Erinnerung an die ADAC Formula Rallye Germany
von Tom Schwede am 28. Jul 2024Im Archiv fand ich das Foto das Foto eines springenden Mitsubishi Galant VR-4. Doch das Besondere war, dass in dem Rallye-Boliden niemand den Fahrer den Weg wies. Das machte mich neugierig.
Die Lösung war am Ende einfach. Das Bild entstand bei der ADAC Formula Rallye Germany in Gründautal. Es ist ein klassischer Beifang. Ich kaufte aus einem Nachlass rund 50 Dias. Der Verkäufer beschrieb diese mit „diverse Rallye-Bilder“. Ich erwarb die Bilder in der Annahme, dass dort Läufe der Deutschen Rallye-Meisterschaft zu sehen seien. Beim Scannen fiel mir dann auf, dass auf einigen Bildern in den Autos kein Beifahrer saß. Die Vergrößerung der Bilder brachte mich dann auf die richtige Spur. Auf dem Aufkleber mit der Startnummer stand „Formula Rallye Germany“. Gut ein Drittel der Bilder entstand also beim ADAC Formula Rallye Event in Gründautal in der Nähe von Hanau.
Was war die ADAC Formula Rallye?
Die Veranstaltung war der Versuch, mit Rallye-Piloten eine Rallye-Cross-Veranstaltung als Show Event durchzuführen. Der hessische MSC Gründautal betreibt eine Rallye-Cross-Strecke. Dort tritt bis heute regelmäßig die Deutsche Rallycross-Meisterschaft an. Auch Autocross-Wettbewerbe finden auf dem Gelände statt. Von 1989 bis 1991 lud der Verein unter dem Namen „ADAC Formula Rallye“ Piloten aus der Rallye-Weltmeisterschaft und der Deutschen Rallye-Meisterschaft auf seine Strecke ein. Wobei diese Veranstaltung aus einem zuvor „Rallyesprint“ genannten – schon länger durchgeführten – Event hervorging.
Der Rallyesprint in Gründautal galt in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre als Geheimtipp unter Motorsport-Freunden. Beim Rallyesprint und dessen Nachfolger ADAC Formula Rallye gingen jeweils zwei Fahrzeuge über drei Runden auf die Bahn des MSC Gründautal. Sie bietet Streckenverhältnisse, die auch Rallye-Piloten kennen. Denn neben rund 600 Metern Asphalt gehört zu der Strecke auch eine rund 900 Meter lange Schotter-Passage. Darüberhinaus enthält die Strecke neben einer Sprungkuppe auch eine Wasserdurchfahrt. Alles war auf den Fotos in unserem Archiv zu sehen.
Der Modus der Veranstaltung war simpel – nach dem Rennen Auto gegen Auto scheidet der jeweils Langsamere aus. Der Gewinner kommt eine Runde weiter und trifft in der nächsten Runde auf einen anderen Gewinnen. Wer bis zum Ende in seinen Läufen die Oberhand behält, der sichert sich den Sieg beim Rallyesprint beziehungsweise den Sieg der ADAC Formula Rallye. Leider konnte ich bisher weder im Internet noch in meinem Archiv Ergebnisse zu den Veranstaltungen finden. Ich meine, dass Harald Demuth mindestens einmal siegreich aus der Veranstaltung hervorging.
In welchen Jahr entstanden die Bilder der ADAC Formula Rallye Germany?
Aus den Bildern, die ich erwarb, kann ich weitere der Teilnehmer identifizieren. So weiß ich, dass unter anderem Roland Holzer und Hermann Gaßner (im Mitsubishi Starion Turbo) an dem Event teilnahmen. Ich gehe inzwischen davon aus, dass meine Bilder 1990 bei der ADAC Formula Rallye Germany entstanden. 1991 schließe ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus. Denn Roland Holzer wechselte nach einigen Jahren im Lancia Anfang 1991 zu Mitsubishi. Da ist nicht anzunehmen, dass der Bayer zwischendurch seinen Lancia aus der Garage holte. Zumal Mitsubishi im Hintergrund der Bilder als Sponsor aktiv war. Mehrere Banner des Autobauers sind im Hintergrund zu erkennen.
Aber wer weiß, vielleicht kann einer unserer Leser helfen, noch weitere Rätsel rund um die Bilder zu lösen. Wir freuen uns auf Eure Kommentare und Zuschriften!
AutoNatives.de
Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.
Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.
Über diesen Artikel:
Kategorie:
Schlagwörter:
Gefallen gefunden?
Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?
Ähnliche Artikel:
- Motorsport im November 1984 – Ein Sportwagen-WM-Lauf ohne Teilnehmer und ein Titel für AUDI
- Motorsport im Oktober 1984 – Das Finale von Estoril
- Der Ford RS200 kehrt zurück!
- MG Metro 6R4 – erfolglos aber heiß!
- Gezeichnet von den Strapazen der Rallye Monte Carlo 1980 – Renault 5 Alpine von Paul Rouby und Henri Pluton
Anzeigen:
Ihr Einkauf zählt!
Mit jedem Kauf über unseren Amazon-Partner-Link helfen Sie uns, die AutoNatives.de zu verbessern und neue Inhalte für Sie zu erstellen.
Danke für Ihre Unterstützung!
Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!
Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!