Suche: VW-Motor fand 8 Ergebnisse
„Auto-Erinnerungen“
Kürzlich verkaufte die Stiftung AutoMuseum Volkswagen elf Fahrzeuge aus ihrem Bestand. Darunter befand sich auch ein Auto, das ich zunächst nicht einordnen konnte. Der Shanghai SH760B war mir tatsächlich unbekannt. Wer mich kennt, weiß, dass ich solche Wissenslücken nicht auf mir sitzen lasse.
von Fredo Steckgaard am 23.04.2025
„Weitersehen“
Die Ölkrise von 1973 war ein Wendepunkt für die amerikanische Autoindustrie. In einer Ära, in der „Muscle Cars“ und V8-Motoren die Straßen beherrschten, brachte der plötzliche Anstieg der Benzinpreise einen dramatischen Wandel. Während Japan mit sparsamen Fahrzeugen Marktanteile gewann, kämpften die „Big Three“ mit der Krise.
von Tom Schwede am 11.04.2025
„Rennsport-Geschichten“
Volkswagen verzichtet in Zukunft auf Motorsport und löst zum Jahresende mit Volkswagen Motorsport die eigene Motorsport-Tochter auf. Das ist eine weitreichende Entscheidung, denn sie ist die endgültige Abkehr vom Motorsport. Die Kritik daran, überlassen wir anderen. Denn eigentlich begann der Prozess, der jetzt zur Auflösung führt, doch schon vor Jahrzehnten.
von Tom Schwede am 05.12.2020
Wer regelmäßig Oldtimer-Treffen besucht weiß, dass auch Kleinbusse und Lieferwagen treue Fans haben. Besonders für Exemplare aus der Zeit des Wirtschaftswunders zahlen Liebhaber inzwischen gute Preise. Doch langsam rücken auch jüngere Transporter wie der 1995 präsentierte Mercedes-Benz Sprinter ins Blickfeld der Fans. Nach ihren Produktionsorten nennen Fans sie heute Düsseldorfer, Bremer oder Harburger Transporter.
von Tom Schwede am 25.02.2020
Am Concorso D`Eleganza Villa D`Este nahm vor 14 Tagen der Prototyp Gyro-X teil. Das ungewöhnliche Fahrzeug der ehemaligen Gyrocar Company sieht zwar oberflächlich wie ein klassisches Auto aus. Doch es rollt wie ein Motorrad auf zwei hintereinander angebrachten Rädern. Das machte mich neugierig, was hinter diesem Fahrzeug steckt.
von Tom Schwede am 15.06.2019
In der ehemaligen „DDR“ war der Wartburg eines der wenigen Statussymbole. Bis zu zwölf Jahre warteten die Kunden auf ein in Eisenach produziertes Auto. Doch mit der Wende kam das Aus. Am 10. April 1991 lief der letzte Wartburg 1.3 in Eisenach vom Band.
von Tom Schwede am 10.04.2017
Mit der Formel V – oder wie die Amerikaner sagen Formula Vee – lernten mehrere Rennfahrer-Generationen die Grundlagen des Monopostosports. Denn mit dieser auf VW-Käfer-Technik basierenden Monoposto-Serie wurde in den 1960er-Jahren der Traum vom erschwinglichen Rennwagen für Jedermann Wirklichkeit.
von AutoNatives.de am 28.03.2010
Finnland und Motorport? Das verbanden die Fans lange nur mit dem Rallye-Sport. Doch Keke Rosberg holte das nordeuropäische Land auch in die Herzen der Rundstrecken-Freunde.
von AutoNatives.de am 13.04.2007