Im November klingt die Motorsportsaison traditionell aus. Das war auch im November 1983 nicht anders. Die Mehrzahl der internationalen Serien…
Am 15. Oktober 1983 gewann Nelson Piquet erneut die Formel 1-Weltmeisterschaft. Doch anders als zwei Jahre zuvor saß unter der…
Die Königsklasse des Motorsports begeisterte im Oktober 1983 ihre Fans mit einem dramatischen Finale.
Nach einem spannenden Dreikampf sicherte sich Juan Manuel Fangio beim Saison-Finale 1953 im Maserati A6GCM etwas überraschend den ersten Saisonsieg.…
Zum Beginn des Herbstes eilt die Motorsport-Saison traditionell ihrem Ende entgegen. Das war im September 1983 nicht anders. Die Frage,…
Nachdem im Vormonat bereits der DRM-Titel vergeben wurde, sicherte sich im August 1983 Jonathan Palmer den Titel des Formel 2-Europameisters.…
Der Juli 1983 war heiß. Die Sportwagen-WM und die Rallye-WM war passend dazu in der Sommerpause. Doch die Formel 1,…
Auch der Juni 1983 bot aufregenden Motorsport, war spektakulär und bot triumphale Momente. In Le Mans gab es ein Ergebnis…
Zum Mai 1983 gehören im Rückblick zwei Dinge. Die Fabelrunde 6:11,130 von Stefan Bellof auf der Nordschleife sowie das Rennsport-Comeback von Jaguar.
Auf jeder Eintrittskarte steht der Hinweis, Motorsport ist gefährlich. Das geht auch auf Unfälle wie 1975 beim Großen Preis von…
Im April 1983 fand das letzte Formel 1-Rennen statt, das nicht zur Formel 1-Weltmeisterschaft zählte. Zudem verlor mit Rolf Stommelen…
Im März 1983 starteten auch die Formel 1-Weltmeiszerschaft sowie die Formel 2-Europameisterschaft in ihre neue Saison. Zudem setzten die Rallye-WM,…
Mit den 24 Stunden von Daytona, den am gleichen Ort stattfindenden 500 Meilen und der Schweden Rallye nahm die Motorsport-Saison…
Motorsport im Januar, das steht traditionell für die Rallye Monte Carlo. Das war auch im Januar 1983 nicht anders. Vor…
Heute vor 40 Jahren starb plötzlich und unerwartet Lotus-Gründer Colin Chapman. Damit verlor das Lotus-Team seinen visionären Kopf. Mit dem…
Motorsportlich war im Dezember 1982 Winterpause. Keine der großen Serien trug im Dezember noch Meisterschaftsläufe aus. Alle wesentlichen Entscheidungen in…
Im November 1982 trudelte das Motorsportjahr endgültig aus. Mit sportlich fast schon bedeutungslosen Läufen beendeten sowohl die Rallye-WM als auch…
Im Oktober neigt sich die Motorsport-Saison traditionell dem Ende entgegen. Das war im Oktober 1982 nicht anders. Die Formel 1…
Während die Rallye-Weltmeisterschaft im September 1982 pausierte, fielen auf der Langstrecke sowie in der Formel 1 die Meisterschaftsentscheidungen. Porsche sicherte sich die Markenweltmeisterschaft, Keke Rosberg krönte sich zum Formel 1-Weltmeister und Bob Wollek gewann den DRM-Titel.
Schon mit seinem ersten Auto wagte Sōichirō Honda den Schritt nach Europa. Am 29. August 1963 stellte der Firmenchef den…
Im August strebt die Motorsport-Saison traditionell mit großen Schritten ihrem Ende entgegen. Es ist oft der Zeitpunkt, wo sich Meisterschaften…
Die Sportwagen-WM, die Deutsche Rennsport Meisterschaft (DRM) und die Rallye-WM befanden sich im Juli 1982 in der Sommerpause. Doch in…
Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden überall auf der Welt Autobauer. Am 24. Juni 1910 kauften Geschäftsleute aus der Lombardei die…
Licht und Schatten liegen im Motorsport traditionell dicht nebeneinander. Und so beschäftigte die Motorsport-Welt im Juni 1982 neben einem Dreifachsieg…