Am vergangenen Wochenende fand die Bremen Classic Motorshow statt. Nach ihrer durch Corona verursachten Pause übernahm Bremen wieder die Rolle als Jahresauftakt der großen deutschen Oldtimer-Messen. Wie immer glänzte die Bremen Classic Motorshow mit vielen ungewöhnlichen Ausstellungsstücken. Zu ihnen gehörte beispielsweise ein ungewöhnliches Motorrad. Denn die Hercules W 2000 war das erste Motorrad, das es serienmäßig mit einem Wankelmotor gab.
Vor 30 Jahren gewann mit Mazda erstmals ein japanischer Autobauer die 24 Stunden von Le Mans. Den Grundstein zum Erfolg legte Mazda schon mehr als zwei Jahrzehnte zuvor.
1967 präsentiert der finanziell klamme Autobauer NSU auf der IAA in Frankfurt den NSU Ro 80. Dessen Wankelmotor gilt beim…
Der Mercedes-Benz C 111 ist legendär. Jetzt bietet ein Auktionshaus zwei Wankelmotoren an, die das Auktionshaus dem C 111 zuordnet.
Am Wochenende war ich bei der Mazda Classic Challenge unterwegs. Start und Ziel der ersten Klassiker-Rallye ausschließlich für Oldtimer und…
1970 ist der Mazda RX-500 der Star der Tokyo-Motor-Show. Trotzdem bleibt der Versuchsträger ein Einzelstück.
Im April 1967 gründen NSU und Citroën in Luxembourg die Aktiengesellschaft Comotor. Das Unternehmen soll Motoren für ein Volksauto mit Wankelmotor bauen.
Wer heute über den Wankel spricht, denkt meistens an NSU und Mazda. Doch auch Citroën verkaufte einige Jahre Autos mit Kreiskolbenmotor.
In den Archiven der Autobauer finden sich auch echte Schmuckstücke. Die Skizze des Mazda R16A gehört dazu. Welche Geschichte steckt hinter…
1991 fuhr Mazda mit dem Mazda 787B in Le Mans zum Erfolg. Es war der bisher einzige Sieg eines japanischen…