Ende 1957 gründete Eric Broadley gemeinsam mit seinem Cousin Graham Lola Cars, um Rennwagen zu bauen und zu verkaufen. Bis zur Insolvenz des Unternehmens 2012 entstanden bei Lola Cars insgesamt 247 unterschiede Rennwagen-Typen – wobei es nicht alle konstruierten Autos von Lola Cars tatsächlich auf die Rennstrecke schafften.
Zum Archiv von Fabian gehören auch einige Briefbögen von Rennfahrern und Motorsport-Teams. Beim Stöbern fanden wir kürzlich einen Briefbogen der…
In den 1970er- und 1980er-Jahren rannte Tony Dickinson in Großbritannien mit besonders heißen Skoda. Optisch sahen die Rennwagen wie der…
Vor ein paar Jahren „traf“ ich im Museum von Audi einen kleinen orangefarbenen Rennwagen. Was ich damals nicht wusste, dieser…
John Surtees starb gestern im Alter von 83 Jahren eine absolute Motorsportlegende. AutoNatives.de blickt daher auf die Karriere des Ausnahmesportlers zurück.
Eric Broadley (* 22. September 1928) gründete 1958 und zusammen mit seinem Cousin Graham Broadley den Rennwagenhersteller Lola. Bereits zwei…
Mitte Mai meldete der britische Rennwagenhersteller Lola Konkurs an. Die Firma war einst eine Macht. Obwohl dem Hersteller aus Großbritannien die ganz großen Erfolge – zumindest in Europa – versagt blieben, saß man, wenn man in einem Lola unterwegs war, meist in einem überdurchschnittlich guten Rennwagen. AutoNatives.de stellte die Meilensteine des Unternehmens vor, das 1958 von Eric Broadley und seinem Cousin Graham gegründet wurde.