stempel aufdrücken konnte (Foto: Ferrari).

Mit der Ehrung, die im Rahmen der Rétromobile 2025 in Paris erfolgte, würdigt die FIVA den Einfluss von Jean Todt auf die Automobilgeschichte. Als Präsident des Automobilweltverbandes FIA setzte sich der Franzose von 2009 bis 2021 intensiv für mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit sowie die Förderung von Frauen im Motorsport ein. Eine seiner nachhaltigsten Initiativen war die Einführung der Formel E, die den Rennsport mit elektrischen Antrieben revolutionierte. Zudem war Todt maßgeblich an weltweiten Kampagnen zur Verbesserung der Straßensicherheit beteiligt.

Eine Motorsportkarriere voller Erfolge

Seine Karriere begann jedoch lange vor der FIA-Präsidentschaft. In den 1980er Jahren führte der ehemalige Rallye-Beifahrer Peugeot Talbot Sport zu großen Erfolgen in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) und bei Langstreckenrennen. Peugeot triumphierte unter seiner Leitung unter anderem in der Rallye-WM (1985 und 1986), bei der Rallye Dakar (1987 bis 1990) und den 24 Stunden von Le Mans (1992 und 1993). Anschließend wechselte Todt zu Ferrari, wo er als Teamchef die wohl erfolgreichste Ära des Teams einleitete.

Unter seiner Führung dominierte die Scuderia Ferrari die Formel 1 und gewann zwischen 1999 und 2008 insgesamt 13 Fahrer- und Konstrukteurstitel. Unvergessen ist die enge Zusammenarbeit mit Michael Schumacher, die Ferrari Anfang des Jahrtausends zur unangefochtenen Nummer eins in der Königsklasse des Motorsports machte. Auch beim WM-Titel von Kimi Räikkönen war Jean Todt noch Teamchef des Teams. Im März 2008 reichte Todt den Staffelstab in Maranello an den heutigen F1-Chef Stefano Domenicali weiter.

Nachhaltigkeit und Frauenförderung im Motorsport

Nach seiner Wahl zum FIA-Präsidenten im Oktober 2009 setzte sich Jean Todt bald auch für strukturelle Veränderungen im Automobil-Weltverband ein. Die von ihm initiierte „Women in Motorsport Commission“, geleitet von Rallye-Ikone Michèle Mouton, sollte Frauen im Motorsport gezielt fördern und ihnen bessere Einstiegschancen bieten. Auch in puncto Nachhaltigkeit übernahm Jean Todt eine Vorreiterrolle. Unter seiner Ägide wurden strengere Umweltauflagen für den Motorsport eingeführt, um dessen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Eine verdiente Aufnahme in die Hall of Fame

Die FIVA Heritage Hall of Fame zeichnet Persönlichkeiten aus, die über die nationale Automobilgeschichte hinaus Bedeutung erlangt haben. Jean Todt reiht sich mit der Aufnahme in eine Liste hochkarätiger Preisträger wie Giorgetto Giugiaro, Walter Röhrl und Soichiro Honda ein. Die Fédération Internationale des Véhicules Anciens versteht sich als der internationale Verband für historische Fahrzeuge. Gegründet 1966, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Erbe klassischer Fahrzeuge zu bewahren. Die FIVA setzt sich weltweit für den Schutz und die Förderung von Oldtimern und Youngtimern ein. Dazu arbeitet die Organisation mit nationalen Oldtimer-Verbänden, Herstellern, Museen und politischen Institutionen wie der UNESCO zusammen.


Über diesen Artikel:

Kategorie:
Schlagwörter:
Gefallen gefunden?

Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?

Anzeigen:

Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!

Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Zu Amazon …

Für echte Auto-Enthusiasten: Geschichten, Tests und Kult aus der Garage der Zeit

Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports.

Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.

Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!

Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.

Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.