von Autonatives.de am 25.06.2025

Rennsieger und Titelträger der „DRM: Deutsche Rennsport Meisterschaft (1972 - 1985)“

Die Deutsche Rennsport-Meisterschaft (DRM) war zwischen 1972 und 1985 das Aushängeschild des Motorsports in damaligen Westdeutschland. Zunächst mit Tourenwagen, dann mit Gruppe 5-Fahrzeugen und später sogar Gruppe-C-Boliden bot die DRM ein einzigartiges Spektakel – laut, wild und nahbar. Stars wie Hans-Joachim Stuck, Klaus Ludwig oder Bob Wollek kämpften auf Strecken wie dem Nürburgring oder Hockenheimring um Punkte und Prestige.

Marc Surer im BMW 320i des BMW Junior-Teams

Das BMW Junior-Team gehörte 1977 zu den Aktivposten der DRM – und schrieb zahlreiche Geschichte, die heute den Mythos der DRM erklären. (Foto: Archiv AutoNatives).

Was war die Deutsche Rennsport Meisterschaft?

Die Deutsche Rennsport-Meisterschaft (DRM) entstand 1972 und sollte ambitionierten Privatfahrern wie Werksmannschaften gleichermaßen eine Bühne bieten. Anfangs traten modifizierte Tourenwagen und GTs gegeneinander an – darunter Fahrzeuge wie der Ford Capri RS, BMW 3.0 CSL oder Porsche 911 RSR. Mit ihrem innovativen Punktesystem, das nur zwei Divisionen kannte, und abwechslungsreichen Rennformaten auf Traditionskursen wurde die DRM schnell zum Zuschauermagneten.

Ab 1977 war die DRM die Spielwiese für hochgezüchtete Silhouettenfahrzeuge nach Gruppe-5-Reglement – spektakulär, breit, tief, geduckt und technisch extrem. Porsche 935, BMW 320 Turbo oder der Zakspeed-Capri prägten das Bild der Serie, die damit zur inoffiziellen Königsklasse des deutschen Motorsports avancierte. Nirgendwo auf der Welt traten so viele Gruppe 5-Boliden an wie in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft – da konnte selbst die Langstrecken-WM nicht mithalten.

In der DRM griffen Fahrerlegenden ins Lenkrad

Ob Werkspilot oder Privatfahrer – die Piloten der DRM genossen Kultstatus und sorgten mit ihrem beherzten Fahrstil für volles Haus an den Strecken. Hans-Joachim Stuck brillierte zunächst im Ford Capri und später im BMW Turbo, Hans Heyer glänzte im Ford Escort und im Lancia Beta Montecarlo, Klaus Ludwig wurde im Porsche 935 und besonders im Zakspeed-Capri zur nationalen Ikone. Jochen Mass, Bob Wollek und Rolf Stommelen waren konstante Titelanwärter.

Als 1982 die Gruppe C startete wandelte sich das Gesicht der DRM erneut: Die Sportprototypen hielten Einzug. 1984 wurde die DRM zur „Internationalen Deutschen Rennsport-Meisterschaft“, ein Jahr später ging sie in der Interserie auf. Doch selbst das rettete die Deutsche Rennsport-Meisterschaft am Ende nict. So endete 1985 eine Ära, in der der deutsche Rennsport vor Kraft, Kreativität und Klang strotzte – es war eine goldene Zeit des Motorsports.

Alle Rennen, Rennsieger und Meister der „DRM: Deutsche Rennsport Meisterschaft“:

1972 – Meister: Hans-Joachim Stuck

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 30. April 1972 Nürburgring Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) Works Ford Capri RS2600
2. 30. April 1972 Nürburgring Division 2: Harald Menzel (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
3. 14. Mai 1972 Hockenheim Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) Works Ford Capri RS2600
4. 14. Mai 1972 Hockenheim Division 2: Harald Menzel (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
5. 28. Mai 1972 Nürburgring 1.000km* Dieter Glemser (D)/Jochen Mass (D) Works Ford Capri RS2600
6. 18. Juni 1972 Mainz-Finthen Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) Works Ford Capri RS2600
7. 18. Juni 1972 Mainz-Finthen Division 2: Gerhard Schüler (D) Team Wooding Ford Escort RS1600
8. 9. Juli 1972 Nürburgring 6 Stunden-Rennen* John Fitzpatrick (GB)/Hans Heyer (D)/Rolf Stommelen (D) Schnitzer BMW 2800 CS
9. 16. Juli 1972 Diepholz Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) Works Ford Capri RS2600
10. 16. Juli 1972 Diepholz Division 2: Dieter Basche (D) Team GS BMW 2002
11. 6. August 1972 Schauinsland Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) Works Ford Capri RS2600
12. 6. August 1972 Schauinsland Division 2: Gerhard Schüler (D) Team Wooding Ford Escort RS1600
13. 20. August 1972 Kassel-Calden Division 1: Klaus Fritzinger (D) Klaus Fritzinger Ford Capri RS2600
14. 20. August 1972 Kassel-Calden Division 2: Harald Menzel (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
15. 27. August 1972 Hockenheim Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) Works Ford Capri RS2600
16. 27. August 1972 Hockenheim Division 2: Jorg Obermoser (D) Team Wooding Ford Escort RS1600
17. 3. September 1972 Nürburgring Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) Works Ford Capri RS2600
18. 3. September 1972 Nürburgring Division 2: Gerhard Schüler (D) Team Wooding Ford Escort RS1600
19. 24. September 1972 Nürburgring Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) Works Ford Capri RS2600
20. 24. September 1972 Nürburgring Division 2: Harald Menzel (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
21. 8. Oktober 1972 Sauerland Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) Works Ford Capri RS2600
22. 8. Oktober 1972 Sauerland Division 2: Harald Menzel (D) Zakspeed Ford Escort RS1600

1973 – Meister: Dieter Glemser

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 29. April 1973 Nürburgring Division 1: Toine Hezemans (NL) BMW Motorsport BMW 3.0 CSL
2. 29. April 1973 Nürburgring Division 2: Dieter Glemser (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
3. 27. Mai 1973 Nürburgring 1.000km* Gerry Birrell (GB)/John Fitzpatrick (GB) Works Ford Capri RS
4. 1. Juli 1973 Mainz-Finthen Division 1: Hans Heyer (D) Works Ford Capri RS
5. 1. Juli 1973 Mainz-Finthen Division 2: Dieter Basche (D) Team GS BMW 2002
6. 8. Juli 1973 Nürburgring 6 Stunden-Rennen* Chris Amon (NZ)/Hans-Joachim Stuck (D) BMW Motorsport BMW 3.0 CSL
7. 15. Juli 1973 Diepholz Division 1: Rolf Stommelen (D) Kremer Racing Porsche 911 Carrera RSR
8. 15. Juli 1973 Diepholz Division 2: Helmut Koinigg (A) Zakspeed Ford Escort BDA
9. 5. August 1973 Nürburgring Division 1: Harald Menzel (D) BMW Motorsport BMW 3.0 CSL
10. 5. August 1973 Nürburgring Division 2: Dieter Glemser (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
11. 19. August 1973 Kassel-Calden Division 1: Harald Menzel (D) BMW Motorsport BMW 3.0 CSL
12. 19. August 1973 Kassel-Calden Division 2: Dieter Glemser (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
13. 26. August 1973 Hockenheim Division 1: Hans Heyer (D) Works Ford Capri RS
14. 26. August 1973 Hockenheim Division 2: Hans-Joachim Stuck (D) Team GS BMW 2002
15. 2. September 1973 Nürburgring Division 1: Harald Menzel (D) BMW Motorsport BMW 3.0 CSL
16. 2. September 1973 Nürburgring Division 2: Dieter Glemser (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
17. 9. September 1973 Norisring Division 1: Hans Heyer (D) Works Ford Capri RS
18. 9. September 1973 Norisring Division 2: Dieter Glemser (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
19. 7. Oktober 1973 Sauerland Division 1: Reinhardt Stenzel (D) Fox Racing Porsche 911 Carrera RSR
20. 7. Oktober 1973 Sauerland Division 2: Helmut Kelleners (D) Hans-Peter Koepchen BMW 2002

1974 – Meister: Dieter Glemser

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 28. April 1974 Nürburgring Division 1: Rolf Stommelen (D) Works Ford Capri RS3100
2. 28. April 1974 Nürburgring Division 2: Dieter Glemser (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
3. 19. Mai 1974 Nürburgring 1.000km* Dieter Glemser (D)/Toine Hezemans (NL) Works Ford Capri RS3100
4. 2. Juni 1974 Mainz-Finthen Division 1: Reinhardt Stenzel (D) Max Moritz Racing Porsche 911 Carrera RSR
5. 2. Juni 1974 Mainz-Finthen Division 2: Jorg Obermoser (D) Team GS BMW 2002
6. 9. Juni 1974 Hockenheim Division 1: Hans Heyer (D) Kremer Racing Porsche 911 Carrera RSR
7. 9. Juni 1974 Hockenheim Division 2: Jorg Obermoser (D) Team GS BMW 2002
8. 14. Juli 1974 Nürburgring 6 Stunden-Rennen* Hans Heyer (D)/Klaus Ludwig (D) Works Ford Escort RS1600
9. 21. Juli 1974 Diepholz Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) BMW Motorsport BMW 3.0 CSL
10. 21. Juli 1974 Diepholz Division 2: Toine Hezemans (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
11. 4. August 1974 Nürburgring Division 1: Rolf Stommelen (D) Works Ford Capri RS3100
12. 4. August 1974 Nürburgring Division 2: Dieter Glemser (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
13. 25. August 1974 Hockenheim Division 1: Klaus Ludwig (D) Works Ford Capri RS3100
14. 25. August 1974 Hockenheim Division 2: Jorg Obermoser (D) Team GS BMW 2002
15. 15. September 1974 Norisring Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) BMW Motorsport BMW 3.0 CSL
16. 15. September 1974 Norisring Division 2: Dieter Glemser (D) Zakspeed Ford Escort RS1600
17. 29. September 1974 Hockenheim Division 1: Reinhardt Stenzel (D) Max Moritz Racing Porsche 911 Carrera RSR
18. 29. September 1974 Hockenheim Division 2: Dieter Glemser (D) Zakspeed Ford Escort RS1600

1975 – Meister: Hans Heyer

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 27. April 1975 Nürburgring Division 1: Harald Grohs (D) Alpina BMW 3.5 CSL
2. 27. April 1975 Nürburgring Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
3. 8. Juni 1975 Hockenheim Division 1: Albrecht Krebs (D) Schnitzer BMW 3.5 CSL
4. 8. Juni 1975 Hockenheim Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
5. 15. Juni 1975 Mainz-Finthen Division 1: Reinhardt Stenzel (D) Max Moritz Racing Porsche 911 Carrera RSR
6. 15. Juni 1975 Mainz-Finthen Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
7. 29. Juni 1975 Norisring Division 1: Jochen Mass (D) Works Ford Capri RS3100
8. 29. Juni 1975 Norisring Division 2: Jorg Obermoser (D) Team GS BMW 2002
9. 20. Juli 1975 Diepholz Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 911 Carrera RSR
10. 20. Juli 1975 Diepholz Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
11. 3. August 1975 Nürburgring Division 1: Albrecht Krebs (D) Schnitzer BMW 3.5 CSL
12. 3. August 1975 Nürburgring Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
13. 17. August 1975 Kassel-Calden Division 1: Albrecht Krebs (D) Schnitzer BMW 3.5 CSL
14. 17. August 1975 Kassel-Calden Division 2: Peter Hennige (D) Peter Hennige Ford Escort RS2000
15. 31. August 1975 Hockenheim Division 1: Klaus Ludwig (D) General Anzeiger Ford Capri RS3100
16. 31. August 1975 Hockenheim Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
17. 28. September 1975 Hockenheim Division 1: Klaus Ludwig (D) General Anzeiger Ford Capri RS3100
18. 28. September 1975 Hockenheim Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000

1976 – Meister: Hans Heyer

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 2. Mai 1976 Nürburgring Division 1: Helmut Kelleners (D) Max Moritz Racing Porsche 934
2. 2. Mai 1976 Nürburgring Division 2: Jorg Obermoser (D) Team GS BMW 2002
3. 23. Mai 1976 Mainz-Finthen Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 934
4. 23. Mai 1976 Mainz-Finthen Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
5. 20. Juni 1976 Hockenheim Division 1: Toine Hezemans (NL) Georg Loos Porsche 934
6. 20. Juni 1976 Hockenheim Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
7. 27. Juni 1976 Norisring Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 934
8. 27. Juni 1976 Norisring Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
9. 25. Juli 1976 Diepholz Division 1: Toine Hezemans (NL) Georg Loos Porsche 934
10. 25. Juli 1976 Diepholz Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
11. 1. August 1976 Nürburgring Division 1: Toine Hezemans (NL) Georg Loos Porsche 934
12. 1. August 1976 Nürburgring Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
13. 22. August 1976 Kassel-Calden Division 1: Jurgen Neuhaus (D) Jurgen Neuhaus Porsche 911 Carrera RSR
14. 22. August 1976 Kassel-Calden Division 2: Peter Hennige (D) Team Liqui Moly BMW 2002
15. 29. August 1976 Hockenheim Division 1: Tim Schenken (AUS) Georg Loos Porsche 934
16. 29. August 1976 Hockenheim Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
17. 12. September 1976 Nürburgring Division 1: Tim Schenken (AUS) Georg Loos Porsche 934
18. 12. September 1976 Nürburgring Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
19. 26. September 1976 Hockenheim Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 934
20. 26. September 1976 Hockenheim Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000

1977 – Meister: Rolf Stommelen

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 13. März 1977 Zolder (B) Division 1: Manfred Schurti (FL) Max Moritz Racing Porsche 935
2. 13. März 1977 Zolder (B) Division 2: Marc Surer (CH) BMW Junior Team BMW 320
3. 27. März 1977 Nürburgring Division 1: Rolf Stommelen (D) Georg Loos Porsche 935
4. 27. März 1977 Nürburgring Division 2: Hans-Joachim Stuck (D) BMW Faltz BMW 320
5. 1. Mai 1977 Nürburgring Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 935
6. 1. Mai 1977 Nürburgring Division 2: Hans-Joachim Stuck (D) BMW Faltz BMW 320
7. 8. Mai 1977 Kassel-Calden Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 935
8. 8. Mai 1977 Kassel-Calden Division 2: Peter Hennige (D) Rodenstock BMW 2002 Turbo
9. 22. Mai 1977 Mainz-Finthen Division 1: Rolf Stommelen (D) Goerg Loos Porsche 935
10. 22. Mai 1977 Mainz-Finthen Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Escort RS2000
11. 3. Juli 1977 Norisring Division 1: Rolf Stommelen (D) Georg Loos Porsche 935
12. 3. Juli 1977 Norisring Division 2: Eddie Cheever (USA) BMW Junior Team BMW 320
13. 24. Juli 1977 Diepholz Division 1: Rolf Stommelen (D) Georg Loos Porsche 935
14. 24. Juli 1977 Diepholz Division 2: Hans-Joachim Stuck (D) BMW Junior Team BMW 320
15. 30. Juli 1977 Hockenheim Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 935
16. 30. Juli 1977 Hockenheim Division 2: Jacky Ickx (B) Works Porsche 935/77
17. 14. August 1977 Zolder (B) Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 935
18. 14. August 1977 Zolder (B) Division 2: Manfred Winkelhock (D) BMW Junior Team BMW 320
19. 2. Oktober 1977 Nürburgring Division 1: Rolf Stommelen (D) Georg Loos Porsche 935
20. 2. Oktober 1977 Nürburgring Division 2: Klaus Ludwig (D) Rodenstock BMW 2002 Turbo

1978 – Meister: Harald Ertl

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 12. März 1978 Zolder (B) Division 1: Toine Hezemans (NL) Weisberg Gelo Porsche 935
2. 12. März 1978 Zolder (B) Division 2: Manfred Winkelhock (D) HAT BMW 320 Turbo
3. 2. April 1978 Nürburgring Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 935
4. 2. April 1978 Nürburgring Division 2: Harald Ertl (A) Schnitzer BMW 320 Turbo
5. 30. April 1978 Nürburgring Division 1: Toine Hezemans (NL) Weisberg Gelo Porsche 935
6. 30. April 1978 Nürburgring Division 2: Markus Höttinger (D) Team GS BMW 320
7. 21. Mai 1978 Avus Division 1: Toine Hezemans (NL) Weisberg Gelo Porsche 935
8. 21. Mai 1978 Avus Division 2: Harald Ertl (A) Schnitzer BMW 320 Turbo
9. 18. Juni 1978 Mainz-Finthen Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 935
10. 18. Juni 1978 Mainz-Finthen Division 2: Markus Höttinger (D) Team GS BMW 320
11. 2. Juli 1978 Zandvoort (NL) Division 1: John Fitzpatrick (GB) Weisberg Gelo Porsche 935
12. 2. Juli 1978 Zandvoort (NL) Division 2: Manfred Winkelhock (D) HAT BMW 320 Turbo
13. 16. Juli 1978 Kassel-Calden Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 935
14. 16. Juli 1978 Kassel-Calden Division 2: Harald Ertl (A) Schnitzer BMW 320 Turbo
15. 29. Juli 1978 Hockenheim Division 1: Klaus Ludwig (D) Weisberg Gelo Porsche 935
16. 29. Juli 1978 Hockenheim Division 2: Harald Ertl (A) Schnitzer BMW 320 Turbo
17. 20. August 1978 Zolder (B) Division 1: Manfred Schurti (FL) Max Moritz Racing Porsche 935
18. 20. August 1978 Zolder (B) Division 2: Markus Höttinger (D) Team GS BMW 320
19. 17. September 1978 Norisring Division 1: Manfred Schurti (FL) Max Moritz Racing Porsche 935
20. 17. September 1978 Norisring Division 2: Harald Ertl (A) Schnitzer BMW 320 Turbo
21. 1. Oktober 1978 Nürburgring Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 935
22. 1. Oktober 1978 Nürburgring Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Capri Turbo

1979 – Meister: Klaus Ludwig

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 11. März 1979 Zolder (B) Division 1: Klaus Ludwig (D) Kremer Racing Porsche 935
2. 11. März 1979 Zolder (B) Division 2: Harald Ertl (A) Zakspeed Ford Capri Turbo
3. 8. April 1979 Hockenheim Division 1: Klaus Ludwig (D) Kremer Racing Porsche 935
4. 8. April 1979 Hockenheim Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
5. 29. April 1979 Nürburgring Division 1: Bob Wollek (F) Weisberg Gelo Porsche 935
6. 29. April 1979 Nürburgring Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
7. 20. Mai 1979 Salzburgring (A) Division 1: Klaus Ludwig (D) Kremer Racing Porsche 935
8. 20. Mai 1979 Salzburgring (A) Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
9. 17. Juni 1979 Mainz-Finthen Division 1: Klaus Ludwig (D) Kremer Racing Porsche 935
10. 17. Juni 1979 Mainz-Finthen Division 2: Harald Ertl (A) Zakspeed Ford Capri Turbo
11. 24. Juni 1979 Norisring Division 1: Klaus Ludwig (D) Kremer Racing Porsche 935
12. 24. Juni 1979 Norisring Division 2: Manfred Winkelhock (D) Rodenstock BMW 320 Turbo
13. 1. Juli 1979 Zandvoort (NL) Division 1: Klaus Ludwig (D) Kremer Racing Porsche 935
14. 1. Juli 1979 Zandvoort (NL) Division 2: Manfred Winkelhock (D) Rodenstock BMW 320 Turbo
15. 22. Juli 1979 Diepholz Division 1: Klaus Ludwig (D) Kremer Racing Porsche 935
16. 22. Juli 1979 Diepholz Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
17. 19. August 1979 Zolder (B) Division 1: Klaus Ludwig (D) Kremer Racing Porsche 935
18. 19. August 1979 Zolder (B) Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
19. 2. September 1979 Hockenheim Division 1: Klaus Ludwig (D) Kremer Racing Porsche 935
20. 2. September 1979 Hockenheim Division 2: Markus Höttinger (D) Team GS BMW 320 Turbo
21. 23. September 1979 Nürburgring Division 1: Klaus Ludwig (D) Kremer Racing Porsche 935
22. 23. September 1979 Nürburgring Division 2: Hans Heyer (D) Zakspeed Ford Capri Turbo

1980 – Meister: Hans Heyer

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 23. März 1980 Zolder (B) Division 1: Rolf Stommelen (D) Team Liqui Moly Porsche 935
2. 23. März 1980 Zolder (B) Division 2: Klaus Niedzwiedz (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
3. 30. März 1980 Nürburgring Division 1: Volkert Merl (D) Team Liqui Moly Porsche 935
4. 30. März 1980 Nürburgring Division 2: Harald Ertl (A) Zakspeed Ford Capri Turbo
5. 13. April 1980 Hockenheim Division 1: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
6. 13. April 1980 Hockenheim Division 2: Hans Heyer (D) Team GS Lancia Beta Montecarlo Turbo
7. 27. April 1980 Nürburgring Division 1: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
8. 27. April 1980 Nürburgring Division 2: Hans-Joachim Stuck (D) Schnitzer BMW 320 Turbo
9. 18. Mai 1980 Mainz-Finthen Division 1: Bob Wollek (F) Georg Loos Porsche 935
10. 18. Mai 1980 Mainz-Finthen Division 2: Hans Heyer (D) Team GS Lancia Beta Montecarlo Turbo
11. 1. Juni 1980 Spa-Francorchamps (B) Division 1: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
12. 1. Juni 1980 Spa-Francorchamps (B) Division 2: Harald Ertl (A) Zakspeed Ford Capri Turbo
13. 22. Juni 1980 Norisring Division 1: John Fitzpatrick (GB) Dick Barbour Racing Porsche 935
14. 22. Juni 1980 Norisring Division 2: Harald Ertl (A) Zakspeed Ford Capri Turbo
15. 13. Juli 1980 Salzburgring (A) Division 1: Manfred Winkelhock (D) Team Liqui Moly Porsche 935
16. 13. Juli 1980 Salzburgring (A) Division 2: Hans-Joachim Stuck (D) Schnitzer BMW 320 Turbo
17. 27. Juli 1980 Diepholz Division 1: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
18. 27. Juli 1980 Diepholz Division 2: Hans-Joachim Stuck (D) Schnitzer BMW 320 Turbo
19. 24. August 1980 Zolder (B) Division 1: John Fitzpatrick (GB) Kremer Racing Porsche 935
20. 24. August 1980 Zolder (B) Division 2: Hans-Joachim Stuck (D) Schnitzer BMW 320 Turbo
21. 7. September 1980 Hockenheim Division 1: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
22. 7. September 1980 Hockenheim Division 2: Harald Ertl (A) Zakspeed Ford Capri Turbo
23. 21. September 1980 Nürburgring Division 1: Manfred Winkelhock (D) Kremer Racing Porsche 935
24. 21. September 1980 Nürburgring Division 2: Klaus Niedzwiedz (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
25. 28. September 1980 Hockenheim Division 1: John Fitzpatrick (GB) Kremer Racing Porsche 935
26. 28. September 1980 Hockenheim Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo

1981 – Meister: Klaus Ludwig

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 22. März 1981 Zolder (B) Division 1: Manfred Winkelhock (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
2. 22. März 1981 Zolder (B) Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
3. 29. März 1981 Nürburgring Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 935
4. 29. März 1981 Nürburgring Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
5. 5. April 1981 Hockenheim Division 1: Jochen Mass (D) Joest Racing Porsche 935
6. 5. April 1981 Hockenheim Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
7. 26. April 1981 Nürburgring Division 1: Manfred Winkelhock (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
8. 26. April 1981 Nürburgring Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
9. 17. Mai 1981 Mainz-Finthen Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 935
10. 17. Mai 1981 Mainz-Finthen Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
11. 21. Juni 1981 Wunstorf Division 1: Helmut Henzler (D) Team GS BMW M1
12. 21. Juni 1981 Wunstorf Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
13. 28. Juni 1981 Norisring Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) Schnitzer BMW M1
14. 28. Juni 1981 Norisring Division 2: Hans Heyer (D) Team GS Lancia Beta Montecarlo Turbo
15. 5. Juli 1981 Nürburgring Division 1: Bob Wollek (F) Kremer Racing Porsche 935
16. 5. Juli 1981 Nürburgring Division 2: Hans Heyer (D) Team GS Lancia Beta Montecarlo Turbo
17. 12. Juli 1981 Salzburgring Division 1: Hans-Joachim Stuck (D) Schnitzer BMW M1
18. 12. Juli 1981 Salzburgring Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
19. 1. August 1981 Hockenheim Division 1: Manfred Winkelhock (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
20. 1. August 1981 Hockenheim Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
21. 23. August 1981 Zolder (B) Division 1: Manfred Winkelhock (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
22. 23. August 1981 Zolder (B) Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
23. 6. September 1981 Hockenheim Division 1: Manfred Winkelhock (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
24. 6. September 1981 Hockenheim Division 2: Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
25. 20. September 1981 Nürburgring Division 1: Manfred Winkelhock (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
26. 20. September 1981 Nürburgring Division 2: Klaus Niedzwiedz (D) Zakspeed Ford Capri Turbo

1982 – Meister: Bob Wollek

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 21. März 1982 Zolder (B) Klaus Niedzwiedz (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
2. 4. April 1982 Hockenheim Bob Wollek (F) Joest Racing Porsche 936
3. 25. April 1982 Nürburgring Klaus Niedzwiedz (D) Zakspeed Ford Capri Turbo
4. 9. Mai 1982 Mainz-Finthen Bob Wollek (F) Joest Racing Porsche 936
5. 23. Mai 1982 Salzburgring Bob Wollek (F) Joest Racing Porsche 936
6. 6. Juni 1982 Wunstorf Rolf Stommelen (D) Kremer Racing Porsche 936
7. 27. Juni 1982 Norisring Jochen Mass (D) Works Porsche 956
8. 7. August 1982 Hockenheim Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford C100
9. 29. August 1982 Hockenheim Rolf Stommelen (D) Kremer Racing Porsche CK5
10. 26. September 1982 Nürburgring Klaus Ludwig (D) Zakspeed Ford C100

1983 – Meister: Bob Wollek

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 20. März 1983 Zolder (B) Bob Wollek (F) Joest Racing Porsche 956
2. 10. April 1983 Hockenheim Klaus Niedzwiedz (D) Zakspeed Ford C100
3. 1. Mai 1983 Avus Bob Wollek (F) Joest Racing Porsche 956
4. 15. Mai 1983 Mainz-Finthen Bob Wollek (F) Joest Racing Porsche 956
5. 3. Juli 1983 Norisring Bob Wollek (F) Joest Racing Porsche 956
6. 24. Juli 1983 Diepholz Franz Konrad (A) Kremer Racing Porsche 956

1984 – Meister: Stefan Bellof

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 1. Juli 1984 Norisring Thierry Boutsen (B) John Fitzpatrick Racing Porsche 956B
2. 15. Juli 1984 Nürburgring 1.000km* Derek Bell (GB)/Stefan Bellof (D) Works Porsche 956
3. 22. Juli 1984 Diepholz Jochen Mass (D) Joest Racing Porsche 956B
4. 29. Juli 1984 Brands Hatch 1.000km* Jan Lammers (NL)/Jonathan Palmer (GB) GTI Engineering Porsche 956
5. 16. September 1984 Imola 1.000km* Stefan Bellof (D)/Hans-Joachim Stuck (D) Brun Motorsport Porsche 956
6. 23. September 1984 Nürburgring Stefan Bellof (D) Brun Motorsport Porsche 956B

1985 – Meister: Jochen Mass

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 7. April 1985 Nürburgring Hans-Joachim Stuck (D) Brun Motorsport Porsche 956B
2. 21. April 1985 Hockenheim Jochen Mass (D) Joest Racing Porsche 956B
3. 5. Mai 1985 Wunstorf Hans-Joachim Stuck (D) Brun Motorsport Porsche 956B
4. 12. Mai 1985 Avus ‘John Winter’ (D) Joest Racing Porsche 956B
5. 26. Mai 1985 Osterreichring (A) Hans-Joachim Stuck (D) Brun Motorsport Porsche 956B
6. 9. Juni 1985 Erding Hans-Joachim Stuck (D) Brun Motorsport Porsche 956B
7. 29. Juni 1985 Norisring Stefan Bellof (D) Brun Motorsport Porsche 956B
8. 4. August 1985 Nürburgring Jochen Mass (D) Joest Racing Porsche 956B
9. 8. September 1985 Siegerland Jochen Mass (D) Joest Racing Porsche 956B
10. 22. September 1985 Nürburgring Paolo Barilla (I) Joest Racing Porsche 956B

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Rennen waren internationale Läufe. In den ersten Jahren konnten DRM-Starter bei diesen Rennen Zusatzpunkte einfahren. 1984 versuchten die Verantwortlichen durch die Punktvergabe bei ausgewählten WM-Rennen die Attraktivität ihrer Serie steigern.

Mehr zum Thema

Zu Geschichte der DRM veröffentlichten wir 2024 eine fünfteilige Serie: Über die Gründung, die Ford-Jahre, den Umstieg auf die Gruppe 5, die Gruppe 5-Jahre und die Ära der Gruppe C. Und auch der Nachfolger der Deutschen Rennsport Meisterschaft, der ADAC Supercup fand bereits eine umfangreiche Würdigung.


Gefallen gefunden?

Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?

Anzeigen:

Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!

Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Zu Amazon …

Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:

Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.

Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!

Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.

Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.