„Auto-Erinnerungen“
Als im August 1965 die Baureihe 108 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main debütierte, war klar: Mercedes-Benz setzte einen neuen Maßstab für automobilen Luxus. Zusammen mit der ein Jahr später vorgestellten Baureihe 109, die einen längeren Radstand und Luftfederung brachte, prägten die Limousinen nachhaltig das Bild der Oberklasse. Heute, sechzig Jahre später, gelten die Vorläufer der späteren S-Klasse längst als Klassiker.
von Wilhelm C. Droll am 05.09.2025
„Weitersehen“
Formel 1 in Spa. Freitagstraining. Früher bedeutete das: ein ganzer Tag Motorsport mit Formel Ford, Tourenwagen und kreischenden Motoren. Heute? DJ-Sets, Papaya-Shirts und TikTok-taugliche Norris-Fans. Nach meinem gestrigen Besuch in Spa weiß ich: Ich bin nicht mehr Zielgruppe 14–49 und gehöre zur Generation „Motorsound ist Kultur“.
von Tom Schwede am 26.07.2025
„Rennsport-Geschichten“
Triumph oder Tragödie? In kaum einer Sportart liegen diese beiden Pole so schicksalhaft zusammen wie im Motorsport. Ein typisches Beispiel ereignete sich am 25. Juni 1939, als der Brite Richard Seaman in Spa am Steuer seines Silberpfeils tödlich verunglückte. Damit endete heute vor 75 Jahren die viel zu kurze Karriere eines jungen Briten am Steuer seines Rennwagens.
von Tom Schwede am 25.06.2014
Mit 12 Jahren ging Pedro Rodríguez bei Motorradrennen an den Start. Mit 18 startete der Mexikaner beim 24 Stunden Rennen von Le Mans. Doch zur Legende machte sich Rodríguez mit einem ganz besonderen Sieg in Spa-Francorchamps.
von Tom Schwede am 17.09.2007