„Carspotting“
Der Jaguar XJ-S ist ein Symbol britischer Eleganz und Kraft. Selbst ein verlassenes Exemplar unterstreicht dies noch aus.
von Tom Schwede am 09.01.2025
Mit einem Datsun Sports 1600 sicherte Bob Sharp Nissan 1967 den ersten nationalen Titel des Sports Car Club of America (SCCA). Doch dass es auch in Europa Datsun Sports 1600 gibt, das war mir neu. Doch im Fahrerlager von Zolder stand kürzlich tatsächlich ein Datsun Sports 1600.
von Tom Schwede am 22.06.2024
Am letzten Wochenende hatte ich wieder das Vergnügen, bei den Classic Days in Düsseldorf den Rundkurs zu moderieren. Während der Abendstunden sah ich mich etwas im Green Park um. Dabei traf ich auf einen Aston Martin DB6 Shooting Brake. Dieser Kombinationskraftwagen war mir tatsächlich bisher unbekannt. Ihr kennt mich und ahnt sicher, dass ich daher…
von Tom Schwede am 10.08.2023
Stellt Euch einmal vor, dass wir gerade miteinander Quartett spielen. Es ist selbstverständlich ein Oldtimer-Quartett. Und meine nächste Karte ist aus der Kategorie „Oldtimer mit Straßenzulassung“. Sie zeigt den Benz Patent-Motorwagen Victoria aus dem PS.Speicher in Einbeck. Da kann ich siegessicher „Baujahr 1894“ sagen und weiß, dass das nicht zu schlagen ist. Denn kein anderes Auto mit deutscher Straßenzulassung ist älter als diese Victoria.
von Tom Schwede am 10.08.2022
Es gibt viele TV-Serien und Spielfilme in denen Autos eine wichtige Rolle spielen. Spontan fallen mir Knight Rider, Hardcastle & McCormick und natürlich Herbie, der tolle Käfer ein, um nur drei zu nennen. Der Amalfi CS 1800 aus der TV-Serie „PS – Geschichten ums Auto“ war mir dagegen unbekannt – bis ich ihn kürzlich auf einer Messe traf.
von Tom Schwede am 04.05.2022
Endlich wieder Oldtimer-Messe – nach zwei Jahren Corona-Pause feiert zurzeit die Techno Classica 2022 ihren Neustart. Am ersten Publikumstag strömte das Publikum reichlich in die Hallen der Messe Essen. Wir suchten drei Autos, die unserer Meinung nach zum Pflichtprogramm aller Messebesucher gehören sollten.
von Tom Schwede am 25.03.2022
Mit dem Kadett D stieg auch Opel 1979 in der Kompaktklasse von angetriebenen Hinterrädern auf den Frontantrieb um. Das war ein Meilenstein für die Marke Opel. Doch schon nach fünf Jahren war die kantige Form der Karosserie in Deutschland Schnee von gestern. Opel stellte den aerodynamisch geformten Kadett E vor. Doch in Indonesien entstanden noch bis 1995 neue kantige Kadett D.
von Tom Schwede am 28.01.2022
Der Ford P3 – oder wie er beim Händler hieß Ford Taunus 17 M – war bei seinem Debüt 1960 ein Gamechanger. Denn mit ihm begann der Aufstieg der Ford-Tochter in Deutschland zu einem Autobauer, der zeitweise 18 Prozent Marktanteil für sich verbuchen konnte.
von Tom Schwede am 01.01.2022
„Auto-Erinnerungen“ „Carspotting“
Autos von PGO Automobiles sind selten. Selbst in seinen besten Jahren verließen nur mittlere zweistellige Stückzahlen das Werk in Saint Christol-les-Alès. Einen PGO Cévennes in freier Wildbahn anzutreffen, ist daher unwahrscheinlich. Um so mehr überraschte mich, dass ich kürzlich am Straßenrand auf einen PGO Cévennes traf.
von Tom Schwede am 31.10.2021
Die Markranstädter Automobilfabrik war eine der zahlreichen Gründungen, die auf Hugo Ruppe zurückgingen. Doch der begnadete Ingenieur war ein schlechter Geschäftsmann. Keine seiner Firmen waren dauerhaft erfolgreich. Deshalb sind von Ruppe konstruierte Fahrzeuge selten. Um so überraschter war ich, dass ich am Wochenende gleich zwei Oldtimer der Markranstädter Automobilfabrik am Straßenrand traf.
von Tom Schwede am 27.08.2019
Kürzlich traf ich auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der französischen Provinz zufällig diesen Lancia Delta HF Integrale Evo. Mensch, dachte ich, so einen unverbastelten Lancia Delta habe ich lange nicht mehr gesehen. Der kompakte Sportler aus Italien weckte Erinnerungen .
von Tom Schwede am 02.09.2018
Seit gut 40 Jahren ist der Golf GTI eine Auto-Ikone. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, den aktuellen 245 PS starken VW Golf GTI Performance zu testen. Doch während fast jeder den Wolfsburger kennt, ist der Audi 80 GTE (fast) in Vergessenheit geraten. Dabei hätte es ohne den GTE bei Audi vermutlich nie einen GTI bei Volkswagen gegeben.
von Tom Schwede am 15.06.2017
„Auto-Erinnerungen“ „Carspotting“ „Youngtimer Vestival“
Im Laufe der Zeit habe ich bei meinen Moderationen auf Auto-Treffen über das Meiste dessen, was die Autoindustrie ersann, gesprochen. Trotzdem gibt es Überraschungen. Beim „Youngtimer Vestival“ in Herten hatte ich kürzlich mit einem Golf CitySTROMer erstmals ein Elektroauto auf dem roten Teppich – bei einem Oldtimer-Treffen wohlgemerkt.
von Tom Schwede am 14.05.2017
Jeder Oldtimer-Freund kennt das: Ihr fotografiert ein Auto und anschließend „verstaubt“ dessen Bild im digitalen Bildarchiv – wie mein Foto von dieser wunderbaren Lancia Flaminia Berlina.
von Tom Schwede am 05.05.2017
Beim Einkaufen traf ich diesen Datsun Sunny 1200 (B110). Klassiker aus Japan sind selten. Deshalb schoss ich natürlich sofort ein Foto des Sunny.
von Tom Schwede am 26.02.2017
Mit ist das nie so aufgefallen, aber bereits in den 1980er-Jahren gab es im VW-Konzern eine offensichtliche Gleichteilestrategie. Auf der Techno Classica habe ich an drei unterschiedlichen Fahrzeugen des Konzerns den gleichen Türgriff gefunden.
von Tom Schwede am 15.04.2016
Als Karla mich im Urlaub in Großbritannien mit dieser Frage auf einen Roadster hinwies, musste ich tatsächlich passen. Ich war glatt überfragt, was mir da in der britischen Provinz vor die spontan hochgerissene Kamera – und genauso schnell aus dem Sichtfeld – fuhr.
von Tom Schwede am 04.04.2016
Letzte Woche war ich in der Nähe von Wien, um den VW Caddy Alltrack 4Motion zu testen. Nach wenigen Kilometern mit der Allrad-Variante des VW Caddy erblickte ich am Strassenrand diesen BMW 320 Turbo aus der Gruppe 5.
von Tom Schwede am 18.02.2016