Unter dem Titel „Beyond Victory with Nico Rosberg“ startete der ehemalige Formel-1-Weltmeister vor ein paar Tagen ein eigenes Podcast-Angebot. Ich…
McLaren würdigt mit seinem neuen Supercar Ayrton Senna. Alles, was der britische Autobauer bisher zum neuen McLaren Senna publiziert, klingt…
Seit Anfang des Jahres blicken wir regelmäßig auf die Gasturbine als Automotor zurück. Im Lotus 56 setzte auch Lotus diese…
Die Geschichte der Formel 1 ist untrennbar mit den Namen der großen Piloten verbunden. Juan Manuel Fangio, Jochen Rindt, Emerson…
Früher wurden Rennfahrer umjubelt, weil sie jenseits von schnell waren. Ihre Passion war das gekonnte Bewegen des Automobils. Das honorierte…
In der Frühzeit des Rennwagenbaus wurde die Form von Rennwagen meist von der Technik diktiert. Dabei entstanden oft fließende Formen,…
Toyota stellt auf der Essen Motor Show einen Markenpokal für den Toyota GT86 in die Auslage. Dabei locken die Japaner…
Jochen Rindt wäre vor einigen Tagen 70 Jahre alt geworden, wenn der Bruch einer Bremswelle ihn nicht bereits 1970 mit gerade einmal 28 Jahren aus der Mitte des Lebens gerissen hätte. Wie kaum ein anderer Motorsportler hat Rindt schon in den 1960er Jahren verstanden, dass die Formel 1 mehr als nur ein Sport ist. Rindt verband den Wagemut eines Rennfahrers mit dem Geschäftssinn eines Unternehmers, der den eigenen Namen so konsequent zur Marke machte, wie er die Gegner auf der Strecke ausbremste.
Vom 27. November bis 5. Dezember stellt die Essen Motor Show unter den Motto „For Drivers and Dreams“ konsequent die Fahrzeuge in den Mittelpunkt.
Rund 180 Fahrzeuge werden im privaten Automobilmuseum Stainz ausgestellt. Damit gilt die Oldtimersammlung des ehemaligen Rennfahrers Karl Ritter als die…