Arcade G240: Wie ein Militär-G-Modell aus Singapur zum Luxus-Geländewagen wird
Es ist immer wieder faszinierend, wie historische Fahrzeuge als Grundlage für moderne Interpretationen dienen können. Arcade Cars nutzt beispielsweise einige Mercedes-Benz 240 GD, die ursprünglich für die Armee in Singapur gebaut wurden, als Basis für seinen exklusiven Arcade G-Wagen.
Der heute als G-Klasse bekannte Geländewagen wurde 1979 von Mercedes-Benz gemeinsam mit dem Partner Steyr-Daimler-Puch vorgestellt. Er galt damals als einer der besten Geländewagen seiner Zeit. Neben Jägern, Forstwirten und Katastrophenschützern interessierte sich natürlich bald auch das Militär für das robuste Fahrzeug. Rund 70 Exemplare gingen daher an die singapurische Armee.
Vom Einsatzfahrzeug zum Sammlerstück
Heute verwendet die Londoner Manufaktur Arcade Cars, ein Spezialist für hochwertige Restaurierungen klassischer Geländewagen, genau diese Militärfahrzeuge als Grundlage für eine neu interpretierte Open-Air-Version des 240 GD. Auf Basis seltener Militärtechnik entsteht dabei eines der exklusivsten G-Modelle weltweit.
Arcade Cars plant lediglich zehn individualisierte Exemplare zu bauen, die in enger Abstimmung mit den Kunden auf deren Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten werden. Dabei behalten die Fahrzeuge ihre markante militärische DNA, werden jedoch durch luxuriöse Ausstattungsdetails, moderne Technik und handwerkliche Präzision auf ein neues Niveau gehoben.
„Ein Arcade G-Wagen ist kein Showcar, sondern ein Abenteuermobil für Menschen mit Stil und Anspruch“, erklärt Arcade-Gründer Rishav Kanoria. „Er kann Dünen bezwingen, Städte durchqueren und bleibt dabei kompromisslos komfortabel.“
Die eingesetzten Fahrzeuge vom Typ 240 GD wurden in den 1980er- und 1990er-Jahren von Mercedes-Benz speziell für die Armee Singapurs gefertigt. Eine Besonderheit dieser Variante ist die Eignung für den luftgestützten Transport per Helikopter. Diese Anforderung führte zu einer besonders leichten und dennoch stabilen Bauweise.
Beim Umbau dieser Fahrzeuge für Liebhaber funktionaler Klassiker mit Geschichte unterzieht Arcade Cars jedes Fahrzeug einem sechsphasigen Restaurierungsprozess, der mehrere hundert Arbeitsstunden umfasst:
- Sorgfältige Auswahl und Analyse
- Sand- oder Eisstrahlen zur Entschichtung
- Aufwendige Schweiß- und Karosseriearbeiten
- Lackierung mit hochwertigen Beschichtungen
- Umfassende Motorüberholung mit Feinabstimmung
- Neugestaltung des Innenraums mit individuellen Optionen
Damit verwandelt sich der vormals spartanische und zweckmäßige Innenraum dabei, je nach Kundenwunsch, in eine luxuriöse Kommandozentrale. Von feinstem Leder über hochwertige Audiosysteme bis hin zu Overlanding-Features wie Dachzelten oder modularen Gepäcklösungen sind den Ideen der Umbauer kaum Grenzen gesetzt.
Wer ist Arcade Cars?
Arcade Cars wurde vor zwei Jahren von Rishav Kanoria und Felix Timmer in London gegründet. Inzwischen arbeitet das Unternehmen mit Partnern in Österreich und Deutschland zusammen und profitiert dabei vom Know-how ehemaliger AMG-Rennsportingenieure. Diese Kooperationen ermöglichen höchste technische Standards sowie eine vollständige TÜV-Zertifizierung der Umbauten in Deutschland.
Mit dem neu aufgelegten 240 GD Cabrio setzt Arcade Cars ein klares Statement: Zwischen militärischer Herkunft und maßgeschneiderter Luxusrestaurierung liegt ein faszinierender Gestaltungsspielraum.
Mehr Informationen: https://arcadecars.com
Über diesen Artikel:
Kategorie:
Schlagwörter:
Ähnliche Artikel:
Gefallen gefunden?
Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?
Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!
Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!
Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:
Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.
Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!
Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.
Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.