„Motorsport-Ergebnisse“
2001 wagte die FIA den Neustart: Aus dem Euro-STC-Cup entstand eine offizielle Europameisterschaft für Tourenwagen. Die neue „European Touring Car Championship“ funktionierte so gut, dass sie 2005 die Grundlage der neuen Tourenwagen-WM bilden durfte.
von Autonatives.de am 16.06.2025
Sie war die Idee eines ADAC-Funktionäres aus dem Saarland. 1963 feierte sie auf dem Nürburgring ihr Debüt. Besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren zogen ihren Rennen zeitweise große Zuschauermassen an. Trotzdem war 1988 Schluß. Die Kosten waren der „Tourenwagen-Europameisterschaft“ davongelaufen.
von Autonatives.de am 14.06.2025
Die Formel 3 entstand in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. In den 1950er-Jahren bildeten sich zahlreiche nationale Meisterschaften. Die „Formel 3-Europameisterschaft“ wurde jedoch erst 1975 eingeführt.
von Autonatives.de am 07.04.2025
Die „Formel 2-Europameisterschaft“ war von 1967 bis 1984 die letzte Stufe vor der Formel 1. Hier lernten die Stars endgültig das Fliegen und holten sich einige Teams die Reife für die Königsklasse.
von Autonatives.de am 14.03.2025