„Rennsport-Geschichten“
In den 1980er- oder 1990er-Jahren Motorsport kamen Motorsport-Interessierte an R.O.C. kaum vorbei. Ob in den Dünen Afrikas, auf Bergrennstrecken, in Le Mans oder im Getümmel der Supertourenwagen – der Name stand für französische Präzision und leidenschaftlichen Einsatz.
von Fabian P. Wiedl und Tom Schwede am 28.06.2025
„Historischer Motorsport“
1993 setzte Audi Sport Italia überraschend auf einen VW Vento. Damit sammelte Audi inkognito Erfahrungen mit Frontantrieb bei den neuen Super-Tourenwagen. So schrieb der VW Vento ein frühes Kapitel der Klasse 2-Geschichte – heute fast vergessen, aber spannend.
von Tom Schwede am 19.05.2025
„Medientipps“
Bei Amazon Prime gibt es jetzt „Race for Glory: Audi vs. Lancia“. Doch der Rallye-Film über Audi und Lancia ist mehr Blendwerk als Geschichte. Er kann mit anderen modernen Motorsport-Filmen nicht mithalten.
von Tom Schwede am 03.05.2025
„Oldtimer-Szene“
An diesem Wochenende findet die Bremen Classic Motorshow 2025 statt. Wir waren in der Hansestadt, um uns einen Eindruck von der ersten deutschen Klassik-Messe des Jahres zu verschaffen.
von Tom Schwede am 01.02.2025
Vom Archiv zurück auf die Strecke: Porsche LMP 2000 – warum der legendäre Rennwagen nie in Le Mans fuhr und nun trotzdem ein spektakuläres Comeback feiert.
von Tom Schwede am 08.01.2025
„Motorsport vor 40 Jahren“
Anders als die Königsklasse setzten die Sportwagen- sowie die Rallye-Piloten vor vier Jahrzehnten im November 1984 noch ihre Saison fort. Lancia gewann mit dem Lancia LC2 endlich einen WM-Lauf. Und Stig Blomqvist krönte sich mit dem Titel der Rallye-Weltmeisterschaft.
von AutoNatives.de am 01.11.2024
„Es passierte am“
Heute vor 55 Jahren verschmolz die Volkswagen-Tochter Auto Union mit der NSU AG. Dabei entstand die Audi NSU Auto Union Aktiengesellschaft. Sie firmiert inzwischen als Audi AG und ist bis heute eine Tochter der Wolfsburger.
von Fabian P. Wiedl am 21.08.2024
Die 24 Stunden von Le Mans üben auf Autobauer seit jeher eine besondere Faszination aus. Denn ein Erfolg an der Sarthe überragt den bei allen anderen Langstreckenrennen deutlich. Ab 1998 kämpfte BMW mit einem eigenen Prototypen um die Krone des Langstreckensports. Schon ein Jahr später gewann der BMW V12 LMR die 24 Stunden von Le Mans.
von Fabian P. Wiedl und Tom Schwede am 13.06.2024
„Technik“
Heute sind Elektroautos allgegenwärtig. Bis zum Start des 20. Jahrhunderts lag das E-Auto schon einmal mit anderen Antriebskonzepten gleichauf. Doch anschließend fuhr es in die Nische.
von Tom Schwede am 26.11.2023
Denn schließlich war der TT einst nicht nur die heimliche Schule genialer Motorsport-Techniker. Der NSU TT gehört zu den wenigen Autos, die auch nach ihrem 50. Geburtstag noch in einem eigenen Markenpokal rennen. Denn in der NSU TT Trophy kämpfen die luftgekühlten aus Neckarsulm bis heute regelmäßig um Siege, Platzierungen und Meisterschaften. Doch die Renngeschichte von NSU ist deutlich länger.
von Tom Schwede am 29.10.2023
Heute vor 70 Jahren verstarb August Horch. Horch gründete gleich zwei Automarken. Auch wenn der Ingenieur als Unternehmer nicht allzu erfolgreich war, gehört Horch zweifelsfrei zu den Pionieren des Autobaus in Deutschland.
von Tom Schwede am 03.02.2021
„Auto-Werbung im Spiegel der Zeit“
Audi bewarb 1927 den damals neuen Audi 19/100 PS Typ R „Imperator“ mit einem Whippet. Das gefällt uns, schließlich gehören zu unserem Haushalt seit gut 15 Jahren auch Windhunde dieser Rasse.
von Karla Schwede am 29.01.2021
„Auto-Erinnerungen“
1981 präsentiert Pininfarina auf dem Genfer Autosalon eine Studie. Pininfarina-Designer Enrico Fumia durfte zum 75. Geburtstag der „Automobil Revue“ den Audi Quattro neu einkleiden. Dabei entsteht der Audi Quartz concept beziehungsweise Pininfarina Quartz.
von Tom Schwede am 08.01.2021
In den 1960er-Jahren änderte sich der Autogeschmack. Plötzlich war die Keilform bei Autos in Mode. Immer häufiger stellten die Designer Autos in Keilform auf die Räder. Was steckte hinter dieser Auto-Mode, deren Einflüsse das Automobil-Design bis in die frühen 1980er-Jahre prägte?
von Tom Schwede am 04.01.2021
„Weitersehen“
Audi präsentierte vor wenigen Minuten in San Francisco den Audi e-tron. Direkt vor der Haustür von Tesla zeigt Audi damit, wie die Energiewende in Ingolstadt aussieht.
von Tom Schwede am 18.09.2018
„Auto-Erinnerungen“ „Oldtimer“
Kürzlich war ich mit einem Horch 930 V Cabrio der Audi Tradition bei der Donau Classic unterwegs. Die fast 400 Kilometer im historischen Luxusmobil waren eine perfekte Vorbereitung für die Classic Days Schloß Dyck an diesem Wochenende. Denn während ich dort wieder den Rundkurs moderieren darf, würdigt die Audi Tradition dort den 150. Geburtstag von August Horch.
von Tom Schwede am 03.08.2018
„Fahrberichte Audi“
Karla und ich waren mit dem Audi A5 g-tron unterwegs. Mit einer Tour vom Ruhrgebiet nach Berlin probierten wir aus, wie komfortabel sich mit Erdgas auf langen Strecken reisen lässt.
von Tom Schwede am 22.04.2018
Nach dem kompakten A3 g-tron gibt es bei Audi jetzt auch einen A4 mit Erdgas-Motor. Ich war mit dem Audi A4 Avant g-tron auf Probefahrt. Wie fährt sich die umweltfreundliche Diesel-Alternative aus Ingolstadt?
von Tom Schwede am 29.12.2017
Gut ein halbes Jahr nach dem Debüt des Audi Q5 der zweiten Generation liefert Audi seit Kurzem in Deutschland den SQ5 aus. Der Neue verfügt über den Antriebsstrang des Audi S4 und ist erstmals auch bei uns als Benziner verfügbar. Ich war mit dem 354 PS starken Audi SQ5 TFSI bereits auf Probefahrt.
von Tom Schwede am 05.09.2017
Ich blogge seit mehr als zehn Jahren über Autos. In dieser Zeit habe ich viele Autos gesehen. Doch eine Frage habe ich mir nie gestellt. Was bleibt eigentlich von einem Auto übrig, wenn ich ihm mit verbundenen Augen begegne? Seit heute kenne ich die Antwort auf diese Frage. Denn in einer Blindverkostung lernte ich heute den neuen Audi A8 kennen.
von Tom Schwede am 04.07.2017
„Auto-Erinnerungen“ „Carspotting“
Seit gut 40 Jahren ist der Golf GTI eine Auto-Ikone. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, den aktuellen 245 PS starken VW Golf GTI Performance zu testen. Doch während fast jeder den Wolfsburger kennt, ist der Audi 80 GTE (fast) in Vergessenheit geraten. Dabei hätte es ohne den GTE bei Audi vermutlich nie einen GTI bei Volkswagen gegeben.
von Tom Schwede am 15.06.2017
Der Audi Q2 design 1.4 TFSI COD stellt sich unserem Test. Ausgerüstet mit einem 150 PS starken Vierzylinder trat der Edel-SUV aus Ingolstadt zum Test an. Das Fazit ist einfach: Der Audi Q2 sorgt in der Kompaktklasse für Oberklassengefühle.
von Tom Schwede am 05.03.2017
Anfang Januar steht die zweite Generation des Audi Q5 bei den Händlern. Ich war bereits jetzt mit dem neuen Audi Q5 des Modelljahrgangs 2017 auf Probefahrt.
von Tom Schwede am 04.12.2016
Langsam könnte ich mich daran gewöhnen. Im neuen Audi TT RS Roadster war ich schon wieder ohne festes Dach unterwegs. Wie fährt sich der 400 PS starke Roadster mit dem Fünfzylinder-Motor?
von Tom Schwede am 07.11.2016
Großvolumige Saugmotoren sind eine aussterbende Gattung. Audi gehört zu den wenigen Autobauern, die sich dem Trend widersetzen. Den Sportwagen Audi R8 treibt ein Saugmotor mit zehn Zylindern, 5,2 Litern Hubraum und 540 PS Leistung an. Gut ein Jahr nach der Premiere des Coupés startet Audi auch beim offenen R8 Spyder mit der r Auslieferung der zweiten Generation. Ich war mit dem neuen Audi R8 Spyder bereits auf Probefahrt.
von Tom Schwede am 17.10.2016
Mit dem neuen Audi TT RS ist die TT-Familie komplett. Fast zwei Jahre nach dem Debüt der dritten TT-Generation gibt es zur Freude der TT-Fans jetzt endlich wieder einen TT mit Fünfzylinder. Zum Kennenlernen war ich mit dem 400 PS starken Sportcoupé auf der Rennstrecke von Jarama unterwegs.
von Tom Schwede am 18.09.2016
Seit inzwischen mehr als 30 Jahren steuere ich motorisierte Kraftfahrzeuge. Seit 2007 blogge ich hier im Auto-Blog für Auto-Natives über Autos. Trotzdem gibt es auch für mich von Zeit zu Zeit noch Premieren. Meine Testfahrt mit dem Audi A3 Cabriolet design 2.0 TDI war so ein Fall. Denn ich war vorher tatsächlich noch nie in einem Cabrio mit Dieselmotor unterwegs.
von Tom Schwede am 09.07.2016
Ich mag Auto, deren Motoren mit einem sattem Drehmoment glänzen. Insofern war ich auf die Testfahrt im Audi SQ7 TDI total gespannt. Denn der V8 Diesel stemmt freundliche 900 Newtonmeter auf seine Kurbelwelle.
von Tom Schwede am 26.05.2016
Als Audi 1998 den ersten Audi TT vorstellte, rieben sich manche Autofans verwundert die Augen. Warum benennt Audi ein Auto nach einem Motorradrennen? Dabei war die Idee nicht ganz neu. Bereits der damals noch selbständige Autobauer NSU nutzte den Namen TT ab 1965 für ein Auto. Wir haben jetzt beide TT zu einem Rendezvous zusammengeführt.
von Tom Schwede am 30.04.2016
In diesem Sommer vollzieht Audi auch beim Audi A4 allroad quattro den Modellwechsel und sorgt dabei für eine Überraschung. Denn als erster Allrad-Pkw der Mittelklasse bei Audi verfügt der 252 PS starke Audi A4 allroad quattro 2.0 TFSI nicht über einen permanenten Allradantrieb.
von Tom Schwede am 17.04.2016
Ich finde es immer spannend, wenn die großen Autohersteller auf Messen wie der Techno Classica ihre – warum auch immer – gescheiterten Projekte ins Licht der Scheinwerfer stellen. Der Z 02 genannte Prototyp eines Motorrads mit dem Motor des Audi 50 gehört definitiv in diese Kategorie.
von Tom Schwede am 12.04.2016
Kürzlich hatte ich einen Termin bei Audi. Es ging um Energieeffizienz und darum, wie wir morgen fahren werden. Dabei hatte ich Gelegenheit, mir das Studienfahrzeug Audi e-tron quattro concept ausführlich anzusehen.
von Tom Schwede am 23.02.2016
Der Audi A3 g-tron verbrennt bevorzugt Erdgas. Das kostet an der Tankstelle nur etwas mehr als einen Euro pro Kilogramm. Und das obwohl der Heizwert eines Kilogramms Erdgas dem von rund 1,5 Litern Benzin entspricht. Macht das diesen A3 zum perfekten Auto für den Berufspendler? In der zweiten Ausgabe unseres Pendlertests sind wir dieser Frage nachgegangen. Wie günstig lässt sich mit einem Erdgas-Auto pendeln?
von Tom Schwede am 06.12.2015
Mit dem Audi Q7 e-tron 3.0 TDI quattro bietet Audi jetzt auch einen weiteren Plug-In-Hybrid an. Dabei kombiniert Audi den Elektromotor mit einem Dieselmotor. Ich war mit dem Q7 e-tron bereits auf Probefahrt und bin der Frage nachgegangen, wie sparsam sich ein so großer SUV bewegen lässt.
von Tom Schwede am 15.11.2015
Als ich von der Möglichkeit erfuhr, den neuen Audi Avant A4 noch vor Verkaufsstart zu testen, habe ich mich gefragt, was verbindest Du mit diesem Auto? Die Antwort auf diese Frage lässt sich kurz damit zusammenfassen: „Tolle Erinnerungen!“.
von Denny Grewe am 30.10.2015
Der Audi A4 ist der Mittelpunkt der Marke Audi. Auf der IAA in Frankfurt präsentierten die Ingolstädter die neue Generation ihres Verkaufsschlager. Nach dem Debüt als Audi 80 im Jahr 1972 rollt jetzt Generation neun der Audi-Mittelklasse an den Start. Ich war mit der Limousine des neuen Audi A4 (B9) auf Probefahrt. Was ist neu beim Audi A4?
von Tom Schwede am 21.10.2015
Mit dem Audi Q5 bietet Audi auch im mittleren Segment einen SUV an. Zwischen dem dynamisch jugendlichen Q3 und den luxuriösen Q7 wirbt der Q5 um Mittelklasse-Kunden. Wo liegt das Erfolgsgeheimnis des SUV? Wir waren dazu mit dem Audi Q5 und einem 163 PS starken Diesel auf Probefahrt.
von Tom Schwede am 10.08.2015
Nach neun Jahren hat Audi die zweite Generation des Mittelmotorsportwagens Audi R8 vorgestellt. Ich war mit dem neuen Audi R8 V10 bereits auf Probefahrt.
von Tom Schwede am 19.07.2015
Der anstehende Modellwechsel des Audi A4 ist für Audi das wichtigste Ereignis des Jahres. Schließlich ist die Mittelklasse von Audi seit mehr als 40 Jahren das Rückgrat der Firma. Am Anfang der Woche veröffentliche Audi die ersten Fotos des neuen Audi A4 (2015).
von Max Schwede am 02.07.2015
Audi hat im Frühjahr den neuen Audi Q7 vorgestellt. In Kürze steht der Luxus-SUV bei den Händlern. Ich hatte jetzt die Gelegenheit zu einer ausführlichen Probefahrt mit dem Audi Q7 des Jahrgangs 2015.
von Tom Schwede am 01.06.2015
In gut einem Monat kämpft Audi um den 14. Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans. Auch wenn der nicht gelingen sollte, ist die Siegesserie der Ingolstädter beeindruckend. Denn den ersten Erfolg sicherte sich Audi erst im Jahr 2000. Kritiker werden anführen, dass Audi in den meisten Jahren keine echten Gegner hatte. Denn es gab Jahre, da war Audi das einzige Werksteam, das an der Sarthe an den Start ging.
von Tom Schwede am 16.05.2015
Erst im Januar erklärte die Politik den Willen, dass die A9 in Bayern zu einer Teststrecke für autonom fahrende Autos werden soll. Bereits jetzt sind die Voraussetzungen für diesen Testbetrieb tatsächlich geschaffen. Am vergangenen Freitag lies sich Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt von dem autonom fahrenden Audi A7 pilotieren. Einen Tag später konnte ich mir ebenfalls ein Bild von den Fähigkeiten des Audi A7 piloted driving concept verschaffen.
von Tom Schwede am 13.04.2015
Kaum ein Film wurde in den vergangenen Jahren so intensiv diskutiert, wie Fifty Shades of Grey. Der Erotikfilm basiert auf den gleichnamigen ersten Teil „Geheimes Verlangen“ der Roman-Trilogie Shades of Grey von E. L. James. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich die britische Autorin Erika Leonard.
von Tom Schwede am 15.02.2015
Gut ein halbes Jahr nach dem Coupé steht im März auch der neue Audi TT Roadster bei den Händlern. Schon jetzt war ich mit dem offenen Audi TT der dritten Generation unterwegs.
von Tom Schwede am 14.02.2015
Audi frischt seinen Kleinsten auf. Nach vier Jahren Laufzeit und mehr als 500.000 Kunden aktualisiert Audi sein Einstiegsmodell. Neue Farben, die Audi jetzt im A1 anbietet, sowie einige geänderte Ausstattungsdetails sind die übliche Anpassung an den Zeitgeist. Die größten Veränderungen gibt es unter der Motorhaube. Erstmals, seit zu den vier Ringen auch vier Takte schlagen, bietet Audi im A1 Dreizylinder-Motoren an. Dazu gibt es einen Vierzylinder, der bei Bedarf als Zweizylinder arbeitet.
von Tom Schwede am 08.01.2015
In fast allen Fahrzeugklassen bieten die Hersteller inzwischen Autos an, die sich abseits des Mainstreams bewegen. Der Audi A6 allroad ist ein typischer Vertreter dieser Gattung. Das schreit förmlich nach dem Ausprobieren. Ich war deshalb vor ein paar Tagen mit dem allroad des aufgewerteten Modelljahrgang 2015 unterwegs.
von Tom Schwede am 05.11.2014
Wer wirklich über Autos bloggt, der erzählt auch persönliche Geschichten. Der Abschied von meinem Audi A3 gehört in diese Kategorie. Denn nicht nur mehr 300.000 Kilometer verbinden uns, sondern auch viele Erinnerungen. Schließlich sind 14 Jahre eine lange Zeit. Dazu kommt noch der Ärger, dass ich den Audi eigentlich gar nicht verkaufen wollte. Doch die Einführung der Feinstaubplaketten führte jetzt zur Trennung. Der Verkauf meines Autos fühlt sich wie eine Enteignung an.
von Tom Schwede am 01.10.2014
Bereits im Frühjahr stellte Audi in Genf die dritte Generation des Audi TT vor. Im Oktober steht der Sportwagen endlich bei den Händlern. Ich konnte mir vor einigen Tagen einen ersten Eindruck verschaffen.
von Tom Schwede am 22.09.2014
Im vergangenen Jahr beschrieb ich hier im Auto-Blog für echte Auto-Natives, wie der Diesel mobil wurde. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den heutigen Dieselfahrzeugen war der Audi 100 TDI. Denn mit der Limousine begann auf der IAA 1989 bei Audi das Zeitalter der Turbodiesel mit Direkteinspritzung und vollelektronischem Motormanagement. Zurzeit feiern die Ingolstädter das 25. TDI-Jubiläum. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht die Studie Audi RS 5 TDI concept. Ich bin beide gefahren: den klassischen Audi 100 und Audi RS5 TDI concept.
von Tom Schwede am 26.07.2014
Mein Wochenende in Le Mans war spitze. Dieses 24-Stunden-Rennen hatte es sportlich in sich. Zum persönliche Wohlbefinden trug auch er Audi Q3 2.0 TDI quattro, mit dem ich nach Frankreich reiste, seinen Teil bei. Denn der Audi erwies sich als angenehmer Reisepartner.
von Tom Schwede am 17.06.2014
Die Darstellung der eigenen Innovationskraft ist ein wichtiger Baustein im Marketingplan vieler Hersteller. Schließlich wollen Kunden gern das Neuste fahren. Einer der ersten Hersteller, der „Innovation“ strategisch für sich beanspruchte, war Audi. Als mein Interesse für Autos entflammte, war Audi noch total uncool.
von Tom Schwede am 10.05.2014