von Nikolaus Karl am 02.08.2025

RM Sotheby’s versteigert einen Porsche 906 Carrera 6 mit spannender Geschichte

Ein echter Klassiker mit Geschichte kommt unter den Hammer: RM Sotheby’s versteigert im Oktober einen Porsche 906 Carrera 6 mit bewegter Vergangenheit.

Porsche 906 Auktion RM Sotheby’s

RM Sotheby’s versteigert im Oktober 2025 in München einen Porsche 906 Carrera 6 mit bewegter Rennsport-Vita. Der Wagen wurde einst von Ben Pon Jr. gefahren und zählt zu den Highlights der Auktion in München. (Foto: RM Sotheby’s)

Der Porsche 906 gehört zu den erfolgreichen Kundensport-Rennwagen, die Porsche in den 1960er-Jahren anbot. Anders als seine Nachfolger hatte der im Verkauf Carrera 6 genannte Rennwagen noch eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr. Wohl auch deshalb konnte Porsche 15 Exemplare mehr verkaufen, als für die Homologation im Motorsport notwendig waren. 45.000 D-Mark kostete der 906 einst – rund das Sechsfache des durchschnittlichen Bruttojahreseinkommens. Der Wagen war damit in etwa so teuer wie damals ein Reihenhaus in weiten Teilen der Republik war.

Den Porsche 906 fuhren viele bekannte Privatfahrer!

Das schränkte den Kreis der Kunden naturgemäß ein. Der Porsche 906 war ein exklusives Rennfahrzeug, das nur für betuchte Privatfahrer oder professionelle Teams erschwinglich war. Zu den Privatfahrern, die im Porsche 906 aktiv waren, gehörten der Schweizer Charles Vögele, der Deutsche Udo Schütz und der Niederländer Ben Pon junior. Pon war der Sohn des niederländischen VW-Importeurs Ben Pon senior, der die Geschichte von Volkswagen entscheidend mitprägte.

Denn Ben Pon senior brachte nicht nur den Käfer nach Holland und in die USA, sondern lieferte auch die Idee zum VW Transporter. Schon ab 1948 übernahm Pon auch den Import der Sportwagen von Porsche in die Niederlande. Kein Wunder, dass sein Sohn noch in den 1950er-Jahren erste Rennen bestritt. 1961 trat Ben Pon junior erstmals in Le Mans an. Ein Jahr später bestritt der Niederländer für Porsche in Zandvoort einen Grand Prix. Doch nach einem Unfall bei seinem Formel-1-Debüt beschränkte sich Pon junior auf den Sportwagen.

Ben Pon erwarb zwei Porsche 906!

Schon 1964 erwarb sein „Racing Team Holland“ einen Porsche 904. Mit diesem fuhr Pon an der Seite seines Landsmanns Henk van Zalinge im gleichen Jahr in Le Mans auf den achten Platz. Insofern überrascht nicht, dass Pon wenig später auch zwei Exemplare des Porsche 906 bestellte. Die Auslieferung erfolgte im April 1966. Eines dieser Fahrzeuge, den roten Sportwagen mit der Fahrgestellnummer 906-146, versteigert das Auktionshaus RM Sotheby’s am 18. Oktober in München. Der Wagen bringt nicht nur technische Faszination, sondern auch motorsportliche Geschichte mit.

Denn bereits kurz nach der Auslieferung gewann Wim Loos mit dem Porsche bei einem Sportwagenrennen seine Klasse. Schon eine Woche später fuhr David van Lennep mit dem 906 beim Flugplatzrennen in Trier aufs Podium. Teamchef Ben Pon setzte den Sportwagen im Juni 1966 beim Flugplatzrennen in Mainz-Finthen erstmals selbst ein und fuhr dort als Zweiter ebenfalls auf das Podest. Im Debütjahr trat der Rennwagen auch am Norisring sowie in Hockenheim und am Österreichring an, wobei auch Gijs van Lennep den 906-147 fuhr.

906-147 war ein regelmäßiger Rennsieger!

Mit einem Sieg in Zandvoort, den Ben Pon herausfuhr, verabschiedete sich der rote 906 in die Winterpause. Auch 1967 setzte Pons „Racing Team Holland“ weiter auf den Porsche. Und schon im April 1967 fügte Pon der Vita des Rennwagens in Zolder einen weiteren Erfolg hinzu. 1968 und 1969 gewann auch Toine Hezemans mit dem roten Sportwagen drei Rennen in Zandvoort. 1970 übernahm dann Arie Ruska den inzwischen in seine vierte Saison gehenden Rennwagen und gewann mit ihm gleich beim ersten Einsatz.

Ende 1971 ging der Porsche 906-147 in den Ruhestand. Mit dieser spannenden Motorsport-Geschichte kommt der Porsche nun zur Herbstauktion von RM Sotheby’s. Aktuell ist der Wagen mit einem getunten 2,4-Liter-911-Motor ausgerüstet. Das originale 901/20-Triebwerk ist aber ebenfalls vorhanden. Der Schätzpreis liegt zwischen 1,8 und 2,2 Millionen Euro. Wie viel der 906 mit seiner bewegten Geschichte am Ende tatsächlich einbringt, wird sich im Oktober zeigen. Klar ist schon jetzt: Für Fans historischer Rennwagen ist das einer der spannendsten Auktionslose des Jahres.

Die Siege des Porsche 906147 im Überblick:

  • 2.10.1966 bei der „Trophy Of The Dunes“ in Zandvoort mit Ben Pon Junior im Cockpit
  • 23.4.1967 in Zolder ebenfalls mit Ben Pon Junior als Fahrer
  • 3.6.1968 beim „Pinkster Race“ in Zandvoort mit Toine Hezemans als Pilot
  • 28.7.1968 im Rahmenprogramm des Großen Preis der Niederlande in Zandvoort nochmals mit Toine Hezemans
  • 13.7.1968 in Welschap erneut mit Toine Hezemans am Volant
  • 30.3.1970 in Zandvoort mit Arie Ruska

Dazu kommen Klassensiege von Wim Loos in Zandvoort (24.4.1966), Ben Pon in Snetterton (24.3.1967), Toine Hezemans in Insbruck (13.10.1968) sowie Zandvoort (27.9.1969).


Gefallen gefunden?

Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?

Anzeigen:

Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!

Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Zu Amazon …

Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:

Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.

Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!

Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.

Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.