„Continuation Cars und Continuation Models“
Renault bedient sich mit dem neuen Renault 5 Turbo 3E an der eigenen Geschichte. Auch wenn ich sonst dem E-Auto nur wenig abgewinnen kann, die Verneigung vor dem Renault 5 Turbo kann sich sehen lassen.
von Tom Schwede am 17.03.2025
„Auto-Erinnerungen“
Vor ein paar Tagen schrieb ich über die Elektroauto-Studien der 1970er-Jahre. Im Vorfeld klapperte ich auch die Pressebereiche einiger Autobauer ab, um nach Material für den Artikel zu suchen. Bei Opel fand ich einen Hinweis auf einen elektrischen Opel GT. Dieser Opel Elektro GT fuhr 1971 auf dem Hockenheimring zu einigen Weltrekorden.
von Tom Schwede am 10.12.2023
„Technik“
Heute sind Elektroautos allgegenwärtig. Bis zum Start des 20. Jahrhunderts lag das E-Auto schon einmal mit anderen Antriebskonzepten gleichauf. Doch anschließend fuhr es in die Nische.
von Tom Schwede am 26.11.2023
„Auto und Leben“
Mit dem elektrischen Citroën My Ami Buggy gibt es eine zeitgenössische Interpretation des Citroën Méhari. Denn was das Freizeitauto Méhari für die Dyane war, das ist der My Ami Buggy für den Ami. Im Frühjahr 2023 bietet Citroën weitere 1.000 My Ami Buggy an
von Tom Schwede am 23.12.2022
„Fahrberichte Volvo“
Der neue Volvo C40 ist der erste Volvo, den es nur mit Elektroantrieb gibt. Damit bestehen nun keine Zweifel mehr, Volvo wird elektrisch. Tom Schwede konnte den Volvo C40 Recharge Pure Electric bereits für AutoNatives.de testen. Im Stadtverkehr, auf der Autobahn und der Landstraße nahm unser Autor den Nachfolger des V40 ausführlich unter die Lupe.
von Tom Schwede am 20.02.2022
Von Zeit zu Zeit treffe ich bei meinen Moderationen Autos, die mir bisher völlig unbekannt waren. Das Sebring-Vanguard CitiCar gehörte dazu. Denn während meiner Moderation des Rollenden Museums in der Langen Nacht der Münchner Museen fuhr dieses kleine Elektroauto plötzlich vor. Ich war ratlos, doch im Gespräch mit seinem Besitzer erfuhr ich anschließend die wichtigsten Fakten zu diesem skurrilen Fahrzeug.
von Tom Schwede am 22.10.2021
Ich bin ein Freund alter Autos und habe ein Faible für britische Roadster. Trotzdem bezweifle ich, dass die Welt eine elektrische AC Cobra braucht. Aber ich bin nicht das Maß aller Dinge. Und so stellte der Autobauer seine AC Cobra Series 1 electric am Wochenende auf der British Motor Show in Farnborough vor.
von Tom Schwede am 24.08.2021
Mit dem Volvo XC40 Recharge P8 AWD Pure Electric bietet auch der schwedische Autobauer Volvo jetzt ein reines Elektroauto an. Für Petrolheads wie uns klingt das Stichwort Elektroauto immer noch nach Science-Fiction und Zukunftsmusik. Doch die Testfahrt, die Max Schwede für AutoNatives.de mit dem reinelektrischen XC40 unternahm, zeigt, dass die Gegenwart das Elektroauto längst einholen…
von Max Schwede am 29.03.2021
Ab 1921 baute die Hannoversche Waggonfabrik AG in Linden bei Hannover mit dem HAWA Elektromobil EM3 ein Elektroauto. In knapp zwei Jahren entstanden rund 2.000 Exemplare des Kleinwagens. Ein Lieferwagen der Braunschweiger Stadtwerke überlebte bis in die Gegenwart. Stadtwerke-Nachfolger „BS Energy“ holte den HAWA mit Unterstützung der „Hanomag Freunde“ jetzt zurück auf die Straße.
von Tom Schwede am 06.10.2020
„Fahrberichte Mazda“
Mazda bringt in diesen Tagen den elektrischen Mazda MX-30 zu den Händlern. Damit steigt auch der japanische Autobauer in den Markt der Elektroautos ein. Ich hatte vor ein paar Tagen bereits Gelegenheit, den MX-30 ausführlich auszuprobieren.
von Tom Schwede am 04.10.2020
Beim Pressegespräch zur Eröffnung des Kleinwagen-Depots des Museums PS.Speicher in Einbeck entdeckte ich auch einige Fahrzeuge, die ich wie den elektrischen Peugeot VLV (Véhicule Léger de Ville) bisher nur aus der Literatur kannte.
von Tom Schwede am 29.07.2020
1941 entstand bei Peugeot das Elektroauto PEUGEOT VLV. Das „Véhicule Léger de Ville“ mobilisierte als kleiner Stadtwagen während des Zweiten Weltkriegs die Bevölkerung.
von Tom Schwede am 01.01.2020
„Weitersehen“
In Madrid bauten Schüler au einem historischen SEAT 600 ein Elektroauto. Der Umbau von Oldtimern zum reinen Elektromobil lässt mich immer etwas ratlos zurück. Sachliche Argumente für solche Umbauten gibt es in meinen Augen nicht. Ihr Sinn reduziert sich meist auf das Bekannte „weil es geht“.
von Tom Schwede am 24.07.2019
Elektroautos sind toll, findet unser Autor Tom. Denn sattes Drehmoment von der ersten Umdrehung begeistert. Wenn da nur die Sache mit dem Laden des E-Autos nicht wäre. Denn das ist manchmal gar nicht so einfach, wie ein Selbstversuch zeigte.
von Tom Schwede am 31.08.2017
Ich verfolge inzwischen seit rund vier Jahrzehnten den Automarkt. Zu den Konstanten des Geschäfts gehört die Annahme, dass dem Elektroauto die Zukunft gehört. Die dazugehörige Forschung verläuft in Wellen. Aktuell zeigen Fahrzeuge wie der kürzlich von mir gefahrene Golf GTE, wie nah und unauffällig die Zukunft ist. Vor 50 Jahren verfolgten die Entwickler einen anderen Ansatz. Sie sehen in Elektroautos wie dem Zagato Zele das perfekte Citymobil.
von Tom Schwede am 13.04.2017
Nach dem ersten Monat E-Auto-Prämie bleiben Zweifel, ob die Prämie die mit ihr verbundenen Ziele erreicht. Denn bisher förderte der Staat mit der Prämie 821 Autos.
von Tom Schwede am 05.08.2016
Das Elektroauto liegt im Trend – mal wieder. Doch bisher rollen nur sehr wenige Elektroautos tatsächlich über unsere Straßen. Trotzdem verzichtet im Moment kaum ein Hersteller auf das Elektroauto. Es wird sich zeigen, ob dies mehr als Marketing-Botschaften sind. Denn Elektroautos sind inzwischen seit rund 130 Jahren Gegenstand der Forschung.
von AutoNatives.de am 06.04.2012