Rennsieger und Titelträger im „Super-Tourenwagen-Cup“ (1994-1999)
Mit dem Super-Tourenwagen-Cup holte der ADAC von 1994 bis 1999 die Klasse 2-Tourenwagen nach Deutschland. Zumindest in den ersten Jahren spielte die STW jedoch hinter der DTM auf deutschen Rennstrecken nur die zweite Geige.
Die Gruppe A ging am Wettrüsten der Hersteller kaputt. Deshalb führte die FISA zur Saison 1993 zwei neue Tourenwagenklassen ein. Während in der „Klasse 1“ Prototypen antraten, war die „Klasse 2” Serien-Tourenwagen vorbehalten. Das Reglement dieser Klasse basierte auf der „2-Liter-Tourenwagen-Formel“, die bereits seit 1990 in der British Touring Car Championship (BTCC) zum Einsatz kam.
Es war eine Art Filter für die Gruppe A, der die Auswahl der möglichen Fahrzeuge einschränkte. So mussten die Fahrzeuge mindestens 4,20 Meter lang sein und über vier Türen verfügen. Die Saugmotoren durften maximal zwei Liter Hubraum und bis zu sechs Zylinder haben. Fronttriebler mussten 950 Kilogramm wiegen, Hecktriebler oder Allrader 100 Kilogramm schwerer sein. Alle erlaubten Modifikation zielten auf eine Angleichung der Fahrzeuge ab.
Klasse 2 wurde weltweit Tourenwagen-Standard
Schon im Debütjahr 1993 rannten die Meisterschaften in Australien, Frankreich, Italien und Portugal nach den neuen Regeln. Ein Jahr später folgten Japan, Belgien, Spanien, Südafrika und Neuseeland sowie der vom ADAC ab 1994 durchgeführte Super-Tourenwagen-Cup. Der nahm jedoch eine Sonderrolle ein, denn die STW – wie Fans den Super-Tourenwagen-Cup nannten – spielte zunächst hinter der DTM nur die zweite Geige.
Dabei war der Wettbewerb auch in der STW intensiv. Audi und BMW, die sich der Klasse 1-DTM verweigerten, traten von Anfang an mit Werksteams an. Später warfen auch Peugeot, Opel und Honda ihren Hut in den Ring. Tragischer Tiefpunkt der STW war der Lauf auf der Berliner AVUS im Herbst 1995. Denn dort gewann Kieth Odor mit seinem Nissan Primera GTe zunächst Lauf 1 und verunglückte dann im zweiten Lauf tödlich.
Alle Rennen, Rennsieger und Meister aus dem „Super-Tourenwagen-Cup“ im Überblick:
1994 – Meister: Johnny Cecotto
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|
1. | 8. Mai 1994 | Avus | Frank Biela (D) | ROC Competition Audi 80 Quattro |
2. | 12. Juni 1994 | Wunstorf | Frank Biela (D) | ROC Competition Audi 80 Quattro |
3. | 3. Juli 1994 | Zolder (B) | Johnny Cecotto (YV) | BMW Motorsport BMW 318is |
4. | 17. Juli 1994 | Zandvoort (NL) | Frank Biela (D) | ROC Competition Audi 80 Quattro |
5. | 7. August 1994 | Österreichring (A) | Altfrid Heger (D) | BMW Motorsport BMW 318is |
6. | 28. August 1994 | Salzburgring (A) | Johnny Cecotto (YV) | BMW Motorsport BMW 318is |
7. | 11. September 1994 | Spa-Francorchamps (B) | Johnny Cecotto (YV) | BMW Motorsport BMW 318is |
8. | 25. September 1994 | Nürburgring | Johnny Cecotto (YV) | BMW Motorsport BMW 318is |
1995 – Meister: Joachim Winkelhock
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|
1. | 30. April 1995 | Zolder (B), 1. Rennen | Frank Biela (D) | ROC Competition Audi A4 |
2. | 30. April 1995 | Zolder (B), 2. Rennen | Frank Biela (D) | ROC Competition Audi A4 |
3. | 14. Mai 1995 | Spa-Francorchamps (B), 1. Rennen | Joachim Winkelhock (D) | Schnitzer BMW 318is |
4. | 14. Mai 1995 | Spa-Francorchamps (B), 2. Rennen | Joachim Winkelhock (D) | Schnitzer BMW 318is |
5. | 28. Mai 1995 | Österreichring (A), 1. Rennen | Joachim Winkelhock (D) | Schnitzer BMW 318is |
6. | 28. Mai 1995 | Österreichring (A), 2. Rennen | Frank Biela (D) | ROC Competition Audi A4 |
7. | 11. Juni 1995 | Hockenheim, 1. Rennen | Frank Biela (D) | ROC Competition Audi A4 |
8. | 11. Juni 1995 | Hockenheim, 2. Rennen | Frank Biela (D) | ROC Competition Audi A4 |
9. | 2. Juli 1995 | Nürburgring, 1. Rennen | Roland Asch (D) | Team Eggenberger Ford Mondeo Ghia |
10. | 2. Juli 1995 | Nürburgring, 2. Rennen | Alexander Burgstaller (D) | BMW Team Bigazzi BMW 318is |
11. | 27. August 1995 | Salzburgring (A), 1. Rennen | Joachim Winkelhock (D) | Schnitzer BMW 318is |
12. | 27. August 1995 | Salzburgring (A), 2. Rennen | Joachim Winkelhock (D) | Schnitzer BMW 318is |
13. | 10. September 1995 | Avus, 1. Rennen | Kieth Odor (GB) | Nissan Primera Racing Nissan Primera GTe |
14. | 10. September 1995 | Avus, 2. Rennen | Joachim Winkelhock (D) | Schnitzer BMW 318is |
15. | 24. September 1995 | Nürburgring, 1. Rennen | Emanuele Pirro (I) | Audi Sport Italia Audi A4 |
16. | 24. September 1995 | Nürburgring, 2. Rennen | Emanuele Pirro (I) | Audi Sport Italia Audi A4 |
1996 – Meister: Emanuele Pirro
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|
1. | 5. Mai 1996 | Zolder (B), 1. Rennen | Emanuele Pirro (I) | ROC Competition Audi A4 |
2. | 5. Mai 1996 | Zolder (B), 2. Rennen | Emanuele Pirro (I) | ROC Competition Audi A4 |
3. | 19. Mai 1996 | Assen (NL), 1. Rennen | Steve Soper (GB) | BMW Team Bigazzi BMW 320i |
4. | 19. Mai 1996 | Assen (NL), 2. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
5. | 2. Juni 1996 | Hockenheim, 1. Rennen | Emanuele Pirro (I) | ROC Competition Audi A4 |
6. | 2. Juni 1996 | Hockenheim, 2. Rennen | Emanuele Pirro (I) | ROC Competition Audi A4 |
7. | 30. Juni 1996 | Sachsenring, 1. Rennen | Philipp Peter (A) | Peugeot Sport Audi A4 |
8. | 30. Juni 1996 | Sachsenring, 2. Rennen | Emanuele Pirro (I) | ROC Competition Audi A4 |
9. | 14. Juli 1996 | Wunstorf, 1. Rennen | Steve Soper (GB) | BMW Team Bigazzi BMW 320i |
10. | 14. Juli 1996 | Wunstorf, 2. Rennen | Emanuele Pirro (I) | ROC Competition Audi A4 |
11. | 11. August 1996 | Lahr, 1. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
12. | 11. August 1996 | Lahr, 2. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
13. | 25. August 1996 | Salzburgring (A), 1. Rennen | Steve Soper (GB) | BMW Team Bigazzi BMW 320i |
14. | 25. August 1996 | Salzburgring (A), 2. Rennen | Armin Hahne (D) | Honda Team Linder Honda Accord |
15. | 6. September 1996 | Avus, 1. Rennen | Armin Hahne (D) | Honda Team Linder Honda Accord |
16. | 6. September 1996 | Avus, 2. Rennen | Emanuele Pirro (I) | ROC Competition Audi A4 |
17. | 22. September 1996 | Nürburgring, 1. Rennen | Emanuele Pirro (I) | ROC Competition Audi A4 |
18. | 22. September 1996 | Nürburgring, 2. Rennen | Emanuele Pirro (I) | ROC Competition Audi A4 |
1997 – Meister: Laurent Aïello
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|
1. | 27. April 1997 | Hockenheim, 1. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
2. | 27. April 1997 | Hockenheim, 2. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
3. | 11. Mai 1997 | Zolder (B), 1. Rennen | Johnny Cecotto (YV) | BMW Team Bigazzi BMW 320i |
4. | 11. Mai 1997 | Zolder (B), 2. Rennen | Johnny Cecotto (YV) | BMW Team Bigazzi BMW 320i |
5. | 25. Mai 1997 | Nürburgring, 1. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
6. | 25. Mai 1997 | Nürburgring, 2. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
7. | 15. Juni 1997 | Sachsenring, 1. Rennen | Joachim Winkelhock (D) | BMW Team Bigazzi BMW 320i |
8. | 15. Juni 1997 | Sachsenring, 2. Rennen | Joachim Winkelhock (D) | BMW Team Bigazzi BMW 320i |
9. | 29. Juni 1997 | Norisring, 1. Rennen | Joachim Winkelhock (D) | BMW Team Bigazzi BMW 320i |
10. | 29. Juni 1997 | Norisring, 2. Rennen | Joachim Winkelhock (D) | BMW Team Bigazzi BMW 320i |
11. | 13. Juli 1997 | Wunstorf, 1. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
12. | 13. Juli 1997 | Wunstorf, 2. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
13. | 10. August 1997 | Zweibrucken, 1. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
14. | 10. August 1997 | Zweibrucken, 2. Rennen | Emanuele Pirro (I) | ROC Competition Audi A4 |
15. | 24. August 1997 | Salzburgring (A), 1. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
16. | 24. August 1997 | Salzburgring (A), 2. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
17. | 7. September 1997 | Lahr, 1. Rennen | Johnny Cecotto (YV) | BMW Team Bigazzi BMW 320i |
18. | 7. September 1997 | Lahr, 2. Rennen | Joachim Winkelhock (D) | BMW Team Bigazzi BMW 320i |
19. | 5. Oktober 1997 | Nürburgring, 1. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
20. | 5. Oktober 1997 | Nürburgring, 2. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
1998 – Meister: Johnny Cecotto
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|
1. | 19. April 1998 | Hockenheim, 1. Rennen | Uwe Alzen (D) | Opel Team Holzer Opel Vectra 16v |
2. | 19. April 1998 | Hockenheim, 2. Rennen | Manuel Reuter (D) | Opel Team SMS Opel Vectra 16v |
3. | 10. Mai 1998 | Nürburgring, 1. Rennen | Roland Asch (D) | Nissan Primera Racing Nissan Primera GT |
4. | 10. Mai 1998 | Nürburgring, 2. Rennen | Johnny Cecotto (YV) | Schnitzer BMW 320i |
5. | 24. Mai 1998 | Sachsenring, 1. Rennen | Johnny Cecotto (YV) | Schnitzer BMW 320i |
6. | 24. Mai 1998 | Sachsenring, 2. Rennen | Johnny Cecotto (YV) | Schnitzer BMW 320i |
7. | 5. Juli 1998 | Norisring, 1. Rennen | Jorg van Ommen (D) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
8. | 5. Juli 1998 | Norisring, 2. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
9. | 19. Juli 1998 | Lahr, 1. Rennen | Uwe Alzen (D) | Opel Team Holzer Opel Vectra 16v |
10. | 19. Juli 1998 | Lahr, 2. Rennen | Gabriele Tarquini (I) | JAS Engineering Honda Accord |
11. | 2. August 1998 | Wunstorf, 1. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
12. | 2. August 1998 | Wunstorf, 2. Rennen | Manuel Reuter (D) | Opel Team SMS Opel Vectra 16v |
13. | 16. August 1998 | Zweibrucken, 1. Rennen | Johnny Cecotto (YV) | Schnitzer BMW 320i |
14. | 16. August 1998 | Zweibrucken, 2. Rennen | Johnny Cecotto (YV) | Schnitzer BMW 320i |
15. | 30. August 1998 | Salzburgring (A), 1. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
16. | 30. August 1998 | Salzburgring (A), 2. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
17. | 13. September 1998 | Oschersleben, 1. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
18. | 13. September 1998 | Oschersleben, 2. Rennen | Laurent Aïello (F) | Peugeot Sport Peugeot 406 |
19. | 1. Oktober 1998 | Nürburgring, 1. Rennen | Manuel Reuter (D) | Opel Team SMS Opel Vectra 16v |
20. | 1. Oktober 1998 | Nürburgring, 2. Rennen | Éric Hélary (F) | Opel Team SMS Opel Vectra 16v |
1999 – Meister: Christian Abt
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|
1. | 9. Mai 1999 | Sachsenring, 1. Rennen | Christian Abt (D) | Abt Sportsline Audi A4 Quattro |
2. | 9. Mai 1999 | Sachsenring, 2. Rennen | Christian Abt (D) | Abt Sportsline Audi A4 Quattro |
3. | 23. Mai 1999 | Zweibrucken, 1. Rennen | Christian Abt (D) | Abt Sportsline Audi A4 Quattro |
4. | 23. Mai 1999 | Zweibrucken, 2. Rennen | Christian Abt (D) | Abt Sportsline Audi A4 Quattro |
5. | 20. Juni 1999 | Oschersleben, 1. Rennen | Uwe Alzen (D) | Opel Team Holzer Opel Vectra 16v |
6. | 20. Juni 1999 | Oschersleben, 2. Rennen | Uwe Alzen (D) | Opel Team Holzer Opel Vectra 16v |
7. | 4. Juli 1999 | Norisring, 1. Rennen | Uwe Alzen (D) | Opel Team Holzer Opel Vectra 16v |
8. | 4. Juli 1999 | Norisring, 2. Rennen | Manuel Reuter (D) | Opel Team Holzer Opel Vectra 16v |
9. | 8. August 1999 | Misano (I), 1. Rennen | Fabrizio Giovanardi (I) | Alfa Romeo Italy Alfa Romeo 156 |
10. | 8. August 1999 | Misano (I), 2. Rennen | Christian Abt (D) | Abt Sportsline Audi A4 Quattro |
11. | 22. August 1999 | Nürburgring, 1. Rennen | Manuel Reuter (D) | Opel Team Holzer Opel Vectra 16v |
12. | 22. August 1999 | Nürburgring, 2. Rennen | Tom Kristensen (DK) | JAS Engineering Honda Accord |
13. | 5. September 1999 | Salzburgring (A), 1. Rennen | Uwe Alzen (D) | Opel Team Holzer Opel Vectra 16v |
14. | 5. September 1999 | Salzburgring (A), 2. Rennen | Uwe Alzen (D) | Opel Team Holzer Opel Vectra 16v |
15. | 19. September 1999 | Oschersleben, 1. Rennen | Gabriele Tarquini (I) | JAS Engineering Honda Accord |
16. | 19. September 1999 | Oschersleben, 2. Rennen | Éric Hélary (F) | Opel Team Holzer Opel Vectra 16v |
17. | 3. Oktober 1999 | Hockenheim, 1. Rennen | Kris Nissen (DK) | Abt Sportsline Audi A4 Quattro |
18. | 3. Oktober 1999 | Hockenheim, 2. Rennen | Tom Kristensen (DK) | JAS Engineering Honda Accord |
19. | 17. Oktober 1999 | Nürburgring, 1. Rennen | Uwe Alzen (D) | Opel Team Holzer Opel Vectra 16v |
20. | 17. Oktober 1999 | Nürburgring, 2. Rennen | Tom Kristensen (DK) | JAS Engineering Honda Accord |
Mehr zum Thema?
Im „Super-Tourenwagen-Cup“ traten die Tourenwagen des Klasse 2-Reglements an. Auch wenn wir diese Serie bisher noch nicht sehr oft würdigen konnten, ein paar Artikel zum Klasse 2 gibt es doch. Zudem haben wir auch das eine oder andere Auto aus dieser Zeit schon etwas genauer unter die Lupe genommen, zuletzt beispielsweise den VW Vento, den Audi Sport Italia in Italien einsetzte.
Über diesen Artikel:
Kategorie:
Schlagwörter:
Ähnliche Artikel:
Gefallen gefunden?
Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?
Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!
Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!
Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:
Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.
Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!
Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.
Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.