„Medientipps“
1955 parkte Jean Rédélé drei Alpine A106 vor der Renault-Zentrale – in Blau, Weiß und Rot. Dezent? Nein. Effektiv? Absolut! 70 Jahre später feiert Alpine dieses selbstbewusste Erbe mit einer neuen Videoserie. Die erste Folge „The Alpine Legend“ ist jetzt online.
von Wilhelm C. Droll am 24.03.2025
„Continuation Cars und Continuation Models“
Renault bedient sich mit dem neuen Renault 5 Turbo 3E an der eigenen Geschichte. Auch wenn ich sonst dem E-Auto nur wenig abgewinnen kann, die Verneigung vor dem Renault 5 Turbo kann sich sehen lassen.
von Tom Schwede am 17.03.2025
„Es passierte am“
Robert Opron prägte mit seinen innovativen Entwürfen das französische Autodesign des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten für Citroën, Renault und Fiat schufen ikonische Fahrzeuge wie den Citroën SM und den Renault 25. Heute wäre Opron 93 Jahre alt geworden.
von Tom Schwede am 22.02.2025
„Auto-Erinnerungen“
Es gibt Bilder, deren Faszination kann ich mich einfach nicht entziehen. Das Foto eines Renault 5 Alpine bei der Rallye Monte Carlo 1980 gehört für mich dazu.
von Tom Schwede am 07.01.2024
Es war Sonntagmorgen und ich nutzte die Zeit, um nochmal über die Techno Classica 2022 zu schlendern. Und plötzlich stand ich vor einem Ferry F750, den ich bisher nur aus einem Online-Artikel kannte. Der kleine Sportwagen von Pierre Ferry basiert auf dem Renault 4CV, den wir in Deutschland gern als „Cremeschnittchen“ bezeichnen. Bisher hieß es, dass die Ferry 4 CV Sport Barquette ein Einzelstück sei. Und wurde es spannend, denn dieser Ferry sah völlig anders aus als das bisher bekannte Exemplar.
von Tom Schwede am 01.04.2022
„Rennsport-Geschichten“
Wer iRacing fährt, der kennt den „SCCA Spec Racer Ford“. Denn der offene Sportwagen ist der Einsteiger-Rennwagen dieser Motorsport-Simulation. Doch wer hätte gedacht, dass dieser Rennwagen als Sports Renault bei Renault/Jeep Sport entstand.
von Tom Schwede am 12.12.2021
Im Projekt H von Renault und Peugeot entstand 1967/68 der Prototyp einer repräsentativen Oberklasse-Limousine. Denn das Staatsunternehmen Renault wollte endlich den Élysée-Palast beliefern. Doch dazu kam es nicht. Trotzdem sind die Geschichte der Prototype H genannten Studie und der Zusammenarbeit von Renault und Peugeot ziemlich interessant.
von Tom Schwede am 08.08.2021
Auf die Frage, warum der DeLorean DMC-12 scheiterte, verweisen Auto-Fans gern auf den Sechszylinder des Sportwagens. Der PRV oder Europa-V6 im Heck des Sportwagens galt als Luftpumpe. Sicherlich war die Entscheidung für diese Variante des PRV unglücklich. Ob sie jedoch tatsächlich für das Scheitern des DMC-12 verantwortlich war, lassen wir mal offen. Tatsache ist, dass der PRV durchaus sportlich sein konnte. Denn der Motor ging von 1976 bis 1995 regelmäßig in Le Mans an den Start und setzte eine Rekordmarke für die Ewigkeit.
von Tom Schwede am 25.07.2021
Heute sind Turbos in vielen Straßenautos im Einsatz. In den 1970er-Jahren war das undenkbar. Denn damals umwehte den Turbo immer der Hauch des Verwegenen. Turbomotoren galten als Säufer und unzuverlässig. Bis der Abgasturbolader in Le Mans das Laufen lernte und anschließend der Turbo in der Formel 1 für Rekorde sorgte.
von Tom Schwede am 15.06.2021
1991 stellte Renault auf der IAA in Frankfurt das Scénic Concept Car vor. Der französische Autobauer bezeichnete die Studie damals als „Einladung zum Reisen“. Bis zum Serienmodell Renault Mégane Scénic vergingen zwar noch fünf Jahre. Doch im Kern entsprach die Studie dem später zu kaufenden Fahrzeug.
von Nikolaus Karl am 14.05.2021
Vor 40 Jahren gewann Jean-Pierre Jabouille mit dem Renault RS10 den Großen Preis von Frankreich. Das Rennen gilt heute als episch. Denn in der Schlussphase des Rennens lieferten sich Gilles Villeneuve und René Arnoux auf der Strecke wohl das ultimative Duell. Für viele Motorsportfreunde gilt dieses Duell als das Beste in der Geschichte des Motorsports. Doch auch dank des Siegs von Jabouille fand das Rennen seinen Platz in den Geschichtsbüchern der Königsklasse.
von Tom Schwede am 31.07.2019
Bei den Stichworten Renault, Oldtimer und Youngtimer denken viele vermutlich an die Kleinwagen Renault 4 und Renault 5 oder die Sportwagen von Alpine. Wer etwas mehr über die Renault-Geschichte weiß, der erinnert sich vielleicht an den Renault 4CV oder dessen Nachfolger Renault Dauphine. Den Renault 19 nennen wahrscheinlich nur sehr Wenige. Dabei war der 1988 vorgestellte R19 eines der erfolgreichsten Autos des französischen Autobauers.
von Tom Schwede am 23.10.2018
Ausgerechnet im Revolutionsjahr 1968 stellt Renault den Renault 4 Plein Air vor. Dabei heißt es doch, jede Zeit hat ihre Autos.
von Tom Schwede am 13.07.2018
„Fahrberichte Renault“
Vans sind heute fast schon Exoten. Doch bei Renault gibt es immer noch den Renault Espace ENERGY dCi 160 Initiale Paris EDC. Wie schlägt sich der Espace in unserem Test?
von Tom Schwede am 26.12.2017
Le Mans lieferte den Beweis, der Turbo funktioniert. Doch die Verantwortlichen bei Renault wussten, dass die Formel 1 die Aufmerksamkeit maximiert. Deshalb debütiert der damals staatliche Konzern 1977 in Silverstone in der Königsklasse. Obwohl der erste Renneinsatz bereits nach 16 Runden mit einem Schaden am Turbolader endet, war dieses Debüt der Ausgangspunkt einer Revolution.
von Tom Schwede am 16.07.2017
Vor 40 Jahren brachte Renault den Turbo in die Formel 1. Zunächst belächelten die etablierten Teams den französischen Autobauer. Doch Renault wusste aus Le Mans, dass der Turbo funktioniert. Im ersten Teil unser Serie zum Turbo-Debüt in der Formel 1 blicken wir deshalb auf die Anfänge des Turbos im Auto.
von Tom Schwede am 05.06.2017
Der Renault Talisman steht für den Neustart von Renault in der Mittelklasse. Karla und ich waren mit dem 160 PS starken Renault Talisman Intens Energy dCI 160 EDC auf Probefahrt.
von Tom Schwede am 25.01.2016
Im zurückliegenden September feierte der Renault Mégane auf der IAA in Frankfurt seine Weltpremiere. Ich hatte jetzt Gelegenheit, dem neuen Renault Mégane GT ausführlich auf den Zahn zu fühlen.
von Tom Schwede am 14.12.2015
„Weitersehen“
Ich opfere viel von meinem Urlaub, um für dieses Auto-Blog schreiben zu können. Ab und an fragen mich Kollegen in der Firma, was ich von dem einen oder dem anderen Auto halte. Gerade in diesen Tagen werde ich oft gefragt, was meine Auto-Favoriten des Jahres 2014 sind. Bei der Antwort will ich nicht jammern. Denn das Leben als Autoblogger hat zweifelsfrei angenehme Seiten. Schließlich war ich in diesem Jahr mit rund 60 unterschiedlichen Automodellen unterwegs.
von Tom Schwede am 17.12.2014
Nur fünf Sätze umfasst eine Pressemitteilung, die heute in unserem Postfach einging. Trotzdem kündigt sie das Ende hochtrabender Pläne an. Renault ist – so heißt es – wieder alleiniger Besitzer der Sportwagenschmiede Alpine. Der für 2016 angekündigte Sportwagen soll nun ohne den zwischenzeitlichen Partner Caterham auf den Markt kommen.
von Tom Schwede am 12.06.2014
Ob aktuell Porsche Carrera Cup, Ginetta Junior Championship oder früher der Renault-5-Pokal, die Geschichte der Markenpokale im Motorsport ist lang. Dabei verbinden sie traditionell die Werbung für ein Fahrzeug mit der Nachwuchsförderung. Schließlich beweisen sich in einem Markenpokal alle Piloten mit dem gleichen Material, was Talent gnadenlos sichtbar macht. Kein Wunder, dass viele später erfolgreiche Rennfahrer aus einem Markenpokal stammen.
von Tom Schwede am 17.05.2014
Vor einigen Tagen haben wir berichtet, dass das Carsharing-Projekt RUHRAUTOe seine Flotte Anfang April um den Renault Twizy erweitert. Anlässlich einer Präsentation in der Essener Innenstadt konnten Max und ich heute dem kleinen Franzosen bei einer kurzen Spitztour auf den Zahn fühlen.
von Tom Schwede am 30.03.2013
Die Mehrzahl der Automodelle laufen nur einige Jahre vom Band. Oftmals folgt schon nach kurzer Zeit ein Facelift, bevor etwas später der Nachfolger bei den Händlern steht. Doch es gibt Ausnahmen von diesem ungeschriebenen Gesetz. Den seit 1976 baut der russische Autobauer AvtoVAZ seinen bei uns als Lada Niva bekannten Geländewagen.
von Max Schwede am 29.07.2012
Renault gibt sich bis heute gern sportlich. Doch am Ende ist der französische Autobauer ein Großserienhersteller und keine Sportwagen-Manufaktur. Doch bis vor gut 30 Jahren gab es im Programm der Franzosen mit der Alpine A110 sogar eine echte Sportwagen-Legende.
von AutoNatives.de am 16.08.2009