„Continuation Cars und Continuation Models“
Renault bedient sich mit dem neuen Renault 5 Turbo 3E an der eigenen Geschichte. Auch wenn ich sonst dem E-Auto nur wenig abgewinnen kann, die Verneigung vor dem Renault 5 Turbo kann sich sehen lassen.
von Tom Schwede am 17.03.2025
Die Audi Tradition bringt den Auto Union Typ 52 auf die Straße! Die Pläne für den Schnellsportwagen entstanden ab 1933 – jetzt vollendete Audi sie.
von Fabian P. Wiedl und Tom Schwede am 12.07.2024
Spätestens mit dem Start der CanAm Serie entwickelte sich Nordamerika zum gelobten Land der Sportwagen-Szene. Das lockte auch die europäischen Rennwagen-Hersteller. Lotus-Gründer Colin Chapman wollte 1970 mit dem Lotus 66 ins Geschehen eingreifen. Doch der neue Rennwagen kam über das Planungsstadium nie hinaus. Doch jetzt, mit 53 Jahren „Verspätung“, baut Lotus vom Typ Lotus 66 zehn Exemplare.
von Tom Schwede am 20.08.2023
Ende der 1960er-Jahre kam die Keilform im Autobau in Mode. 1974 baute Giorgetto Giugiaro für den koreanischen Autobauer das Hyundai Pony Coupe Concept. Im Frühjahr 2023 wollen Giugiaro und die Hyundai Motor Company zeigen, wie sich das Konzeptfahrzeug heute präsentieren würde.
von Tom Schwede am 27.11.2022
Lawrence Whittaker und sein Vater Andrew, Inhaber des britischen Garantieversicherers Warranty Wise, wollten 2013 eigentlich nur ihren historischen Lister Knobbly restaurieren. Aus dem Kontakt mit Lister Cars und dessen Inhaber Laurence Pearce, der die Marke 1986 in Leatherhead, Surrey neugründete, wurde bald mehr. So erwarben Vater und Sohn statt ein paar Teilen gleich Lister.
von Tom Schwede am 27.08.2022
Für viele Oldtimer-Fans stammen „Continuation Models“ direkt aus der Hölle. Andere sehen in ihnen die Möglichkeit, endlich ihren absoluten Traumwagen zu besitzen. Entsprechend heiß führt die Oldtimer-Szene ihre Diskussion über diese Nachbauten. Auch wenn jede Kritik nachvollziehbar ist, ist das Thema interessant. In Großbritannien entstehen zurzeit 24 Bizzarrini 5300 GT Corsa Revival. Jetzt erhielt der erste Kunde seinen Nachbau des legendären italienischen Sportwagens.
von Tom Schwede am 18.08.2022
Von 1959 bis 1963 stellte Aston Martin 75 Aston Martin DB4 GT her. Die erhaltenen Exemplare stehen überwiegend in Sammlungen. Sie finden nur noch selten den Weg auf eine Rennstrecke, was bei Preisen von inzwischen bis zu vier Millionen Euro nicht wundert. 2016 legte Aston Martin daher den Aston Martin DB4 GT in der seltenen Lightweight-Spezifikation als Aston Martin DB4 GT Continuation neu auf. Davon entstanden im Original sogar nur acht Exemplare.
von Tom Schwede am 17.08.2022
Nach dem Erfolg mit dem Lightweight E-Type bot Jaguar 2017 mit dem Jaguar XK-SS erneut ein Continuation Car an. Der originale XK-SS entstand einst als Ableger des Rennwagens D-Type.
von Tom Schwede am 10.08.2022
Mit dem Jaguar Lightweight E-Type startete Jaguar Classic 2014 seine Serie von „Continuation Cars”. Standesgemäß stellte der britische Autobauer sein erstes „Continuation Model“ beim Goodwood Revival erstmals der Öffentlichkeit vor. Jaguar baute sechs neue Jaguar Lightweight E-Type, die der Serien-Ausführung von 1963 entsprechen.
von Tom Schwede am 03.08.2022