Techno Classica bricht auf zu neuen Ufern – Dortmund wird ab 2026 neuer Standort
Die Oldtimer-Szene hat lange gewartet, nun ist es offiziell: Die Techno Classica geht neue Wege. Vom 24. bis 27. September 2026 öffnet der neue TECHNO CLASSICA SALON erstmals in der Messe Dortmund seine Tore.
Damit schlägt Veranstalter SIHA ein neues Kapitel in der Geschichte der wohl bekanntesten Oldtimermesse der Welt auf. Die Techno Classica gilt seit ihrer Premiere 1989 in Essen als „Mutter aller Oldtimer-Messen“ – und war mehr als drei Jahrzehnte lang der traditionelle Auftakt der Oldtimer-Saison in Europa.
„Der neue Termin bietet viele Chancen. Wir vermeiden bewusst Terminüberschneidungen – und Dortmund bietet perfekte Rahmenbedingungen mit kurzen Wegen und idealer Verkehrsanbindung.“
— Janine Franssen, SIHA-Projektleiterin
Auch die Messe Dortmund freut sich über den prominenten Neuzugang.
„Mit dem TECHNO CLASSICA SALON gewinnen wir ein Format mit Tradition und Charakter – und vor allem mit einer neuen Zielgruppe.“
— Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe
Mehr Internationalität, klarer Fokus – mit diesen neuen Konzept will die SIHA den internationalen Anspruch ihrer Leitmesse weiter ausbauen. Ziel sei es, „einen seriösen, vielseitigen und einzigartigen Handelsplatz auf Weltniveau zu etablieren“, so Franssen. Der neue Claim bringt es auf den Punkt: „The World Classic Car Salon.“
Bewährtes trifft auf neue Impulse
Seit der ersten Techno Classica 1989 gilt die SIHA als Erfinder der Oldtimermesse modernen Zuschnitts. Das neue Format knüpft an diese Erfolgsgeschichte an, geht aber inhaltlich einen Schritt weiter: Noch mehr Internationalität, noch mehr Qualität und ein frisches Konzept sollen den TECHNO CLASSICA SALON zur Pflichtveranstaltung für Sammler, Händler und Enthusiasten machen.
Zur Premiere 2026 sind rund 50.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche geplant. Das Team der SIHA bringt dafür eine über Jahrzehnte gewachsene Expertise in der Organisation großer Oldtimer-Events mit. Anmeldungen für Aussteller sind bereits möglich. Themen und Highlights will der Veranstalter in den kommenden Wochen bekanntgeben.
Wir sind gespannt und drücken den Machern der Messe die Daumen für den Neustart!
Über diesen Artikel:
Kategorie:
Schlagwörter:
Ähnliche Artikel:
Gefallen gefunden?
Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?
Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!
Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!
Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:
Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.
Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!
Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.
Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.