Nach der Automobil-Weltmeisterschaft und der Sportwagen-Weltmeisterschaft gestattete die Commission Sportive Internationale (CSI) 1963 erstmals die Durchführung der European Touring Car…
Genauso wie in der Formel 1 änderten sich auch in der Formel 2 immer wieder die Regeln. Wir tauchten in…
Ende 1957 gründete Eric Broadley gemeinsam mit seinem Cousin Graham Lola Cars, um Rennwagen zu bauen. Bis zur Insolvenz des…
Zu den besonderen Merkmalen der 1982 eingeführten Gruppe C gehörten Regeln zum Benzinverbrauch. Wie entwickelten sich die Verbrauchsregeln der Gruppe…
Schon in den Anfangstagen bildete sich unter der Klasse der Grand-Prix-Boliden eine kleinere Fahrzeugklasse heraus. Ihre Rennwagen bekamen den Namen…
Die Geschichte von Talbot ist unübersichtlich. Gegründet 1903 in Großbritannien, wurde der Autobauer bereits 1919 Teil von S. T. D.…
Die Regeln des Motorsports unterliegen einem stetigen Wandel. Besonders bei den Tourenwagen und GT-Fahrzeugen gab es immer wieder Änderungen. Wie…
Von 1957 bis 2006 baute ARO – Auto România in Câmpulung Geländewagen. Das Unternehmen startete als Lizenznehmer eines sowjetischen Autobauers. Doch…
Im April 1967 gründen NSU und Citroën in Luxembourg die Aktiengesellschaft Comotor. Das Unternehmen soll Motoren für ein Volksauto mit Wankelmotor bauen.
Der Name des Autobauers Rover war lange fest mit dem V8 des Hauses verbunden. Denn fast vier Jahrzehnte trieb dieser…
Warum wurde der bekannte britische Auto-Designer David Bache eigentlich in Mannheim geboren? Schuld ist ein Fußball-Verein.
Auch in Frankreich gibt es inzwischen Umweltzonen. Paris hat längst eine Umweltzone. Am 1.1.2017 führt auch die ehemalige Olympiastadt Grenoble…
Der Sommer naht. In Kürze starten wieder zahlreiche Autofahrer in den Urlaub. Wir sagen Euch jetzt schon, was für Autofahrer…
Von 1938 bis 1961 sorgte der Autobauer Automobiles D.B. (Deutsch et Bonnet) mit seinen eleganten und sportlichen Fahrzeugen für Aufsehen. Entstanden…
Bereits kurz nach der Erfindung des Autos entdeckten einige Verwegene den Reiz der Wettfahrt mit dem Auto. Zum Einsatz kam…
Bis 1971 war in Köln das Karosseriebau-Unternehmen Karl Deutsch tätig. Unter dem Namen KAROSSERIE DEUTSCH KÖLN baute das Unternehmen für…
Eric Broadley (* 22. September 1928) gründete 1958 und zusammen mit seinem Cousin Graham Broadley den Rennwagenhersteller Lola. Bereits zwei…
Der gelernte Architekt Flaminio Bertoni (* 10. Januar 1903; † 7. Februar 1964) war mehr als 30 Jahre Design-Chef bei…
Walter Hayes (12. April 1924 – 26. Dezember 2000) wurde Anfang 1962 Chef der Presseabteilung von Ford in Großbritannien. Zu…
Mit der Formel 5000 gab es von 1968 bis 1981 eine Motorsportkategorie mit Rennwagen, die fast die Leistung der Formel…
Nach der Katastrophe von Le Mans zog sich die American Automobile Association (AAA) aus dem Motorsport zurück. Tony Hulman, der…
Zur Saison 1966 überarbeitete die Commission Sportive Internationale (CSI) das Regelwerk ihre Fahrzeugklassen. Mit der Gruppe 7 definierte sie eine…
Mit dem Canadian-American Challenge Cup – kurz CanAm – lockte der „Sports Car Club of America“ (SCCA) ab 1966 die…
1978 wurde aus der Commission Sportive Internationale (CSI) die Fédération Internationale du Sport Automobile (FISA). Doch das war nur eine Namensänderung.…