13 Le Mans-Sieger auf einem Bild
In gut einem Monat kämpft Audi um den 14. Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans. Auch wenn der nicht gelingen sollte, ist die Siegesserie der Ingolstädter beeindruckend. Denn den ersten Erfolg sicherte sich Audi erst im Jahr 2000. Kritiker werden anführen, dass Audi in den meisten Jahren keine echten Gegner hatte. Denn es gab Jahre, da war Audi das einzige Werksteam, das an der Sarthe an den Start ging.
Doch diese Zeiten sind vorbei. Schließlich kämpft Audi zurzeit in der Sportwagen-WM regelmäßig gegen Porsche und Toyota. Zudem hat Nissan ein Auto gebaut, das – wenn es funktioniert – in Le Mans ebenfalls um den Sieg kämpfen soll. Wie das Rennen 2015 ausgeht, wissen wir in vier Wochen. Zunächst blicken wir etwas zurück. Denn zur Einstimmung auf das Rennen in Juni hat Audi jetzt alle seine Siegermodelle für ein Gruppenfoto zusammengestellt.
Damit spannen die Ingolstädter den großen Bogen der Motorsportgeschichte vom Audi R8 der Saison 2000 bis zum (aktuellen) R18. Natürlich nicht ohne die Modelle R10 TDI und R15 zu ignorieren. Denn alle vier Rennwagen-Generationen, die Audi in Le Mans einsetzte, gewannen das Rennen. 2006 läutete Audi mit dem R10 TDI in Le Mans die Ära der Selbstzünder ein. Max und ich waren damals bei den ersten Metern, die ein Audi mit Diesel-Motor auf dem Circuit des 24 Heures zurücklegte, an der Strecke.
Le Mans Sieger seit 2000
Jahr | Fahrzeug | Distanz | Fahrer |
---|---|---|---|
2000 | Audi R8 | 5007,988 km | Tom Kristensen, Frank Biela, Emanuele Pirro |
2001 | Audi R8 | 4367,205 km | Tom Kristensen, Frank Biela, Emanuele Pirro |
2002 | Audi R8 | 5118,750 km | Tom Kristensen, Frank Biela, Emanuele Pirro |
2003 | Bentley Speed 8 | 5146,050 km | Tom Kristensen, Guy Smith, Rinaldo Capello |
2004 | Audi R8 | 5169,970 km | Tom Kristensen, Seiji Ara, Rinaldo Capello |
2005 | Audi R8 | 5050,500 km | Tom Kristensen, Marco Werner, JJ Lehto |
2006 | Audi R10TDI | 5197,000 km | Marco Werner, Frank Biela, Emanuele Pirro |
2007 | Audi R10TDI | 5029,101 km | Marco Werner, Frank Biela, Emanuele Pirro |
2008 | Audi R10TDI | 5192,650 km | Tom Kristensen, Allan McNish, Rinaldo Capello |
2009 | Peugeot 908 HDi FAP | 5206,280 km | Alexander Wurz, Marc Gené, David Brabham |
2010 | Audi R15TDI Plus | 5410,713 km | Mike Rockenfeller, Romain Dumas,Timo Bernhard |
2011 | Audi R18 | 4838,295 km | André Lotterer, Benoît Tréluyer, Marcel Fässler |
2012 | Audi R18 e-tron quattro | 5151,800 km | André Lotterer, Benoît Tréluyer, Marcel Fässler |
2013 | Audi R18 e-tron quattro | 4742,892 km | Tom Kristensen, Allan McNish, Loïc Duval |
2014 | Audi R18 e-tron quattro | 5165,391 km | André Lotterer, Benoît Tréluyer, Marcel Fässler |
Die Tabelle dokumentiert die Überlegenheit Audis. Seit 2000 gewann Audi nur zwei Rennen in Le Mans nicht:
2003 als Audi nicht mit einem Werksteam am Start war, siegte Konzernschwester Bentley. Für viele auch ein Audi-Erfolg. Denn der Bentley Speed 8 basierte auf dem Audi R8C. Hintergrund war, dass Audi zunächst unsicher war, ob ein Roadster oder ein Coupé das bessere Le Mans Gerät sei. Daher entwickelte Auto zusammen mit Dallara den Roadster R8R.
Gleichzeitig entwarf Peter Elleray das Coupé Audi R8C. Audi-intern setzte sich der Roadster durch. Dem R8R folgte der R8. Und Peter Elleray wurde Chefkonstrukteur des Bentley-Programms. Sechs Jahre nach dem Erfolg von Bentley siegte Peugeot in Le Mans. 2009 schlugen die Franzosen Audi. Der damals neue Audi R15 hatte gegen den ausgereiften Peugeot 908 keine Chance.
Über diesen Artikel:
Kategorie:
Schlagwörter:
Ähnliche Artikel:
Gefallen gefunden?
Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?
Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!
Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!
Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:
Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.
Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!
Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.
Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.