Bei einer Moderation für den ADAC Niedersachen/Sachsen-Anhalt traf ich gestern unter anderem auf eine Enfield Diesel Taurus. Die Enfield Diesel entstand in den 1980er-Jahren in Indien. Sie war das weltweit einzige Diesel-Motorrad, das in größeren Stückzahlen entstand. Die Enfield Diesel basiert auf der Enfield Bullet. Zeitweise entschieden sich mehr als zehn Prozent der Bullet-Käufer für eine Diesel.
Mazda modernisiert zum Modelljahr 2022 den Mazda CX-5. Ab März steht der aktualisierte Crossover bei den Mazda Händlern. Unser Autor…
Nach dem kompakten A3 g-tron gibt es bei Audi jetzt auch einen A4 mit Erdgas-Motor. Ich war mit dem Audi…
Mit dem FIAT 500X gibt es auch bei FIAT seit gut einem Jahr einen Mini-SUV. Karla und ich waren mit…
Mit dem Audi Q7 e-tron 3.0 TDI quattro bietet Audi jetzt auch einen weiteren Plug-In-Hybrid an. Dabei kombiniert Audi den Elektromotor mit einem Dieselmotor. Ich war mit dem Q7 e-tron bereits auf Probefahrt und bin der Frage nachgegangen, wie sparsam sich ein so großer SUV bewegen lässt.
Vor 60 Jahren stellte Peugeot den Peugeot 403 vor. Mit rund 1,2 Millionen gebauten Exemplaren wurde das Mittelklasse-Model der erste…
Im vergangenen Jahr beschrieb ich hier im Auto-Blog für echte Auto-Natives, wie der Diesel mobil wurde. Ein wichtiger Meilenstein auf…
Das Diesel-Jahr 2013 ist für uns im Auto-Blog für echte Auto-Natives Anlass, in loser Folge die Geschichte des Selbstzünders aufzurollen.…
2013 ist auch das Diesel-Jahr. Schließlich erhielt vor genau 120 Jahren der Ingenieur Rudolf Diesel das Patent für seinen Selbstzünder.…
Einige Tage bevor Mazdas neuer Hoffnungsträger bei den deutschen Händlern steht, hatte ich Gelegenheit mir den Mazda3 anzusehen. Die Testfahrt…
2013 ist auch ein Dieseljahr. Denn vor 120 Jahren erhielt Rudolf Diesel das Patent für das Prinzip des Dieselmotors. Noch…
Mit dem 1974 vorgestellten Golf vollzog VW die Umstellung von Luftkühlung und Heckantrieb zu modernen Fahrzeugen mit wassergekühlten Motoren und Frontantrieb. Der Paradigmenwechsel führte zur Rettung des damals finanziell stark angeschlagenen Unternehmens. Auf dem Weg dahin veränderte eine weitere mutige Entscheidung der Wolfsburger den Automarkt. Denn bis zum Debüt des Golf Diesel im Jahr 1976 galten Diesel als träge, phlegmatisch und behäbig. Mit dem Golf wurde der Diesel dynamisch.