Warum ist Euch der Nürburgring wichtig?
Ich bin den vergangenen Tagen oft gefragt worden, warum mir der Nürburgring wichtig sei. Meine Antwort gibt es heute hier im Blog. Doch ich reiche die Frage weiter: Warum ist der Ring für Euch wichtig?
Fangen wir mal mit mir an: Meine Ring-Leidenschaft packte mich Mitte der 1970er-Jahre. Damals war ich erstmals mit meinen Eltern in der Eifel. Zuvor „kannte“ ich die Strecke schon aus Super-8-Filmen erlebt, die mein Großvater und Großonkel bei ihren Besuchen in den 1960-Jahren dort drehten. Nun, mit vielleicht sechs oder sieben Jahren war ich endlich selbst in der Eifel. Auch gut 40 Jahre später erinnere mich noch an jeden Meter, den ich bei meiner ersten Runde als Beifahrer auf der Strecke zurücklegte. Das Quartett-Spiel, das mir meine Mutter bei unserem Besuch vor Ort kaufte, habe ich heute noch (irgendwo).
Später drehte ich mit meinem Golf GTI und meinem Audi A3 als Touristenfahrer endlich selbst meine Runden. Vor ein paar Jahren trat ich mit meinem Mini auf der Strecke zu Gleichmäßigkeitsprüfungen an. Heute moderiere ich an am Nürburgring regelmäßig Rennen des historischen Motorsports. Insofern ist der Nürburgring einfach Teil meines Lebens. Offensichtlich ist die Leidenschaft erblich. Denn mein Sohn konnte, noch in der Sportkarre sitzend, den Blick selbst beim Windelwechsel nicht von der Strecke lassen. Heute dreht Junior seine virtuellen Runden an der Playstation bevorzugt auf der Nordschleife.
Die Art und Weise, mit der die SPD in Rheinland-Pfalz das Kulturgut Nürburgring in die Hände privater Investoren getrieben hat, geht mir auf den Sack! Das Gleiche trifft auf die Borniertheit der echten Politiker und ihrer willigen Wegbereiter in den Ortsverbänden zu. Heute tun sie so, als ob das Ende des Nürburgrings, wie wir ihn seit 1927 kennen, unausweichlich sei. Sie möchten sich lieber – wie sie es nennen – auf wichtige Punkte konzentrieren. Hätten sie das doch nur in den vergangenen rund zehn Jahren getan und den Ring einfach Ring sein lassen. Dann wäre der Ring immer noch eine Sportstätte, die eine schwarze Null schreibt und als Instrument der Strukturpolitik Geld in die Eifel bringt.
Ich finde jeden Protest gegen die Politik in Sachen Nürburgring richtig!
Wer sich heute für den Ring einsetzt, ist in den Augen der SPD Teil einer „lauten und extrem thematisch eingeschränkten Minderheit“. Vielleicht müssen wir dem Protest noch mehr Gesicht geben. Warum ist Euch der Ring wichtig?
Über diesen Artikel:
Kategorie:
Schlagwörter:
Ähnliche Artikel:
Gefallen gefunden?
Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?
Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!
Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!
Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:
Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.
Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!
Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.
Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.