„Weitersehen“
Wer im Dortmunder Osten auf dem Westfalendamm und der B1 unterwegs ist, der kennt die ehemalige Citroën-Niederlassung. Sie stand jetzt einige Zeit leer und es war nicht klar, was hier passiert. Doch inzwischen bezeugen zahlreiche am Gebäude montierte Logos, dass hier Jean Pierre Kraemer und JP Performance ihr Auto-Universum mit einem Museum erweitern. Der rührige Unternehmer folgt damit der Auto-Tradition im Ruhrgebiet.
von Tom Schwede am 13.12.2020
Eigentlich hätte ich heute AufEwald in Herten das zweite Open Flair Vestival moderiert. Doch statt inmitten luftgekühlter Porsche auf dem roten Teppich zu stehen, arbeite ich heute am Rechner. Denn das Porsche-Treffen auf Ewald findet nicht statt. Die Veranstaltung fällt heute aus. Doch es gibt Hoffnung für Porsche-Freunde. Denn am 8. Oktober gibt es beim Youngtimer Vestival Saisonfinale das „Open Flair Areal“.
von Tom Schwede am 02.07.2017
„Roadtrip“
Kein aktueller Porsche ist näher am Ursprung der Marke als der neue Porsche 718 Boxster. Denn mit ihm kehrt ein Vierzylinder-Boxermotor ins Programm des Sportwagenbauers zurück. Das gab es seit mehr als 40 Jahren nicht.
von Tom Schwede am 13.07.2016
„Wir hören uns“
Gestern habe ich – wie schon in den Vorjahren – wieder beim bekannten Youngtimer Vestival auf Zeche Ewald in Herten durch das Programm führen dürfen. Dank des tollen Wetters hatten wir den Platz endlich mal wieder so richtig voll. In drei längeren Blöcken habe ich rund 100 Besitzern von Oldtimer und Youngtimern dabei geholfen, ihr Fahrzeug auf der Bühne vorzustellen. Das hat wieder viel Spaß gemacht.
von Tom Schwede am 02.05.2016
Womit fällt man mehr auf als mit einem nagelneuen Rolls-Royce Ghost? Mit einem violetten Rolls-Royce Ghost!
von Karla Schwede am 17.03.2016
It changes every minute. Damit meinen die Briten zurecht ihr Wetter. Das Ruhrgebiet steht dem Wechselbad der Insel allerdings in nichts nach. Zumindest nicht im März. Man weiß es eben nicht, denn das Regenradar hilft bei der Planung oft nicht weiter. So kam es, dass die Sonne genau in der Minute raus kam, als der Ghost auf seinem Weg zur Handwäsche war. Die war dringend nötig geworden nachdem er nicht ohne eine gewisse Theatralik auf den großen, schlammigen Parkplatz auf Phoenix West nahe der Dortmunder Phoenixsees vorgefahren war.
von Karla Schwede am 13.03.2016
Der Ghost ist nicht dezent. Ganz im Gegenteil. Er ist das wohl extrovertierteste Auto, in dem ich jemals sitzen durfte. Seine Größe, seine Erscheinung seine Farbe – alles schreit förmlich: Guckt her! Schaut mich an! Und die Menschen tun es. Ich habe Nachbarn dabei ertappt, wie sie fast vor eine Laterne gefahren sind, als sie uns aus dem Wagen haben aussteigen sehen.
Der Land Rover Defender bedarf keiner Vorstellung. Er ist ein weltweit bekannter und weltweit genutzter Geländewagen, dem längst der wohl höchste Kultstatus anhängt, den ein Wagen seiner Klasse jemals erlangen kann. Er ist weit weg von den weichgespülten Yuppiepseudogeländekisten. Er ist ein echtes Arbeisttier. So sieht er aus und so fühlt er sich auch an.
von Karla Schwede am 09.12.2015
Der Abend ist wieder klar. Zum Glück, denn die letzte Station auf unserer LandMarks2015 Tour sollte eine ganz besondere werden. Schon 2007 haben Tom und ich an der feierlichen Eröffnung des 30 Meter hohen Blow-Ups einer Grubenlampe teilgenommen. Heute gilt der Entwurf des deutschen Künstlers Otto Piene nicht nur als Wahrzeichen der Kulturhauptstadt 2010, sondern…
Regen! Dicker, fetter Regen! Wir warten ein paar heftige Schauer ab und rücken dann trotzig unserem nächsten Ziel auf die schwarz glänzende Pelle. Zur Essener Schurenbachhalde müssen wir praktisch nur drei Mal umfallen, für die Camera gibt’s ein Regenmützchen und dem Defender ist das Wetter ohnehin schnurz egal. Doch dem deutschen Blockwart ist der Defender nicht egal, bzw. die Tatsache, dass er auf die Halde will.
Der nächste Morgen verspricht wieder perfektes Wetter. Wir machen uns also zeitig auf zur Halde Norddeutschland, die ganz am westlichen Ende des Ruhrgebiets liegt. Ich kutschiere den Defender auf die Autobahn in Richtung Moers. Sechs Gänge, dachte ich, das spart sicher Sprit. Tatsächlich läuft er bei um die 2.000 Touren im sechsten Gang sehr ruhig und ein bisschen wie ein großes Dampfschiff. Nothings gonna stop me! Über zwei Tonnen sind dann zügig unterwegs. Enstprechend groß halte ich die Sicherheitsabstände.
Unser erstes Ziel ist der Tetraeder in Bottrop. Er gehört zu den bekanntesten der vielen Panoramen und Landmarken die in den letzten Jahrzehnten auf den riesigen Halden des Ruhrgebiet entstanden sind. Wo einst die Bagger Abraum aus dem Kohlebergbau anhäuften, ragen heute weithin sichtbare Wahrzeichen in den Himmel.
Ich bin Mitte der 1990er-Jahre aus dem hohen Norden ins Ruhrgebiet gezogen. Mit Opel hatte ich zuvor nicht viel am Hut. Mein Opa, der meine Autoleidenschaft ganz wesentlich prägte, ist ein Sternenjünger. Schon als ich noch im Tretauto durch den Garten rollte, „warnte“ er mich vor Opel und predigte die Zuverlässigkeit und Überlegenheit der Sterne aus Stuttgart.
von Tom Schwede am 05.12.2014