„Medientipps“
Im indischen Teil des Himalaja versorgt seit Jahrzehnten eine Flotte von 42 Land Rover die Menschen in weit abgelegenen Gebieten. Jetzt würdigt das Video „Land of Land Rovers“ diese Flotte.
von Tom Schwede am 31.08.2018
„Roadtrip“
Der Land Rover Defender bedarf keiner Vorstellung. Er ist ein weltweit bekannter und weltweit genutzter Geländewagen, dem längst der wohl höchste Kultstatus anhängt, den ein Wagen seiner Klasse jemals erlangen kann. Er ist weit weg von den weichgespülten Yuppiepseudogeländekisten. Er ist ein echtes Arbeisttier. So sieht er aus und so fühlt er sich auch an.
von Karla Schwede am 09.12.2015
Der Abend ist wieder klar. Zum Glück, denn die letzte Station auf unserer LandMarks2015 Tour sollte eine ganz besondere werden. Schon 2007 haben Tom und ich an der feierlichen Eröffnung des 30 Meter hohen Blow-Ups einer Grubenlampe teilgenommen. Heute gilt der Entwurf des deutschen Künstlers Otto Piene nicht nur als Wahrzeichen der Kulturhauptstadt 2010, sondern…
Regen! Dicker, fetter Regen! Wir warten ein paar heftige Schauer ab und rücken dann trotzig unserem nächsten Ziel auf die schwarz glänzende Pelle. Zur Essener Schurenbachhalde müssen wir praktisch nur drei Mal umfallen, für die Camera gibt’s ein Regenmützchen und dem Defender ist das Wetter ohnehin schnurz egal. Doch dem deutschen Blockwart ist der Defender nicht egal, bzw. die Tatsache, dass er auf die Halde will.
Der nächste Morgen verspricht wieder perfektes Wetter. Wir machen uns also zeitig auf zur Halde Norddeutschland, die ganz am westlichen Ende des Ruhrgebiets liegt. Ich kutschiere den Defender auf die Autobahn in Richtung Moers. Sechs Gänge, dachte ich, das spart sicher Sprit. Tatsächlich läuft er bei um die 2.000 Touren im sechsten Gang sehr ruhig und ein bisschen wie ein großes Dampfschiff. Nothings gonna stop me! Über zwei Tonnen sind dann zügig unterwegs. Enstprechend groß halte ich die Sicherheitsabstände.
Unser erstes Ziel ist der Tetraeder in Bottrop. Er gehört zu den bekanntesten der vielen Panoramen und Landmarken die in den letzten Jahrzehnten auf den riesigen Halden des Ruhrgebiet entstanden sind. Wo einst die Bagger Abraum aus dem Kohlebergbau anhäuften, ragen heute weithin sichtbare Wahrzeichen in den Himmel.
„Auto-Erinnerungen“
Eine Ära geht zu Ende. Leider! Die Produktion des Land Rover Defender wird 2015 eingestellt. Das tut weh. Mir zumindest, denn der Defender gehört zu einem meiner absoluten Lieblingsgefährten. Ich mag ihn gar nicht Auto nennen. Das Wort passt nicht zu ihm. Zu schnöde. Er ist laut, er ist rumpelig, kantig, groß und für den…
von Karla Schwede am 08.01.2015
„Weitersehen“
Jaguar Land Rover, Großbritanniens Tradition in indischem Besitz, schloss das zurückliegende Jahr mit einem Rekord ab. 2012 verkaufte Jaguar Land Rover mit exakt 357.773 Fahrzeugen weltweit so viele Autos wie nie zuvor. Diese Zahl unterstreicht die positive Entwicklung, die das bis 2008 zu Ford gehörende Unternehmen in den letzten Jahren nahm. Doch warum schaffte Ford das eigentlich nicht?
von Tom Schwede am 16.01.2013