Continuation Cars: Jaguar Lightweight E-Type von 2014

von Tom Schwede am 03.08.2022

Mit dem Jaguar Lightweight E-Type startete Jaguar Classic 2014 seine Serie von „Continuation Cars”. Standesgemäß stellte der britische Autobauer sein erstes „Continuation Model“ beim Goodwood Revival erstmals der Öffentlichkeit vor. Jaguar baute sechs neue Jaguar Lightweight E-Type, die der Serien-Ausführung von 1963 entsprechen.

Jaguar Lightweight E-Type von 2014

Mit dem Jaguar Lightweight E-Type von 2014 begründete Jaguar die aktuelle Welle der „Continuation Cars” und „Continuation Models“. (Foto: Jaguar Land Rover Limited)

Dabei nutzte Jaguar sechs Fahrgestellnummern, die schon fünf Jahrzehnte zuvor für den Lightweight reserviert waren, aber nie verwendet wurden. Das Projekt sorgte 2014 für viel Aufsehen. Die Autos, die mehr als eine Million Pfund kosteten, fanden praktisch unmittelbar nach der Ankündigung einen Kunden. Mit dem Jaguar Lightweight E-Type startete Jaguar Classic 2014 seine Serie von „Continuation Cars”. Standesgemäß stellte der britische Autobauer sein erstes „Continuation Model“ beim Goodwood Revival erstmals der Öffentlichkeit vor. Jaguar baute sechs neue Jaguar Lightweight E-Type, die der Serien-Ausführung von 1963 entsprechen.

Wie viele Jaguar Lightweight E-Type entstanden 2014?

Die Jaguar Land Rover Special Operations baute 2014 sechs neue Lightweight-Modell des legendären Jaguar E-Type. Mit ihre Alu-Karosserie entsprechen sie dem Serienstand von 1963. Dafür verwandte Jaguar damals nicht genutzte Fahrgestellnummern, die damals zwar für den „Special GT E-Type“, wie der Lightweight E-Type offiziell hieß, reserviert wurden, tatsächlich jedoch keine Verwendung fanden. Denn 1963 plante Jaguar ursprünglich den Bau von 18 Rennwagen. Dafür fanden sich jedoch nicht genügend Kunden. Tatsächlich baute Jaguar Cars damals nur zwölf Fahrzeuge. Die sechs Fahrgestellnummern schlummerten in den Büchern – bis Jaguar sie 2014 für die neuen E-Type nutzte.

Wie hoch war 2014 der Preis der Jaguar Lightweight E-Type?

Die sechs Fahrzeuge wurden offiziell zu einem Preis von einer Million britischen Pfund zuzüglich Mehrwertsteuer angeboten.

Heckansicht des Jaguar Lightweight E-Type von 2014

Heckansicht des Jaguar Lightweight E-Type von 2014 (Foto: Jaguar Land Rover Limited)

Technische Daten

Motor:

  • Aluminium-Sechszylinderblock, Weitwinkel-Zylinderkopf, Trockensumpfschmierung, leichtes Schwungrad mit geringem Trägheitsmoment
  • Hubraum: 236,0 cu in (3.868cc), Bohrung/Hub: 3.46in/4.17in (88.0mm/106.0mm) Ventiltrieb: 2 Ventile pro Zylinder, DOHC
  • Verdichtungsverhältnis: 10:1, Vergaser: Dreifach 45DCO3 Weber, Einspritzung (optional): Lucas mechanisch, 6,25 Zoll (158,7 mm) Klappentrompeten
  • Kurbelwelle: Stahl mit H-Profil-Pleueln aus Stahl
  • Leistung: 340PS/253,5kW bei 6.500 Umdrehungen pro Minute, Drehmoment: 280lbs ft/380Nm bei 4.500 Umdrehungen pro Minute
  • Kraftstofftank: Netzgefüllter 14-Gallonen-Tank (64 Liter), Kraftstoffpumpe: Standard E-Type

Originalpläne des Jaguar Lightweight E-Type von 2014

Die Jaguar Lightweight E-Type entstanden 2014 nach den Originalplänen von 1963. (Foto: Jaguar Land Rover Limited)

Getriebe und Antriebsstrang:

  • Jaguar 4-Gang-Allsynchron-Getriebe mit enger Übersetzung
  • Endantriebsgehäuse: Gusseisen, Powr-Lok-Sperrdifferenzial
  • Achsübersetzung 3,31:1
  • Getriebeöl: Castrol, Kupplung: Trockene Einzelscheibe

Aufhängung und Lenkung:

  • Vorne: Doppelquerlenker, LWE-Drehstabfederung, verstärkter Stabilisator
  • Hinten: Jaguar-Einzelradaufhängung hinten, untere Querlenker/Antriebswellenlenker, Radiuslenker, Stabilisator (C/O Standard E-Type-Hinterradfedern mit verstärkten Dämpfereinheiten)
  • Lenkung: Standard E-Typ Zahnstangenlenkung, verstellbare Lenksäule
  • Bremsen: Bremsscheiben (vorne): 305 mm (12 Zoll Durchmesser), Bremsscheiben (hinten): Ø 11,25 Zoll (286 mm)
  • Handbremse: Produktion E-Typ

Räder und Bereifung:

  • Magnesium-Felgen, Räder: Vorne: 15in x 7.0J, Hinten 15in x 8.0J
  • Bereifung: Dunlop (vorne – 6.00L15 CR65, hinten – 6.50L15 CR65)

Typ-Plakette des Jaguar Lightweight E-Type von 2014

Typ-Plakette des Jaguar Lightweight E-Type von 2014 (Foto: Jaguar Land Rover Limited)

Abmessungen:

  • Länge: 175,3 Zoll (4.453 mm)
  • Breite: 66,9 Zoll (1.700 mm)
  • Höhe: 1.181 mm (46,5 Zoll)
  • Gewicht: 2204.6lbs (1.000kg)
  • Radstand: 2.440 mm (96,1 Zoll)
  • Vordere Spur: 1.270 mm (50,0 Zoll)
  • Spurweite hinten: 55.0in (1,397mm)

[cc-jaguar-e-type-lightweight-2014-12081411]: image://cc-jaguar-e-type-lightweight-2014-12081411.jpg#img-text ""


Gefallen gefunden?

Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?

Anzeigen:

Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!

Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Zu Amazon …

Für echte Auto-Enthusiasten: Geschichten, Tests und Kult aus der Garage der Zeit

Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports.

Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.

Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!

Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.

Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.