Alpine feiert 70 Jahre – mit einer Video-Reihe

von Wilhelm C. Droll am 24.03.2025

1955 parkte Jean Rédélé drei Alpine A106 vor der Renault-Zentrale – in Blau, Weiß und Rot. Dezent? Nein. Effektiv? Absolut! 70 Jahre später feiert Alpine dieses selbstbewusste Erbe mit einer neuen Videoserie. Die erste Folge „The Alpine Legend“ ist jetzt online.

Jean-Charles Rédélé und eine frühe Alpine
Jean-Charles Rédélé mit einer Alpine aus seiner Sammlung. (Foto: Renault)

Man muss französische Automobile nicht lieben, aber wer sie unterschätzt, macht einen Fehler. Eine wichtige Rolle bei dieser Einschätzung spielt Jean Rédélé. Denn mit seiner Marke Alpine definierte Rédélé das Urmeter des französischen Sportwagens. Und war von Anfang an selbstbewusst. Denn 1955 stellte Rédélé seine ersten drei Alpine A106 keck vor der Renault-Zentrale auf. Blau, weiß, rot – die Symbolik saß und sorgte für Respekt bei den Bossen der Regie Nationale.

Rédélé, der junge Unternehmer, war ein Visionär, der mit seiner unerschütterlichen Überzeugungskraft nicht nur Renault von der Qualität seiner Fahrzeuge überzeugte, sondern mit ihnen auch die französische Automobilwelt aufrüttelte. Jetzt, 70 Jahre später, feiert Alpine mit einer neuen Videoserie sein Jubiläum. Die erste Folge, „The Alpine Legend“, wirft einen Blick auf die Ursprünge der Marke und beleuchtet die Herausforderungen, die sie in der Ära der Elektromobilität zu meistern hat.

1955, drei Alpine vor der Zentrale von Renault

1955 parkte Jean Rédélé selbstbewusst drei seiner Alpine vor der Zentrale von Renault. (Foto: Renault)

In einer Zeit, in der die Automobilindustrie zunehmend auf nachhaltige Technologien setzt, fragt man sich, wie ein Unternehmen mit einer so reichen Tradition von Leichtbau und Fahrdynamik seinen Platz in der Zukunft finden wird. Ist die Zukunft elektrisch oder bleibt Alpine der „geistige Erbe“ des Verbrennungsmotors, den es einst so erfolgreich mit der A110 prägte? Zu Wort kommen in dieser ersten Episode zwei Schlüsselfiguren: Philippe Krief, der CEO von Alpine, und Jean-Charles Rédélé, Sohn des Firmengründers.

Jean-Charles gewährt dabei einen exklusiven Einblick in seine Sammlung ikonischer Alpines. Im Gespräch mit ihm wird klar, dass die Leidenschaft für diese Fahrzeuge nach wie vor in den Genen der Familie Rédélé steckt und dass Alpine mehr als nur ein Automobilhersteller ist. Die Serie, die in den kommenden Monaten fortgesetzt wird, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der Marke und wirft einen Blick auf ihre Vision für die Zukunft.

Dabei geht es nicht nur um Autos – es geht um die Werte, die Alpine seit seiner Gründung verkörpert: Leichtigkeit, Agilität und Fahrfreude. Ob dies in der modernen, elektrischen Welt der Mobilität weiterhin Bestand hat, wird sich zeigen. Doch eines ist sicher: Alpine wird nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Wer sich die erste Folge der Serie ansehen möchte, kann dies bei Youtube tun.

Und wer sich fragt, ob wir in 70 Jahren noch auf Alpine-Sportwagen schwören – nun, es gibt schlechtere Wetten.


Gefallen gefunden?

Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?

Anzeigen:

Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!

Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Zu Amazon …

Für echte Auto-Enthusiasten: Geschichten, Tests und Kult aus der Garage der Zeit

Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports.

Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.

Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!

Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.

Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.