von Wilhelm C. Droll am 28.07.2025

Donner in der Vulkaneifel: Vom Schotter ins Herz

Motorenlärm, Schotterstaub und echte Gänsehautmomente: Beim Eifel Rallye Festival 2025 trafen sich Legenden und Fans in der Vulkaneifel. Thierry Neuville, historische Boliden und ein Hauch Dakar machten Daun einmal mehr zum Rallyemekka.

Eifel Rallye Festival 2025

Vom Renault R5 über den Ford RS200 bis zum Audi RS Q e-tron: Beim Eifel Rallye Festival 2025 wurde Rallyegeschichte auf und neben der Strecke erlebbar. (Foto: Eifel Rallye Festival)

Am letzten Juli-Wochenende wurde Daun einmal mehr zum Epizentrum historischer Rallyekultur: Das 13. ADAC Eifel Rallye Festival zog zehntausende Fans in die Vulkaneifel. Sie erlebten ein Wochenende voller Emotionen, Motorensound und Motorsportgeschichte. Mit dabei waren mehr als 160 originale oder originalgetreu nachgebaute Rallyeboliden aus über fünf Jahrzehnten, prominente Fahrerlegenden und eine Vielzahl internationaler Gäste.

1Weltmeisterlich: Thierry Neuville ganz nah

Schon der neue Daun-Town-Day am Donnerstag bot einen Vorgeschmack auf das, was die Besucher erwartete: Technikabnahme mit Rampenshow, Autogrammstunde mit Stars wie Thierry Neuville, Jutta Kleinschmidt oder Stig Blomqvist sowie ein stimmungsvoller Open-Air-Kinoabend. Dabei gab der amtierende Rallye-Weltmeister Thierry Neuville bei seiner Premiere als Schirmherr eine sympathische Figur ab. Ganz gleich, ob als Autogrammgeber oder selbst als Fan am Streckenrand – der Weltmeister war stets mittendrin statt nur dabei.

Jutta KLeinschmidt im Audi RS Q e-tron

Jutta KLeinschmidt führte in Daun den Audi RS Q e-tron aus. (Foto: Eifel Rallye Festival)

Auf den Demonstrationsetappen in der Eifel war das Who-is-Who der historischen Rallyeszene zu erleben: Bewegt wurden Safari-Legenden und ehemalige Welt- und Landesmeister. Ein besonderes Highlight war die Deutschland-Premiere des Audi RS Q e-tron. Den Dakar-Sieger mit Elektroantrieb trieben Jutta Kleinschmidt und ihrer Co-Pilotin Fabrizia Pons über die Pisten pilotiert. Technisch gegensätzlich, aber ebenso spektakulär war die Weltpremiere des RSCC Distomo, eines Nachbaus des nie gebauten Ford-RS200-Gruppe-S-Prototypen.

Gänsehaut auf Schotter: Die Kraft der Klassiker

Toyota nutzte das Eifel Rallye Festival, um an den ersten WRC-Sieg seines Werksteams vor genau 50 Jahren zu erinnern. Das bis heute in Köln beheimatete Team öffnete dazu extra sein Museum für eine Sonderführung. Wer also aus dem Ruhrgebiet in die Eifel fuhr, konnte schon unterwegs in den Hallen von Toyota jede Menge Rallye-Luft atmen. Und vor Ort dann doppelt und dreifach. Und so verband das Festival auf seine in Deutschland einzigartige Art und Weise Erinnerungen mit gelebter Rallye-Leidenschaft.

Ford Escort

Das Eifel Rallye Festival war auch 2025 wieder ein Wochenende voller Emotionen, Motorensound und unvergesslicher Rallyemomente. (Foto: Eifel Rallye Festival)

Das beeindruckte auch Jörg Hennig, Sportvorstand des ADAC-Regionalverbands Mittelrhein. Hennig sah im Eifel Rallye Festival ein Musterbeispiel für die Pflege des automobilen Kulturguts. ie Veranstaltung lebe vom Zusammenspiel aus internationalem Flair, technischer Vielfalt und lokaler Begeisterung. Hennig dankte ausdrücklich den rund 800 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die die Veranstaltung erst möglich machen.

Jetzt mitmachen: Der große Fotowettbewerb

Wer selbst das Eifel Rallye Festival 2025 mit der Kamera begleitet hat, kann seine besten Aufnahmen beim offiziellen Fotowettbewerb einreichen. Zugelassen sind Fotos, die während der Veranstaltung entstanden sind – ganz gleich, ob entlang der Strecke, im Servicepark oder bei den Rahmenveranstaltungen. Die Teilnahme steht allen offen, die das Festival mit ihrer Kamera begleitet haben – egal ob Profi oder Hobbyfotograf. Sie können neben attraktiven Sachpreisen vom RallyWebShop auch einen Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro vom Objektivhersteller TAMRON gewinnen.


Gefallen gefunden?

Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?

Anzeigen:

Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!

Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Zu Amazon …

Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:

Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.

Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!

Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.

Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.