Škoda 110 R Reboot – Wie ein Klassiker elektrisch weiterlebt
Škoda feiert 130 Jahre Unternehmensgeschichte – und blickt dabei immer wieder auf die eigenen Klassiker. Nach dem Motorrad Slavia B interpretiert die Marke nun auch ihr legendäres 110 R Coupé neu. Der 110 R Reboot zeigt, wie Vergangenheit und Zukunft bei Škoda zusammenfinden – vollelektrisch, elegant und überraschend modern.
Škoda feiert 2025 sein 130-jähriges Bestehen. Dazu blicken die Tschechen mit Kreativität und technischem Anspruch regelmäßig auf die eigene Historie zurück. Dabei lassen die Designer der Marke das ganze Jahr über klassische Modelle in neuem Licht erscheinen. So präsentierte Škoda im Mai mit der Slavia B eine moderne Hommage an das Motorrad, das 1901 das erste motorisierte Fahrzeug der späteren Automarke war. Jetzt folgt mit dem Škoda 110 R eine weitere Studie, die Geschichte und Zukunft miteinander verbindet. Denn das Coupé galt in den 1970er-Jahren als Sinnbild tschechischer Sportlichkeit.
Richard Švec entwarf den Škoda 110 R Reboot
Kein Wunder, dass das Designteam um Richard Švec es jetzt als vollelektrisches Konzeptfahrzeug neu interpretierte. Švec arbeitet im digitalen Modellierungsteam von Škoda Auto und beschäftigte sich dort intensiv mit der Formensprache des Klassikers. Herausgekommen ist jedoch keine Retro-Kopie, sondern eine zeitgemäße, fast puristische Vision des kompakten Sportcoupés. Die interessiert mich auch deshalb, weil ich selbst vor einigen Jahren mit einem originalen 110 R bei der Histo Monte, der historischen Rallye Monte Carlo, am Start war.

Schon damals war spürbar, wie viel Fahrfreude in dem leichten Hecktriebler steckt. Das neue Konzeptfahrzeug greift diesen Charakter auf. Die Neuinterpretation des von 1970 bis 1980 in Kvasiny gebauten Coupés entstand zunächst am Computer. Das vollelektrische Coupé behält den Hinterradantrieb bei und zitiert den 130 RS, den wohl berühmtesten Rennableger des 110 R, mit Details wie ausgestellten Kotflügeln, sichtbarem Überrollkäfig und Zentralverschlüssen an den Rädern.
Der 110 R Reboot zeigt, wohin Škoda will
Statt eines Kühlergrills trägt die Front nun ein schwarzes Paneel, in dem Sensoren und LED-Tagfahrleuchten integriert sind. Digitale Außenspiegel und verdeckte Scheinwerfer verbessern die Aerodynamik. Im Heck leuchtet das Markenlogo selbstbewusst, dazu zieht sich, wie das bei vielen aktuellen Fahrzeugen üblich ist, eine feine Lichtsignatur über die gesamte Breite. Insgesamt wirkt das Konzept ruhig, klar und fast skulptural. Dieser Ansatz soll unterstreichen, dass Škoda seine aktuelle neue Designlinie auf Reduktion und Präzision ausrichtet.

Für Švec war das Ziel, den Geist des 110 R in die Gegenwart zu übertragen, ohne nostalgisch zu wirken. Das Ergebnis glänzt daher bei allen Anleihen am historischen Vorbild auch mit einer gewissen Eigenständigkeit. Das kompakte und sportliche Elektroauto soll auch zeigen, wohin Škoda gestalterisch will. Wie schon die Slavia B und die Neuinterpretation des Škoda Favorit ist auch der neue 110 R vorerst nur eine Designstudie. Eine Serienfertigung ist nicht geplant. Doch die Idee, Geschichte und Moderne in Einklang zu bringen, sorgt dafür, dass 130 Jahre Automobilgeschichte nicht im Museum, sondern in der Gegenwart weiterleben.
Über diesen Artikel:
Kategorie:
Schlagwörter:
Ähnliche Artikel:
Gefallen gefunden?
Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?
Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!
Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!
Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:
Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.
Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!
Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.
Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.
