Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2015 – fährst Du quer, siehst Du mehr …

von Karla Schwede am 15.11.2015

Während Tom zwei Wertungsprüfungen moderierte, nahm ich mit meiner Camera bewaffnet, die Boliden der Rallye Köln Ahrweiler 2015 in Visier. Ein paar der Fotos gibt es jetzt bei uns im Blog.

Wie die Zeit vergeht! Vor zehn Jahren waren wir einmal als Zuschauer bei der Rallye Köln-Ahrweiler. Seit dem ist viel passiert. Mit AutoNatives.de bauten wir ein Auto-Blog auf, dessen Wurzen im historischen Motorsport liegen. Doch nicht in meinen kühnsten Träumen hätte ich damals beim Besuch der Rallye Köln-Ahrweiler daran gedacht, dass Tom eines Tages bei genau dieser Rallye einmal dem Publikum die Autos vorstellen darf.

Schließlich gehört die Rallye Köln-Ahrweiler zu den führenden Rallyes für Oldtimer und Youngtimer in Europa. Doch 2015 ist nicht 2005 – obwohl wir sogar Autos von damals wiedertrafen. Tom moderiert inzwischen seit einigen Jahren regelmäßig Oldtimer-Rennen und Oldtimer-Veranstaltungen. Und so ergab sich die Gelegenheit, dass er auch bei der Rallye Köln-Ahrweiler 2015 moderieren konnte. Bei den Wertungsprüfungen „Südschleife“ und „Scharfer Kopf“ konnte Tom in unmittelbarer Nähe des Nürburgrings dem Publikum die Fahrzeuge vorstellen.

In dem sehr fiesen, kalten Nieselregen, der uns rund um den Ring um die Nase wehte, musste ich die Canon 1D X und das 70-200er 1:2,8 Not gedrungen in den Regenschutz packen. Das mag ich gar nicht, ging aber nicht anders. Immerhin bekam ich die Regenbilder, die ich mir seit Monaten wünsche.

Fotos von der Rallye Köln-Ahrweiler 2015

Anders als andere Wettbewerben dieser Art ist die Köln-Ahrweiler übrigens keine Gleichmäßigkeitsprüfung. Es gewinnt, wer die 13 Prüfungen als Schnellster durchfährt. 2015 fuhr Georg Berlandy zum Sieg. Es war bereits sein zehnter Erfolg bei der Rallye Köln-Ahrweiler. 14 Anläufe benötigte der Opel-Pilot für diese stolze Serie. Diese Dominanz des Kfz-Meisters aus Stromberg erinnert an die Siegesserie von Sebastian Loeb. Auch der Franzose aus dem Elsass zeigte zu seiner aktiven Zeit in der Rallye-Weltmeisterschaft mit dieser Regelmäßigkeit allen anderen Startern den Auspuff.

Auf den zweiten Platz fuhr Vorjahressieger Anton Werner mit seinem Audi Quattro. Den dritten Platz auf dem Podium sicherte sich Michael Küke im Porsche 911 RS. Beeindruckend auch die Leistung von Thomas Kleinwächter, der sich im Ford Escort RS 1800 den vierten Platz sicherte. Auf dem fünften Platz kam mit Rainer Hermann ein weiterer Opel Ascona 400 ins Ziel. Damit erinnerte das Ergebnis der Rallye Köln-Ahrweiler 2015 übrigens in beeindruckender Art und Weise an die frühen 1980er-Jahre. Denn die auf den ersten fünf Plätzen bewegten Fahrzeuge fuhren allesamt auch 1982 bei Deutschlands damaliger Top-Rallye, der Hunsrück Rallye, auf vorderen Plätzen ins Ziel.

Ergebnis der Rallye Köln-Ahrweiler 2015

  • Berlandy / Schmitt, Opel Ascona 400, Fahrzeit 1:22:49,7
  • Werner / Fischer, Audi Quattro, Rückstand zur Spitze +2:22,3
  • Küke / Carl Porsche, Porsche 911 RS, +2:44,5
  • Kleinwächter / Baehr, Ford Eswcort RS 1800, +3:33,9
  • Hermann / Hüweler, Opel Ascona 400, +4:01,0

Gefallen gefunden?

Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?

Anzeigen:

Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!

Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Zu Amazon …

Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:

Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.

Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!

Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.

Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.