Gestern fand das letzte DTM-Rennen mit Autos des gescheiterten Class-1-Reglements statt. Im nächsten Jahr verabschiedet sich die DTM von „T“ in ihrem Namen. Viele Fans und Beobachter begleiteten den Abschied emotional. Doch wer sachlich bleibt, der muss anerkennen, dass die DTM letztmals in den 1990er-Jahren mit richtigen Tourenwagen rannte. Insofern gibt es keinen Grund für Tränen, die in den meisten Fällen sowieso eher Krokodilstränen sein dürften.
Wer heute über die Höhepunkte des Autojahres 1990 nachdenkt, der kommt am Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evo II nicht vorbei.…
Im Herbst 1983 stellte die damalige Daimler-Benz AG auf der IAA in Frankfurt den Mercedes-Benz 190 E 2.3-16 der Öffentlichkeit…
Am Wochenende vollzieht Mercedes den Abschied von der DTM. In der offiziellen Geschichtsschreibung spricht der Autobauer von 30 Jahren DTM. Tatsächlich ist die Geschichte länger.
Am vergangenen Wochenende feierte der AMC Diepholz den 50. Geburtstag seines legendären Flugplatzrennens. Leider fand die Feier nicht auf dem…
Seit 1968 gehört Zakspeed im deutschen Motorsport zum Inventar. Trotz zeitweise dunkler Zeiten bringt das Team seine Autos bis heute…
Vor 40 Jahren wurde der Rover SD1 Auto des Jahres. Heute gilt das Modell der oberen Mittelklasse als letzter echter Brite mit Rover Emblem.
1986 entstand der erste BMW M3 (E30) als Homologationsmodell für den Motorsport. Es war der Startschuss zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte.
Bei meinen Veranstaltungs-Moderationen treffe ich manchmal auch auf Besitzer historischer Volvo 240. Sie reizt an ihrem alten Schweden das Solide…