„Weitersehen“
Die Ölkrise von 1973 war ein Wendepunkt für die amerikanische Autoindustrie. In einer Ära, in der „Muscle Cars“ und V8-Motoren die Straßen beherrschten, brachte der plötzliche Anstieg der Benzinpreise einen dramatischen Wandel. Während Japan mit sparsamen Fahrzeugen Marktanteile gewann, kämpften die „Big Three“ mit der Krise.
von Tom Schwede am 11.04.2025
„Auto-Erinnerungen“
General Motors hatte die Krise der 1970er hinter sich gelassen – und bekam wieder Lust, sich mit den europäischen Luxusmarken zu messen. Doch wie beweist man Stil und technologische Überlegenheit? Mit einem Cabrio, das zwischen zwei Kontinenten pendelt! Gemeinsam mit Pininfarina entstand ab 1986/87 der Cadillac Allanté.
von Nikolaus Karl am 24.03.2025
Es fällt schwer, Jubiläen zu würdigen, die in die Zeit des Dritten Reichs fallen. Doch für den 90. Geburtstag des Opel Olympia machen wir eine Ausnahme. Denn der Olympia war das erste deutsche Großserienfahrzeug mit selbsttragender Ganzstahlkarosserie.
von Tom Schwede am 09.03.2025
„Es passierte am“
Wer einen Lieferwagen benötigt oder selbst kein passendes Auto für eine geplante Tour hat, der mietet sich das notwendige Fahrzeug. Heute vor 129 Jahren nahm die erste Autovermietung ihren Betrieb auf.
von Tom Schwede am 15.01.2025
„Carspotting“
Mit dem Kadett D stieg auch Opel 1979 in der Kompaktklasse von angetriebenen Hinterrädern auf den Frontantrieb um. Das war ein Meilenstein für die Marke Opel. Doch schon nach fünf Jahren war die kantige Form der Karosserie in Deutschland Schnee von gestern. Opel stellte den aerodynamisch geformten Kadett E vor. Doch in Indonesien entstanden noch bis 1995 neue kantige Kadett D.
von Tom Schwede am 28.01.2022
Bei ebay fand ich kürzlich ein paar alte Pressefotos von SAAB. Das Konvolut enthielt auch drei Bilder des Konzeptfahrzeugs SAAB 9-X, das 2001 auf der IAA in Frankfurt stand. Obwohl der schwedische Autobauer zu dieser Zeit schon zu General Motors gehörte, gilt der SAAB 9-X als letztes Auto, das den Geist der Marke SAAB verkörperte.
von Tom Schwede am 26.12.2021
In Frankfurt läuft zurzeit die IAA. Überall auf der Welt gehören zu Auto-Messen Studien und Konzeptfahrzeuge. Mit ihnen stellen die Autobauer ihre Idee von der Zukunft in die Auslage. Mit dem Holden Hurricane RD 001 präsentierte vor 50 Jahren die australische GM-Tochter Holden ihr erstes Konzeptfahrzeug.
von Tom Schwede am 16.09.2019
Auf den großen Auto-Messen gehören Studien und Konzeptfahrzeuge zum guten Ton. Doch was war eigentlich das erste öffentlich präsentierte Konzeptfahrzeug? Die AutoNatives waren auf Spurensuche und fanden die Antwort.
von Max Schwede am 06.01.2019
„Fahrberichte Chevrolet“
Wer an Sportwagen denkt, der denkt meist zunächst an Fahrzeuge wie den Porsche 911, den Audi R8, den Ferrari 488 oder den Lamborghini Huracan. Kenner denken vielleicht auch noch an die Modelle RC und LC von Lexus. Doch das Sinnbild des amerikanischen Sportwagens fehlt meist in der Aufzählung. Wie unser der Test der Corvette C7 Grand Sport zeigt.
von Tom Schwede am 17.08.2018
659 PS Leistung und 881 Newtonmeter Drehmoment – die Leistungsangaben der Corvette machen Eindruck. Wie fährt sich die Corvette C7 Z06 im Alltag?
von Tom Schwede am 19.03.2017
„Fahrberichte Cadillac“
Mit seinem neuen Cadillac CT6 fordert der US-Autobauer General Motors jetzt auch in Europa die Riege der etablierten Luxushersteller heraus. Kann der Cadillac CT6 mit seinen Konkurrenten aus der alten Welt mithalten? Auf einer ausführlichen Probefahrt mit dem neuen Cadillac CT6 3.0TT AWD Platinum bin ich dieser Frage nachgegangen.
von Tom Schwede am 30.10.2016
Am 5. September 2016 steht der neue Cadillac XT5 bei den deutschen Händlern des US-Autobauers. Ich war mit dem Premium-Crossover bereits jetzt auf Probefahrt.
von Tom Schwede am 10.07.2016
Die Mehrzahl der Automodelle laufen nur einige Jahre vom Band. Oftmals folgt schon nach kurzer Zeit ein Facelift, bevor etwas später der Nachfolger bei den Händlern steht. Doch es gibt Ausnahmen von diesem ungeschriebenen Gesetz. Den seit 1976 baut der russische Autobauer AvtoVAZ seinen bei uns als Lada Niva bekannten Geländewagen.
von Max Schwede am 29.07.2012
„Sonst noch ausprobiert“
Auch wenn es viele der jüngeren Oldtimer-Freunde heute kaum noch glauben können, es gab einmal eine Zeit, da galt das Automobil-Design der US-amerikanischen Automobil-Hersteller weltweit als richtungsweisend. Design-Merkmale wie die Heckflossen an den Cadillacs der 1950er Jahre oder wie der rundum verlaufende Karosseriefalz des Chevrolet Corvair beeinflussten einstmals das Automobil-Design auf der ganzen Welt. Das…
von AutoNatives.de am 20.06.2012
Kreative und andere Besserverdiener greifen gern zu einem Fahrzeug der Marke Saab. Doch offensichtlich ist dieser Kundenkreis begrenzt. Denn kürzlich meldete die „Saab Automobile AB“ Insolvenz an. Für AutoNatives.de ein guter Anlass, um sich einmal mit der Geschichte und den Fahrzeugen der Firma aus dem westschwedischen Trollhättan zu beschäftigen.
von Tom Schwede am 11.04.2009