„Weitersehen“
Maserati und Acqua di Parma bringen eine exklusive Duftkollektion fürs Auto – begleitet von einem Ghibli Spyder aus den 60ern. Eine stilvolle Kooperation, die mehr Fragen als Antworten zur Markenstrategie liefert.
von Tom Schwede am 19.09.2025
„Auto-Erinnerungen“
BMW feiert auf der IAA in München zurzeit die Premiere seiner neuen „NEUEN Klasse“. Mit dem Namen „Neue Klasse“ beziehen sich die Münchner auf ein Auto, das einst die Marke BMW rettete.
von Wilhelm C. Droll am 11.09.2025
Als im August 1965 die Baureihe 108 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main debütierte, war klar: Mercedes-Benz setzte einen neuen Maßstab für automobilen Luxus. Zusammen mit der ein Jahr später vorgestellten Baureihe 109, die einen längeren Radstand und Luftfederung brachte, prägten die Limousinen nachhaltig das Bild der Oberklasse. Heute, sechzig Jahre später, gelten die Vorläufer der späteren S-Klasse längst als Klassiker.
von Wilhelm C. Droll am 05.09.2025
Frankfurt, 1965. Die Welt ist im Aufbruch, die Wirtschaft boomt, und die IAA zeigt, was automobil möglich ist. Im Rampenlicht: Opel mit gleich zwei Premieren. Während der Experimental GT die sportlichen Träume beflügelt, ist es der neue Kadett B, der die Herzen der Massen gewinnt. Ein Auto für alle und für fast alles. 60 Jahre später lohnt sich ein Blick zurück auf diesen Meilenstein der deutschen Automobilgeschichte. Nicht nur, weil der Kadett B ein Bestseller wurde, sondern weil er zeigt, wie Opel damals die Zeichen der Zeit richtig deutete.
von Fredo Steckgaard am 23.08.2025
„Rennsport-Geschichten“
Ein flacher, grüner Prototyp. Geboren im Verborgenen, gebaut für den Ruhm in Le Mans und doch nie gestartet: Der Jaguar XJ13 von 1966 ist ein Auto voller Tragik und Faszination. Denn das Projekt mit Mittelmotor und V12 wurde abgebrochen, der Wagen nie eingesetzt. Geblieben ist ein faszinierendes Unikat: aerodynamisch, kraftvoll, tragisch und schön.
von Tom Schwede am 07.08.2025
„Oldtimer-Szene“
Ein echter Klassiker mit Geschichte kommt unter den Hammer: RM Sotheby’s versteigert im Oktober einen Porsche 906 Carrera 6 mit bewegter Vergangenheit.
von Nikolaus Karl am 02.08.2025
Zwischen walisischem Kohlenstaub und britischer Kindheitsnostalgie: In den 1950er-Jahren baute die Austin Junior Car Factory im walisischen Bargoed kleine Pedalautos für große Träume. Inzwischen lebt die Geschichte des Austin J40 weiter: Beim Goodwood Revival, in Sammlerwerkstätten und durch eine neue Gedenktafel, die diesem besonderen Kapitel der Automobilgeschichte ein Denkmal setzt.
von Wilhelm C. Droll am 24.07.2025
Manche Rennwagen wirken auf den ersten Blick zerbrechlich, doch dann entfalten sie eine Kraft und Eleganz, die ihresgleichen sucht. Der Maserati Tipo 60, den wir heute meist nur unter seinem Spitznamen „Birdcage“ kennen, ist so ein Fall. Der Rennwagen mit dem namensgebenden filigranen Gitterrohrrahmen gewann bereits sein erstes Rennen und startete anschließend eine beeindruckende Siegesserie.
von Nikolaus Karl am 18.07.2025
„Carspotting“
Mit einem Datsun Sports 1600 sicherte Bob Sharp Nissan 1967 den ersten nationalen Titel des Sports Car Club of America (SCCA). Doch dass es auch in Europa Datsun Sports 1600 gibt, das war mir neu. Doch im Fahrerlager von Zolder stand kürzlich tatsächlich ein Datsun Sports 1600.
von Tom Schwede am 22.06.2024
Porsche wollte 2026 in die Formel 1 zurückkehren. Doch aus der geplanten Ehe mit Red Bull, deren Schluss längst ein offenes Geheimnis war, wurde nichts. Die Braut ließ den Bräutigam sitzen. Denn Braut Red Bull entschied sich für eine Ehe mit Ford.
von Tom Schwede am 17.03.2023
Wer den Prototyp VW EA 128 heute in der Sammlung der Stiftung AutoMuseum Volkswagen trifft, der sieht ein Auto, das auf dem Stand der frühen 1960er Jahre serienreif wirkt. Doch das Fahrzeug der Oberklasse fand nie den Weg auf unsere Straßen. Wir fragen uns, was damals gegen eine Realisierung sprach.
von Tom Schwede am 20.01.2022
Im Projekt H von Renault und Peugeot entstand 1967/68 der Prototyp einer repräsentativen Oberklasse-Limousine. Denn das Staatsunternehmen Renault wollte endlich den Élysée-Palast beliefern. Doch dazu kam es nicht. Trotzdem sind die Geschichte der Prototype H genannten Studie und der Zusammenarbeit von Renault und Peugeot ziemlich interessant.
von Tom Schwede am 08.08.2021
Am Concorso D`Eleganza Villa D`Este nahm vor 14 Tagen der Prototyp Gyro-X teil. Das ungewöhnliche Fahrzeug der ehemaligen Gyrocar Company sieht zwar oberflächlich wie ein klassisches Auto aus. Doch es rollt wie ein Motorrad auf zwei hintereinander angebrachten Rädern. Das machte mich neugierig, was hinter diesem Fahrzeug steckt.
von Tom Schwede am 15.06.2019
Die DTM wechselt 2019 zum Turbo. Für BMW ist dieser Schritt eine Rückkehr. Denn bereits 50 Jahre vorher traten die Bayern in der Tourenwagen-Europameisterschaft mit dem BMW 2002 TI Turbo an.
von Tom Schwede am 27.04.2019