Sportwagen- und GT-Serien – Historische Ergebnisse
Sportwagen- und GT sind überwiegend auf der Langstrecke zu Hause – starke Motoren, spektakuläre Designs und intensive Duelle auf traditionsreichen Strecken, oft über mehrere Stunden und mit Fahrerwechseln. Dabei treten in der Regel unterschiedliche Fahrzeugklassen gemeinsam an, was taktisches Geschick, Übersicht und echte Rennintelligenz erfordert. Unser Archiv umfasst die wichtigsten Rennen, Rennsieger und Meister des internationalen Sportwagen- und GT-Sports von 1950 bis 2000.
Was sind Sportwagen-Rennen?
Der Sportwagen- und GT-Sport zählt zu den traditionsreichsten und faszinierendsten Formen des Motorsports. Er reicht von speziell entwickelten Sportprototypen wie den Le Mans-Prototypen bis hin zu serienbasierten GT-Fahrzeugen, die auf Sportwagen von Herstellern wie Porsche, Ferrari oder Aston Martin beruhen. Bevorzugtes Einsatzgebiet dieser Rennwagen sind Langstreckenrennen. Bei ihnen entscheiden neben der reinen Geschwindigkeit auch die Zuverlässigkeit, die Strategie und die Teamarbeit über den Erfolg.
Ein besonderes Merkmal vieler Sportwagenrennen ist das gemeinsame Starten mehrerer Fahrzeugklassen, was Überrundungen und taktische Herausforderungen mit sich bringt. Fahrerwechsel, Boxenstopps, Reifenmanagement und Wetterumschwünge machen diese Rennen zu komplexen Teamwettbewerben, in denen der Sieg nie allein vom schnellsten Auto abhängt. Serien wie die FIA WEC, IMSA oder die GT World Challenge zeigen eindrucksvoll, wie eng Technik, Ausdauer und fahrerisches Können in dieser Motorsportdisziplin verknüpft sind.
Diese Motorsport-Ergebnisse von Sportwagen- und GT-Serien kennt unser Archiv bereits:
- Alle Rennsieger und Titelträger der BMW M1 Procar-Serie 1979 und 1980
- Rennsieger und Titelträger aus dem „ADAC Supercup“ (Gruppe C)
- Rennsieger und Titelträger der „All Japan Sports Prototype Championship“
- Rennsieger und Titelträger der „BPR Global GT Series (1994 - 1996)“
- Rennsieger und Titelträger der „Can-Am – Canadian-American Challenge Cup“
- Rennsieger und Titelträger der „Can-Am – Neuauflage 1977-1987“
- Rennsieger und Titelträger der „DRM: Deutsche Rennsport Meisterschaft (1972 - 1985)“
- Rennsieger und Titelträger der „Fuji Grand Champion Series“
- Rennsieger und Titelträger der „Interserie“ (1970-1994)
Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:
Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.
- „30 Jahre Škoda Museum: Vom Ostblock-Preisbrecher zur Kultmarke mit Geschichte” (29.09.2025 um 09:11 Uhr)
- „Vivaro feiert Jubiläum: Wie ein Franzose einen Briten beerbte” (01.10.2025 um 08:47 Uhr)
- „RM Sotheby’s Zürich 2025: Ferrari 333 SP und Supercar-Sammlung im Rampenlicht” (03.10.2025 um 07:07 Uhr)