„Rennsport-Geschichten“ „Es passierte am“
Am 9. September 1945, nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, kehrte der Rennsport zurück: Im Bois de Boulogne, Paris, wurden im Rahmen des „Coupe de Paris“ drei Rennen ausgetragen – „Coupe Robert Benoist“, „Coupe de la Libération“ und als Highlight die „Coupe des Prisonniers“.
von Nikolaus Karl am 09.09.2025
„Auto-Erinnerungen“
Irgendwo in den Tiefen unseres Archivs schlummerte noch dieses Bild: Ein dunkler Keil, kein Spoiler, keine Sticker, dafür pure 1980er-Jahre-Formensprache auf der Rennstrecke. Ich musste zweimal hinschauen. Dann war ich mir sicher: Das ist ein Venturi 260 Atlantique. Die versenkten Scheinwerfer, die flache Silhouette, das französische Kennzeichen – es passte alles.
von Nikolaus Karl am 14.07.2025
„Oldtimer-Szene“
Renault kündigt an, 2027 ein eigenes Museum zu eröffnen. In Flins-sur-Seine bei Paris will der französische Autobauer nicht nur seine Automobilgeschichte, sondern auch Kunstwerke und Archivmaterialien aus 125 Jahren Unternehmensgeschichte zeigen. So soll das neue Renault-Museum Technik, Kultur und Zeitgeschichte miteinander verbinden.
von Nikolaus Karl am 05.07.2025
Fournier-Marcadier revolutionierte die französische Kit-Car-Szene. Vom Barquette FM bis zum CAN-AM – hier treffen Leichtbau und Racing-Leidenschaft aufeinander! 🇫🇷🏁
von Tom Schwede am 30.03.2025
„Roadtrip“
Es gibt Straßen, die musst Du nur einmal fahren und vergisst sie nie wieder. Die Passage du Gois an der französischen Westküste gehört eindeutig dazu. Denn die Straße verschwindet regelmäßig unter der Flut des Atlantiks. Deshalb ist die Straße nur bei Ebbe befahrbar.
von Tom Schwede am 08.09.2024
„Auto- und Motorsport-Lexikon“
Auch in Frankreich gibt es inzwischen Umweltzonen. Paris hat längst eine Umweltzone. Am 1.1.2017 führt auch die ehemalige Olympiastadt Grenoble eine Umweltzone ein. In den kommenden Jahren folgen weitere 23 Städte, von Avignon bis Vallée de la Marne. Wo haben das Wichtigste zur Umweltplakette in Frankreich zusammengefasst.
von Tom Schwede am 11.12.2016
„Weitersehen“
Ich bin ein Freund des vereinigten Europas. Spontan nach Paris, Amsterdam oder Kopenhagen reisen? Kein Problem! Dank der im Abkommen von Schengen vereinbarten Freizügigkeit gibt es keine Grenzkontrollen mehr. Innerhalb der Eurozone entfällt auch der lästige Umtausch von Geld.
von Tom Schwede am 22.07.2014