FIAT feiert in diesem Monat den 100. Geburtstag der deutschen Niederlassung. Im Mai 1922 gründete die Fabbrica Italiana Automobili Torino (FIAT) in München die Deutsche Fiat Automobil-Verkaufs-Aktiengesellschaft. Inzwischen gehört FIAT zu Stellantis. Die Geschichte von FIAT in Deutschland zeigt, wie sich in den vergangenen 100 Jahren der Automarkt veränderte.
In den 1960er-Jahren änderte sich der Autogeschmack. Die Designer stellten jetzt plötzlich regelmäßig Autos in Keilform auf die Räder. Was…
Offene Sportwagen gehörten bei Fiat lange zum guten Ton. Der 1966 vorgestellte Fiat 124 Sport Spider ist heute eine Legende.…
Italien gilt gemeinhin als Land des guten Weins, des guten Essens und des gefälligen Karosseriedesigns. Ausnahmen bestätigen die Regel. Der…
Mit dem FIAT 500X gibt es auch bei FIAT seit gut einem Jahr einen Mini-SUV. Karla und ich waren mit…
Im FIAT-Reich der Familie Agnelli entstanden auch Flugzeuge. Da war der FIAT Turbina fast schon die logische Folge. Der wunderschöne…
FIAT hat sich verändert, seit Sergio Marchionne das Unternehmen steuert. Mit dem FIAT 500 hat Italiens größter Autobauer eine Ikone…
FIAT stellte 1937 auf dem Autosalon in Genf die Serienversion des Fiat 500 vor. Der Kleinwagen wurde in seiner Heimat…
Wer Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre regelmäßig Hamburgs Szene-Diskotheken besuchte, verbindet mit dem Fiat Uno vermutlich bis heute…
Ende der sechziger Jahre erlebte die Gestaltung des Automobils eine Revolution. Wo zuvor geschwungene Formen dominierten, klopften die Designer nun…