von Autonatives.de am 19.05.2025

Rennsieger und Titelträger der „North American Touring Car Championship“

In der „North American Touring Car Championship“ traten die Klasse 2-Tourenwagen auch in den USA und Canada an. Doch am Ende blieb dies ein kurzes Intermezzo. Denn die Meisterschaft fand nur zwei Jahre statt.

David Donohue 1997 im Dodge Stratus

David Donohue im Dodge Stratus beim Lauf der North American Touring Car Championship 1997 in Laguna Seca. Der Sohn des unvergessenen Mark Donohue gewann 1996 das erste Rennen der Meisterschaft. Ein Jahr später folgte der Titel. (Foto: Dodge / Stellantis North America)

Die „North American Touring Car Championship“ brachte die Klasse 2 nach Nordamerika

1996 startete eine für amerikanische Verhältnisse ungewöhnliche Tourenwagenserie: Denn die „North American Touring Car Championship“ (NATCC) setzte auf das Super-Touring-Reglement der FIA. So traten in den USA und Canada plötzlich leichtgewichtige 2-Liter-Limousinen gegeneinander an – ähnlich wie in der BTCC oder im deutschen Super-Tourenwagen-Cup.

Die Rennen der NATCC fanden im Rahmenprogramm der CART-Serie statt. Das sorgte für einen stabilen Kalender mit acht beziehungsweise neun Veranstaltungen pro Jahr. Bei jeder Veranstaltung rückten die Teilnehmer der „North American Touring Car Championship“ zu je zwei Läufen aus. Schon den Auftakt gewann David Donohue mit seinem Dodge Stratus.

Neun Marken traten in der NATCC an

Den ersten Titel sicherte sich 1996 Randy Pobst im Honda Accord. Dieser Rennwagen klingt schon vertrauter als der Dodge, schließlich trat der Accord damals auch in Europa an. Im Debütjahr 1996 mischten Fahrzeuge von acht Marken mit, an den Start gingen:

  • Toyota Carina
  • BMW 318i
  • Ford Mondeo / Ford Contour
  • Mercedes-Benz 190E (!)
  • Dodge Stratus
  • Honda Accord
  • Vauxhall Cavalier
  • Pontiac Sunfire

1997 wurde aus der Toyota Carina eine Corolla. Dazu kam der Mazda Xedos 6 neu hinzu.

Viel Action und trotzdem wenig Zukunft

Die Mischung aus wenig Leistung und geringem Gewicht sorgte für spektakuläre Duelle mit regelmäßigen Lackaustausch. Doch finanziell war die Serie von Anfang an wackelig. Hier teilte sie das Schicksal der CART-Serie, an die sie gekoppelt war. Nach nur zwei Jahren war deshalb Schluss. Der finale Titel ging an David Donohue, Sohn des unvergessenen Mark Donohue.

Alle Rennen, Rennsieger und Meister der „North American Touring Car Championship“:

1996 – Meister: Randy Pobst

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
1. 25. Mai 1996 Lime Rock (USA), 1. Rennen David Donohue (USA) Dodge Stratus
2. 25. Mai 1996 Lime Rock (USA), 2. Rennen Dominic Dobson (USA) Dodge Stratus
3. 6. Juni 1996 Detroit (USA), 1. Rennen Darren Law (USA) BMW 318is
4. 6. Juni 1996 Detroit (USA), 2. Rennen Dominic Dobson (USA) Dodge Stratus
5. 22. Juni 1996 Portland (USA), 1. Rennen Randy Pobst (USA) Honda Accord
6. 22. Juni 1996 Portland (USA), 2. Rennen Randy Pobst (USA) Honda Accord
7. 13. Juli 1996 Toronto (CDN), 1. Rennen Randy Pobst (USA) Honda Accord
8. 13. Juli 1996 Toronto (CDN), 2. Rennen Peter Hardman (GB) Honda Accord
9. 3. August 1996 Trois-Rivieres (CDN), 1. Rennen Dominic Dobson (USA) Dodge Stratus
10. 3. August 1996 Trois-Rivieres (CDN), 2. Rennen Randy Pobst (USA) Honda Accord
11. 10. August 1996 Mid-Ohio (USA), 1. Rennen Peter Cunningham (USA) Honda Accord
12. 10. August 1996 Mid-Ohio (USA), 2. Rennen Peter Cunningham (USA) Honda Accord
13. 31. August 1996 Vancouver (CDN), 1. Rennen Dominic Dobson (USA) Dodge Stratus
14. 31. August 1996 Vancouver (CDN), 2. Rennen Peter Cunningham (USA) Honda Accord
15. 7. September 1996 Laguna Seca (USA), 1. Rennen Randy Pobst (USA) Honda Accord
16. 7. September 1996 Laguna Seca (USA), 2. Rennen Peter Cunningham (USA) Honda Accord

1997 – Meister: David Donohue

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Team
3. 17. Mai 1997 Savannah (USA), 1. Rennen Peter Cunningham (USA) Honda Accord
4. 17. Mai 1997 Savannah (USA), 2. Rennen Peter Cunningham (USA) Honda Accord
5. 8. Juni 1997 Detroit (USA), 1. Rennen David Donohue (USA) Dodge Stratus
6. 8. Juni 1997 Detroit (USA), 2. Rennen Dominic Dobson (USA) Dodge Stratus
7. 22. Juni 1997 Portland (USA), 1. Rennen David Donohue (USA) Dodge Stratus
8. 22. Juni 1997 Portland (USA), 2. Rennen Peter Cunningham (USA) Honda Accord
9. 13. Juli 1997 Cleveland (USA), 1. Rennen David Donohue (USA) Dodge Stratus
10. 13. Juli 1997 Cleveland (USA), 2. Rennen Peter Cunningham (USA) Honda Accord
11. 20. Juli 1997 Toronto (CDN), 1. Rennen Dominic Dobson (USA) Dodge Stratus
12. 20. Juli 1997 Toronto (CDN), 2. Rennen Neil Crompton (AUS) Honda Accord
13. 10. August 1997 Mid-Ohio (USA), 1. Rennen David Donohue (USA) Dodge Stratus
14. 10. August 1997 Mid-Ohio (USA), 2. Rennen David Donohue (USA) Dodge Stratus
15. 31. August 1997 Vancouver (CDN), 1. Rennen Neil Crompton (AUS) Honda Accord
16. 31. August 1997 Vancouver (CDN), 2. Rennen Neil Crompton (AUS) Honda Accord
17. 7. September 1997 Laguna Seca (USA), 1. Rennen Neil Crompton (AUS) Honda Accord
18. 7. September 1997 Laguna Seca (USA), 2. Rennen Neil Crompton (AUS) Honda Accord

Mehr zum Thema?

In der „North American Touring Car Championship“ traten die Klasse 2-Tourenwagen an. Auch wenn wir dieses Reglement und seine Fahrzeuge bisher noch nicht sehr oft würdigen konnten, ein paar Artikel zum Klasse 2 gibt es doch.


Gefallen gefunden?

Helfen Sie uns, besser zu werden – wie fanden Sie diesen Artikel?

Anzeigen:

Unterstützen Sie uns – mit einem Klick!

Wenn Sie unseren Amazon-Link nutzen, unterstützt das direkt unseren Blog. Sie profitieren von gewohnter Amazon-Qualität, wir von einer kleinen Provision. Und so hilft uns jeder Einkauf, den Sie über unseren Amazon-Link tätigen, hochwertigen Content für Sie zu erstellen. Ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Zu Amazon …

Online-Magazin für echte Auto-Enthusiasten:

Seit 2007 dreht sich bei AutoNatives.de alles um Oldtimer, Youngtimer und die faszinierende Geschichte des Motorsports. Wir feiern automobiles Kulturgut und bringen regelmäßig spannende Geschichten über klassisches Blech und legendäre Rennsport-Momente.

Wir lassen Klassiker aufleben und prüfen moderne Autos!

Doch damit nicht genug: Auch aktuelle Modelle kommen bei uns auf den Prüfstand – authentisch, leidenschaftlich und mit dem unbestechlichen Popometer unserer Redakteure.

Alles zusammen macht AutoNatives.de zum Blog, das Auto-Geschichte lebendig werden lässt und moderne Technik auf Herz und Nieren prüft.